Beiträge von Xpert

    Also Leute!

    Danke für eure Tipps und Beiträge!


    Ich denke, ich schaffe das! Ich lasse meine Kurbelwelle instandsetzen für 179 €, kaufe mir einen Mitaka Zweiringkolben, erwarte, dass mein Zylinder weder honen noch Beschichtung braucht (schaue dann wegen Kompression etc., honen denke ich, sollte er maximal benötigen). Kaufe mir solche Tools zum Messen der Breite, Maßen etc. Erstmal schaue ich, wie er läuft, was für eine Kompression er hat und mache ggf. den Zylinderkopf auf, um mal genauer zu schauen, Kühlwasser wollte ich sowieso wechseln, ich denke, das wäre ein guter erster Schritt zum Rebuild!


    Habe mir viele Videos angeschaut und viel recherchiert, wirklich viel. Bikedogtor ist ganz cool, Hartrusion natürlich auch. Das mit dem Motor aus – und einbauen wird ein Problem und die Kurbelwelle, dafür habe ich die Tools einfach nicht, deshalb lasse ich sie instandsetzen. Einen Drehmomentschlüssel und ein genaues Messgerät kaufe ich mir auch noch dazu.


    Wenn ihr weitere Tipps, bezüglich des Ein – und ausbauen vom Motor habt, dann gerne her damit. Falls alles schief geht, was ich nicht denke das es wird, schicke ich einfach alles an eine Firma, kostet mich halt dann 1399€ (habe mir viele Kostenvorschläge eingeholt.)


    Was meint ihr, könnt ihr euch noch dran erinnern, was bei eurem Rebuild an Werkzeug gefehlt hat?


    Ich habe:
    Ratschenset mit jeglichen Bits (4-13 mm u. 15, 17, 19, 21, 22, 30 seperat.)

    Zündkerzenschlüssel

    Heißluftföhn

    Akkuschrauber

    Schlagbohrschrauber (wenn nötig)

    Kompressor/Druckluft

    Bremsenreiniger

    Motoröl/Getriebeöl/Kühlwasser usw.

    Weitere Security Bitsets und Schraubenzieher

    Kupplungsblockierer

    einen guten rel. Erfahrenen Freund, der mich dabei unterstützt und coole Leute mit Ahnung hier im Forum.


    Ich kaufe:

    Kompressionstester (bald da)

    Messgerät

    Motorradständer

    Drehmomentschlüssel

    Kupplungsdeckeldichtung (bald da)

    Kupplungsdeckelschraube (da verschlissen - bald da)

    Getriebeöl (wieder 10/40 Motul Trans Expert - Hartrusion empfiehlte jeweils 75/90 als auch 10/40, daher die Idee mit 75/90)

    Reinigungsbürsten

    Kettenreiniger/fetter

    Dieselwanne um die Dinge zu reinigen


    Je nachdem wie die Tests ausfallen etc, kaufe ich:

    Mitaka Kolbenkit 2 Ring oder Vertex/Wössner ggf. (vermutlich 53.95/96)

    Kurbelwelleninstandsetzung

    Motordichtsatz

    Lager (kann ich ja einfach mit Heißluftföhn/Gefrierfach raus u. rein)

    Kupplungsset (Lamellen usw.)

    Nadellager


    Ich werde mir einen guten Platz einrichten in der Garage, alles aufräumen und sortieren/mich gut organisieren und das ganze dann auf ca. 5 Tage strecken. 1 Tag für den Ausbau, 2 für Rebuild, 1 für den Einbau, 1 für Sonstige Dinge und Problemlösungen (ALS reinigen, Vergaser reinigen usw.)


    Mit der Quetschkante muss ich mich noch etwas mehr auseinander setzen, und wie ganz genau man den Motor ausbaut.


    Wie gesagt, für Tipps wäre ich absolut offen und sehr dankbar, ich bin mir sicher wir schaffen das.


    Zu dem "Leistungsproblem" mit den 10400, also ich merke den Schub ja schon ziemlich ab 8000 ca. (7800-8000), und habe auch untenrum Leistung. Also an der Kompression sollte es aufjedenfall nicht liegen, vielleicht öffnet der ALS nicht komplett, obwohl dieser vor 4000km gereinigt wurde.


