Bodo
Das ist sehr toll, dass Du das so teilst! Daumen hoch.
Ein paar theoretische Gedanken habe ich Mal noch zusamengefasst zum Injektor Thema, das ganz glaub ich zeigt, warum Bodo die großen Injektoren für die 125er braucht.
Aus erstem Bild wird
erkennbar, dass das theoretische Einspritzfenster (Einlassventile
geöffnet) nur bei ein wenig mehr (210 °) als der Hälfte einer
vollständigen Kurbelwellenumdrehung von 360 ° liegt.
In Zahlen:
n= 13.000 u/min
t = 4,61 ms
Geöffnetes Zeitfenster
bei Einlassfenster 210 ° - offen:
t = 2,76 ms
Beispielhaft ist in Bild 2 die
Berechnung der max. benötigten Kraftstoffmenge bei Volllast und
maximaler Drehzahl mit leichte Tendenz zur Fettigkeit (10 % fetter
als Lambda = 1) dargestellt und wird mit einem käuflichen BOSCH
Injektor (EV 14 Ventil) in verschiedenen Ausführungen (max.
Durchfluss) in Bezug zur Einspritzzeit dargestellt.
Für die max. benötigte
Krafstoffmenge von stehen circa 2,76 ms Zeit zur Einspritzung zur
Verfügung (wobei hierbei 1 ms Latenzzeit mit beinhaltet sind). Es
empfiehlt sich daher mindestens ein BOSCH EV14 mit 387 g/min zu
verbauen, um sicher die benötigte Krafstoffmenge bei Volllast zur
Verfügung zu stellen.
Etwaige Nachteile, wie
z.B. der Ungenauigkeit bei der Mengenzusteuerung im Leerlauf sind
hierbei nicht betrachtet und sind gesondert auszulegen.