Wenn ich das richtig verstanden habe dreht sie beim Anfahren zäh hoch.
Das Leistungsloch, das die Nippondenso QCA91 von Haus aus hat macht sich nur bei ca. 6000 bemerkbar. Davor passiert da nix.
Mir würden 3 wesentliche Ursachen einfallen :
1. Membrane :
Wenn die nicht mehr ganz dichten, dann nimmt sie auch schlecht Gas an. Dann sollte sie jedoch auch bescheiden anspringen.
2.
Ich habe in deinem Beitrag soweit mal nicht gelesen, dass du den Choke Kolben / Chokenippel getauscht hast.
Der Chokenippel hat vorne ein Gummi was den Chokekanal abdichtet. Ist ein Fremdkörper in der Chokekammer drinnen oder ist die Gummifläche vorne am Nippel ausgehärtet, kommt immer Sprit über das Chokesystem in das Gemisch. Dann hättest du durchgehend ein überfetten.
Auch ein Zug , dessen Sehne leicht verfranzt ist, kann den Chokekolben durchgehend auf halboffener Stellung halten, das wäre auch ungünstig. Er muss vollständig schließen.
Bei mir war mal das Gewinde leicht ausgerissen und verursachte Spiel , da hat sie dann auch unten Rum zäh gedreht.
3.
Im Luftfilter ist original so unnütze Dämmmatte drin. Sowohl diese als auch eine alte Luftfiltermatte kann anfangen zu bröseln und im Leerlaufkanal stecken bleiben. Trotz frisch gereinigtem Vergaser. Da wäre das gesamte Leerlauf System fehlerhaft und der Vergaser funktioniert nur richtig, wenn bei weit geöffnetem Schieber, zusätzlicher Sprit aus dem Düsenstock gefördert wird.
4.
Der Mitaka Zylinder ist nicht das allerbeste. Viele haben damit schon üble Erfahrungen nach kürzester Zeit gemacht.
Wenn man eine Rs125 besitzt, kommt man früher oder später nicht mehr drum herum ein Kompressions-Messgerät zu besorgen. Vielleicht kannst du mal messen. Das sehe ich allerdings eher als unwahrscheinlich.
5.
Wenn du ein Unterdruckbenzinhahn , (der sehr fehlerhaft sein kann) verbaut hast, kann der ebenfalls für einen schlechten Motorlauf sorgen. Das sollte sich jedoch eher oben rum bemerkbar machen.
Grüßle
Sam