Beiträge von Emil Kawatzky

    Das Ding läuft einfach perfekt, fast schon langweilig. ....

    Das kann ich bestätigen, Da ich ja eine Vorliebe für Alteisenfahrzeuge habe bin ich immer baff erstaunt, wie gut die modernen Motorräder geworden sind. Leistung Drehfreude Bremsen Fahrwerk alles um Galaxien besser als in den 70er bis 90er Jahren. Und was das Schrauben betrifft eher selten. Tanken Reifen Öl fertig, einfach fahren.

    ...

    Leider frönen viele Besotzer ihrem Bastelstrieb indem sie die Maschinen durch fragwürdige, überteuerte und qualitativ schlechte Second-Market Zubehörteile verschlimmbessern.


    Deshalb muss ich die meisten Fahrzeugen erstmal "entprollen" . Als erstes kommen die leistungsfressenden Krachtüten ( ala Kravallowitsch" raus. Dann diese unsäglichen K&N Luftfilter. Natürlich alles nur plug&play ohne Abstimmung . Die merkwürdigen Mini-Kellerman-Blinker und diverse Spiegel Bremshebel und "designer" Bremsflüssigkeitsbehältnisse.


    Kann mich noch erinnern, als in den 90ern Leute diese Zusatzbremsleuchten in Ihre Audis auf die Hutablage montierten. Grauenvoll.

    Muss zugeben das Yamaha Projekt steht grad, weil ich die GSXRK2 fertig machen will. Da sind auch noch ein paar Herausvorderungen

    Brauch noch ein Serien Kennzeichen halter und möchte eine hübschere Lenkerverkleidung dranbauen.


    @Frank.S. Hab gesehen du hast einige Gixxer. Wo bekommt man gute Infos zur K2 her?

    Mal zurück zu den Zündkerzen:



    Falls die 1973er Köpfe drauf sind, ist die "ES"-Zündkerze halt falsch. Die Kerze ist 6,3 mm zu weit im Brennraum und wird sich wohl thermisch dazu dann äußern.

    ....

    Muss mich korrigieren es sind BR8HS Kerzen, die Gewindelänge ist 11mm ( ohne Elektrode mit Schiebelehre gemessen. Der Zollstock dient nur der Anschauung) )


    Hallo Richard,


    danke für Deine Antwort, ich vemute nun auch, daß diese Schnellkupplung eine nachgerüstete Lösung ist, um die Tankdemontage möglichst sabberfrei zu gestalten.


    Diese Lösung habe ich selbst auch noch nicht gesehen und aus dem Forum kamen dazu ja auch noch keine wirklich verwertbaren Antworten. Ebenso taucht die in keinen Ersatzteillisten auf,


    Leider konnte ich noch nicht rausfinden , wie man die möglichst zerstörungsfrei löst. ( Ziehen Drücken Drehen Bajonet ......alles schon probiert 🤔)


    Tatsächlich handelt es sich um einen "Blindverbau" , weil ich da nicht gut hinsehen kann ( solange der Tank noch drauf ist) um zu erkennen, wo der" Knopf" zum Aufmachen ist.


    Das Thema mit den Kurbelwellen-tsunami " sollte nach dem Einbau der neuen gummierten Schwimmernadeln erledigt sein.


    Jetzt muss ich aber noch eine GSXR von der Hebebühne runterkriegen, dann widme ich mich wieder der RD.


    ( Momentan habe ich eine Menge "Winter"-Projekte . Ich befürchte der Winter muss noch verlängert werden :smiling_face_with_halo: .)