ZitatOriginal von Lou
Wenn es ja wenigstens ein Monoschieber wäre so wie beim Rotax.......
..und der ist auch nicht besser , ist bei unserer RX auch schon 2 mal gebrochen
ZitatOriginal von Lou
Wenn es ja wenigstens ein Monoschieber wäre so wie beim Rotax.......
..und der ist auch nicht besser , ist bei unserer RX auch schon 2 mal gebrochen
Naja, die umgearbeiteten Originalköpfe mit eingearbeiteter Kalotte..... die Idee ist nicht schlecht, aber ob die restliche Materialstärke der Originalköpfe den Druck noch standhält
.....
Dann lieber die gefrästen vom Förster
Bitte, gerne
Freizeit hab ich in der tat wenig, die ganze Woche ist bis Sonntag Terminiert :shock:
Aber vielleicht schaff ich es ja Silvester zum Essen :biggrin:
Gruß Walter
dem 2Takt Junky alles gute zu Geburtstag
Dem Kurverparker alles gute zum Geburtstag
:D.. nö, mei Bub kam grad von der spätschicht nach hause...
so langsam hab ich den Apparat im Griff
..Bub, er wird im Oktober auch schon 18, mir graut schon wenn er mit der RS ne runde drehen will O.O.....
.... :biggrin: :Freak.....
....nein, das ist keine künstliche Beleuchtung in ESD....
... nun ja, wenn sich alle Schrauben schön lösen lassen ist die Wartung der AS-Schieber sicherlich kein Hexerwerk . Dennoch sollte ein Augenmerk auf richtige Lage der kleinen AS-Wellen sowie auf den richtigen Sitz der Madenschraube die die Gabel an der großen AS-Welle fixiert legen.
Alle 3 Teile genau prüfen, Haarrisse an den Außenteilen, sitz der Mittelstifte....
..und nein, bitte keine neuen Spannstifte in die Mittelteile einsetzen !!!! sollten diese schon locker sitzen, der Fischer macht da sehr guten Ersatz, auch die Lösung vom Förster ist sehr gut, der Rest ist Mist !!!!!
Einen kleinen Handvorrat an Federn und Haltebleche sollte schon vorhanden sein, Dichtungen bau ich da schon lange keine mehr ein, eine kleine Raupe graues Dirko und gut ist´s.
Neue Schrauben wenn nötig ist klar, ich mach zusätzlich an jedes Gewinde noch Loctite Alu Anti Seize.
Steuerrad und Feder auf Verschleiß prüfen, wenn nötig Nasen mit Schrumpfschlauch "puffern"...
Das Steuerrad mit Wellscheiben oder O-Ring gegen Vibrationen dämpfen und die Bowdenzüge sauber einstellen und gut ist´s.....
Viel Spaß bei der Wartung
ZitatAlles anzeigenOriginal von Hage86
Moin Leute,
hat noch einer außer dem Walter Erfahrungen zu dem Divinol 2t vollsyntetic sammeln können bei einem gemachten Motor?
walter: Fährst du das Öl ais dem angegebenen Link?
http://www.ebay.de/itm/3907890…_trksid=p3984.m1423.l2649
Gruß
Hallo Hage86,
jep, das sollte das selbe sein... hab bis jetzt immer eine Verpackungseinheit 12x1 ltr. bestellt, und da sind die Flaschen jetzt silberfarben, vorher waren die weiß...
da mein Jung das selbe Öl nun auch mit der RX125 verfeuert ist das recht schnell aufgebraucht .....
hab mir in der Arbeit auch das 5 ltr Gebinde bestellt, mal gugg wie der Kanister aussieht, und zu welchen Preis ich das bekomm, 25,-€ ist schon ein sehr guter Kurs....