    Naja, ich würde sagen, darum kümmere ich mich wenn ich mit allem fertig bin, je nachdem ob ein Rebuild sicher kommt oder nicht, ich denke mal schon.


    Danke, danke, ich halt euch aufjedenfall auf dem laufenden! Tipps für Werkzeug usw. Gerne reinschreiben.


    MfG

    Tyron

    Okay, wenn der Motor wirklich so schnell verrecken wird. Dann muss es wohl so sein.


    Kurz am Rande: Ich habe Motorradhaus-Renner und anderen geschrieben, ob es möglich wäre meinen Motor zu revidieren … Diese meinten, wenn der Motor läuft, wieso dann revidieren? — Ich denke zur Vorbeugung und das schlimmere Dinge nicht passieren, durch die Saison mit einem größeren Service werde ich vermutlich nicht kommen, oder? — Ihr könnt das vermutlich garnicht wissen, da wie ihr sagt, das unvorhersehbar ist da der Motor bereits seine maximale Laufleistung erreicht hat.


    Also, diese Bedenken/Unwohlsein habe ich noch:

    Wie bekomme ich den Motor raus? Habe das im Manual gesehen und Angst, das wenn ich alle Kabel alles alles wegmache, den nicht mehr richtig zusammenbekomme oder irgendwann verzweifle und sie dann in Teilen da steht und mein Sommer am Arsch bzw. Ich mir ein neues Bike kaufen muss oder jemanden bezahlen (die meisten machen es nur im Winter) muss.

    Was für ein Maß brauche ich?

    Welche Tools würdet ihr Empfehlen/benötige ich?

    Brauche ich unbedingt ein Digit. NM Ratsche? Oder Reicht Handfest/Nach Gefühl (Beim Zylinder fester, dort und da leichter etc)


    Könnt ihr mir bitte ein paar Tipps mit auf dem Weg geben, oder jemanden, der das machen würde im Notfall. Ich denke schon das ich das hinbekomme, nur weiss ich nicht wie lange und ob dann irgendwas passiert, ich bin kein dummer Junge, aber Fehler können immer mal passieren.


    Würde z.B. Kompression messen und wenn er genug hat einfach fahren + alle Flüssigkeiten austauschen/Dichtung am Getriebedeckel u. Mängel beseitigen möglich sein? Also ohne das der sofort stirbt?


    Danke und schönen Tag euch noch!


    MfG

    Tyron

    Heiße Tyron, bin 17 und habe mir das Bike am 10.09 gekauft, habe es jedoch stehen lassen über den Winter und nun möchte ich diese Saison fahren.


    Vorhaben/Plan:

    - Kupplung verliert etwas Öl leicht, dort mache ich die Dichtung neu auf jeden Fall, ich kaufe mir nun einen Kompressionstester und teste mal alles durch (Leakdown u. allg. wie viel Bar)

    - Getriebeöl neu

    - Schön reinigen – Vergaser ggf. auch

    - Alles mal durchchecken und was gewechselt werden muss wechseln.

    - Batterie bereits aufgeladen u. Vergaser/Luftfilter etwas gereinigt - 134 HD eingebaut (128 ursprünglich).

    - Wenn alles läuft und schön sauber ist und passt – schaue ich nach Airleaks und nach Problemlösungen (falls bestehend)


    Hier ist eine ungefähre Historie, der Vorbesitzer hat noch mehr dran gemacht, hatte eine Gianelli Anlage mit Tyga ESD etc, alles weg aber, habe alles Original und Offen, mein Model hat PY000 im Namen, laut Hartrusion = werkseitig Offen jedoch mit Leistungsloch (QCA91 CDI - ich flex noch die Leiterbahn – wie er beschrieben hat)


    Historie:

    20.07.2021 - kleiner Service u. gecheckt | 9819 km

    26.08.2021 - Neue Kette – Bremsbeläge vorne – Reifen neu – ALS gangbar/gereinigt | 11492 km

    15.10.2021 - Ansaugstutzen

    27.05.2022 - Chokezug

    29.05.2022 - Polini Luftfiltermatte

    10.10.2022 - Hinterreifen – ALS checkt - Ölverlust isgs. - Anschlußmuffengummi | 25159 km

