Das Motorrad in meinem Avatarbild ist eine T 500 J. Ich würde mir das heute nicht mehr antun. Der Rahmen ohne Versteifung vom Schwingenlager Richtung Lenkkopf - gerissen vom Kettenzug. Zylinderköpfe, mehrfach gerissen.
OK, da hast du echt Pech gehabt. Andere Leute, darunter auch meine Wenigkeit, fuhren die T500 mehr oder weniger Problemlos. Das mit den gerissenen Köpfen war tatsächlich ein Problem, obwohl ich das zum Glück nicht hatte. Es gab (gibt??) da Köpfe, ich glaube aus den USA, die waren aus dem Vollen gefräst, hatten eine besere Brennraumform und sind praktisch unkaputtbar gewesen. Allerdings waren die Dinger sehr teuer. Ich kenne auch jemand, der sie immer noch auf seiner Rennmaschine hat. Es gab auch wassergekühlte Köpfe, aber die waren für den normal Sterblichen unerreichbar!
Das mit dem Reißen des Rahmens ist mir neu. Wir haben in den frühen 70er Jahren die T500 gefahren, weil sie relativ günstig war und wir als Lehrlinge auf unser Budget achten mußten. Wir fuhren viel mit Sozia und ebensoviel auf sehr schlechten Stassen. Einen Rahmenriß/Bruch hatte aber keiner meiner Freunde - auch ich nicht.
Wenn ich etwas an der T500 bemängeln würde, wäre es die Trommelbremse vorne. Ich lebe in einer recht bergischen Gegend und ich kann mich erinnern, dass die Bremse nach flotter Talfahrt von etwa 15 KM so ziemlich wirkunslos war. Und das im Solobetrieb. Anders als das war die T500 ein sehr zuverlässiges Motorrad und war und nach Einbau der Koni Federbeine und Tausch der (katastrophalen) Originalbereifung, eine recht ordentliche Strassenlage hatte.