Beiträge von RalleK

    Hallo zusammen,

    .... Dafür lohnt sich ein Umbau auf eine Einspritzanlage wohl eher nicht.


    Gruß

    Hallo H2yogi,

    es geht ja hier nicht darum, ob sich die Einspritzanlage lohnt oder nicht.

    Es geht um die Machbarkeit und grundsätzlich um's Basteln.

    Die Abstimmung wird bei mir ausschließlich nach der Abgastemperatur erfolgen und zwar ausschließlich im Hinblick auf den Ausschluss von Motorschäden.

    Leistung ist hier eher drittrangig, da durch den erhöhten Hubraum das Bezwingen der Berge schon sehr viel einfacher ist.

    Guten Morgen,

    # bodo: vielen Dank für das Rechenbeispiel - das bringt mich schon mal weiter.

    Ich weiß nicht, ob Du die alten Vespa-Motoren kennst, aber die haben einen Einlassdrehschieber, der durch eine Kurbelwange realisiert ist. Ein äußerst schmaler Weg für die Gase.

    Ich habe eine DR 102ccm Grauguss Garnitur. Nicht der Leistungburner aber robust. Die Steuerzeiten und Kanäle sind eher 50er Jahre Level.

    Einen EGT-Sensor habe ich verbaut, als ich den Zylinder und den 19er Polini-Vergaser montiert habe.

    Habe trotzdem im Teillastbereich einen leichten Klemmer gefahren. Vom Anzeigegerät war die Batterie leer.

    Mit der Zündung muss ich Dir Recht geben. Die lasse ich erstmal original und baue sie später um.

    Ich habe übrigens, bevor ich mich für die Einspritzung entschieden habe, eine IgniTech programmierbare Zündbox bestellt.

    Ist jetzt in meiner Ersatzteilkiste und wenn ich das mit der Einspritzung nicht hinbekomme, wird die wenigstens für die Zündung eingebaut.

    Ich muss jetzt erst noch ein paar grundsätzliche Fragen wegen der Verdrahtung der Zündanlage klären, da ich dafür keinen Schaltplan habe.

    Heute wird das Polrad demontiert und geschaut.

    Ich werde auf jeden Fall weiter berichten.

    Hallo zusammen,

    ich danke Euch schon mal für all die Info's und Links, die ich hier gefunden habe.


    Wahrscheinlich haltet ihr mich für komplett durchgedreht, aber ich will in meine Ape 50 (102ccm) eine Einspritzanlage einbauen.

    Auf diese Seite und diesen Thread bin ich durch meine Recherche gestoßen und meine, das ist bisher das Informativste, was ich gefunden habe, weil es aus der Praxis kommt.

    Die ganzen Diplomarbeiten von Graz sind kaum verwertbar für so einen 08/15-Motor der Ape.


    Bisher bin ich noch am Teile und Info's sammeln. Ich habe schon ein Drosselklappenteil von einer Honda CBR 125.

    Das Teil hat einen Querschnitt von 30mm und sollte dafür brauchbar sein. Es ist komplett mit Sensoren und Düse.



    Was noch fehlt ist der Kabelsalat, Kraftstoffversorgung und die ECU.

    Als ECU habe ich eine Speeduino Dropbear V2 in Australien bestellt, bevor sie wieder ausverkauft war.

    Müsste in etwa einer Woche da sein.

    Das ist zwar wie einen A380 für eine Person zu nutzen, aber ich hatte keine Lust auf löten.

    Speeduino Dropbear V2
    The Dropbear is the latest Speeduino ECU and is a fully assembled 8+8 channel board powered by the 600Mhz Teensy 4.1
    speeduino.com


    .... ach ja, die Ape ist nicht der einzige 2takter in meiner Laufbahn.

    Mein letzter Stinker war ein RG250 Gamma, bevor ich den Sturzhelm 2014 an den Nagel gehängt habe.

    Hallo zusammen,

    ich bin der Ralle aus dem Landkreis Ebersberg und fahre seit diesem Frühjahr eine Piaggio APE 50.

    .... also einen ordentlichen Stinker.

    Ich bin inzwischen 5 1/2 Jahre nach knapp 40 Jahren als Profischrauber im Ruhestend aber immer noch ruhelos.

    ...also dann - vielleicht sieht man sich irgendwann, irgendwo. ...