    28.08.2024 - Vorderreifen – Polini Luftfiltermatte – Getriebeöl (10/40 Motul Trans Exp) – Motoröl – Vergaser Ultraschall – Zündkerze (10EG) | 27XXX km

    12.09.2024 - Kette gereinigt/fettet – Vordere Bremsbeläge (mit Keramikpaste) – Getriebeöl (75/90 Liqui-Molly) | 27XXX km


    > | Ab 2024 geht es bei mir los


    Fahrverhalten:

    - Nie was Auffälliges, nur manchmal Kupplungsprobleme beim 1/2 (Standard – hat jeder bei Am6 denke ich), Leistungstechnisch auch kein Problem, außer das sie immer bei 10.4/5 ausgefahren war.

    - Es wurde immer 102 Oktan getankt und gutes, hochwertiges Öl gefahren (Castrol Power 1).


    Fahrverhalten meinerseits:

    Alltagsgebrauch

    3/12 km Rennen/Vollgas/Gut Gas
    9/12 km Stadt/Chillig/Landstraße


    Was meint ihr? Ist das ein guter/akzeptabler Plan? Ich weiß, ihr meintet, ich solle den Kolben usw. Wechseln, das habe ich auch im Kopf und vielleicht ergibt sich ja was, Motorschaden möchte ich natürlich auf keinen Fall, und lieber etwas Arbeit als danach nen Schaden, ich bin nur überfordert, ich habe keinen richtigen Platz, weiß nicht genau wie man den Motor ausbaut (habe mir Videos angeschaut - aber noch nie gemacht) und welches Kolbenmaß ich überhaupt brauche - dann kommt die Frage, Mitaka, Wössner oder Vertex/Meteor?


    Deshalb habe ich mich hier angemeldet, um mit Leuten zu quatschen, die Ahnung haben und ggf. auch anderen zu helfen, wenn mein Wissen ausreichend genug ist. Ich habe ja schon Ahnung, nur das meiste noch nie gemacht, ich würde sagen, ich weiß, habe aber keine Erfahrung.


    Danke für jeden Tipp/Rat und danke fürs Durchlesen!! Ihr hilft mir wirklich sehr, auch wenn es nicht so scheint.


    LG

    Tyron

    Sorry Leute,


    Ich meine das nicht so wie ihr es aufnimmt, Hartrusion Seite habe ich schon studiert gefühlt, ich möchte mir nur mehrere Bestätigungen einholen, da ich nicht allzuviel Geld reinstecken möchte und das alles wirklich Haufen Arbeit ist, weiss auch garnicht ob ich das so hinbekomme, deshalb frage ich nach ob was wirklich so ist.


    Ich bin für jeden Rat und Tipp dankbar, schreibe ich ja auch immer wieder dazu, das klingt nur alles jetzt so teuer.


    Wie lange hätte ich da Ruhe? Habe keine richtige Werkstatt usw, müsste das alles aufbauen und dann noch die Verkleidung lackieren etc.


    Muss die KW ganz sicher gewechselt werden oder erst wenn man merkt das das Pleuel Spiel hat z.B.?


    Ich fahre auch nicht extrem schnell, ich würde das so einordern:


    Daily Use

    3/20km ca. Schnell und Vollgas

    Rest Stadt, Normal oder Landstraße


    Ich bin nämlich auch anscheinend auf dem ersten Kolben/KW mit 29.5tkm, meinte der Vorbesitzer.


    Wie gesagt Leute, sorry wenn ich euch nerve oder ihr mich als undankbar einschätzen würdet, bin ich aufjedenfall nicht, ich bin nur neu und etwas neugierig/skeptisch.


    Ich danke euch wirklich für jeden Tipp und Rat, ich möchte einfach nur das mein Bike gut läuft und es ihr/ihm „gut“ geht.


    LG

    Also ich weiss nicht, die wurde immer ziemlich gepflegt etc. Weshalb sollte alles so schnell durch sein? Und Zylinder muss ja nicht unbedingt gehont werden, nur wenn Riefen mit dem Fingernagel zu spüren sind oder nicht?


    Als ob die KW wirklich so schnell flöten geht.


    Und ja, ich hab das Workshop Manuel mit den Intervallen.