Dann bitte aber auch eindeutig mit halb vor und halb nach
(Denn halb irgendwas ist die selbe Logik wie das mit dem viertel und dreiviertel und das versteht ja auch jeder)
Dann bitte aber auch eindeutig mit halb vor und halb nach
(Denn halb irgendwas ist die selbe Logik wie das mit dem viertel und dreiviertel und das versteht ja auch jeder)
Aber dann hätte ich doch nicht zeitlich den verkokelten Kolben, oder?
Und warum ist das typisch?
So, ich hab mir jetzt mal den geöffneten Motor angesehen. Zuersteinmal war es kein Kolbenklemmer sondern das Pleuel ist an der KW festgegangen, da sie überhitzt ist. Dabei hat sich auch einer dieser goldenen Ringe verflüchtigt und am Motorgehäuse Spuren hinterlassen.
Die braune Dichtung an der KW sieht nicht gerade fachmännisch verbaut aus und hat möglicherweise Luft reingelassen, was das Ganze dann auch verursacht haben könnte. Eine andere Theorie wäre eine zu magere Bedüsung, die dann am Abend der letzten Tour (es wurde schon merklich kühl und dunkel) etwas zu viel (zu wenig) war. Das könnte auch die bis dahin laut Prüfstand sehr hohe Leistung von (hochgerechnet) 72,2 PS an der Welle oder Kupplung erklären.
So hat der Kolben das Ganze verdaut:
Es war also auch nicht der mittlere Zylinder (bzw. das mittlere Pleuel) sondern ein äußerer. Hatte am mittleren Zylinder nur an der Verkleidung vorbei den ausgestoßenen Metallspan sehen können, was aber wahrscheinlich nicht nur dort gesehen werden konnte.
Was mein Getriebeproblem angeht (Rucken beim Beschleunigen durch den 2. Gang) war das erwartete Schadensbild zu sehen (abgenutzte Gabel und abgerundete Stifte an den Getrieberädern):
Doch auch diese entstandene Nut rechts von dem bläulich schimmernden ... Wie nennt man das?
Das wurde alles bei einer Prüfung des Getriebes durch einen "Fachbetrieb" so wieder eingebaut, da dieser nichts finden konnte.
Mit Schaltgabeln sieht es auf dem Markt gerade besonders schlecht aus. Hat da jemand einen Tipp (oder welche übrig)?
Welche meinst du genau?
Evtl. die Langen 250 und die Salt Two Stroke aus England
Für alle, die nicht alle möglichen Cookies annehmen wollen, hier der Instagram-Beitrag, in dem Kawasaki ein paar sehnsüchtige Post von 2Takt-Fans abbildet und dann typischen Zweitaktklang ertönen lässt:
Ist eigentlich fast unmissverständlich, sollte man meinen. Wenn es sich bewahrheitet, dass eine Motoraufladung mit im Spiel ist, fällt ja eigentlich ein Geländemotorrad weg, zumal der Zweitakter dort ja auch nie wirklich weg war. Ob Schneemobil-, Boot- oder Quad-Anhänger so sehnsüchtig auf einen Zweitaktmotor warten, sei auch mal dahingestellt. Erwartet uns also mittelfristig evtl. wirklich bald ein neues Zweitakt-Straßenmotorrad von Kawasaki?
Edit: auch auf Kawa Deutschland
Danke auch dir für das nette Angebot
Tolles Angebot, danke dir. Sie ist aktuell bereits in einer Werkstatt und ich selbst werde mich da nicht dran versuchen aber es kommt vielleicht ein Moment, in dem ich an anderer Stelle Hilfe gut gebrauchen könnte :)
Ungeklärter Motorschaden ist erstmal scheiße...
Hast du den Motor den schon auf?
Also hast mal reingeschaut?
Bisher noch nicht. Wird im Winter gemacht. Wenn ich mehr weiß, werde ich berichten. Laut Prüfstand lief sie kurz zuvor jedenfalls sehr gut ^^
Danke für das Willkommenheißen :)
Loris Reggiani Ist zwar für einen simpleren Motor aber ist natürlich trotzdem ein wertvoller Erfahrungsbericht für mich.
Liabei #89 Hier wird ja häufig auf ihn verwiesen, wenns um NS(R)s geht. Ich werde ihn mal direkt anschreiben, wenn er sich nicht noch hier einklinkt.
Tante Käthe für meine NS in romantischer Lichtstimmung oder für Loris' Mom? :D