Hi Manuel,
ich fahre neben der RGV auch eine Tornado900. Soviel sei gesagt, das Mopped ist halt schon im Kern fast 10 Jahre alt, obwohl mich das Design bis heute voll ueberzeigt. Fahrerisch gibt es sicher bessere Moppeds, die erwaehnte Dytona675 gehoert ganz klar dazu.
Vorteile Tornado:
3-Zyl. - fuer mich das beste Falschtakterkonzept.
Design - wer das Ding mag, mag es in 10 Jahren auch noch.
Sound - Wie das Ding in der Form homologisiert werden konnte, ist mir ein Raetsel.
Exklusivitaet - Es fahren halt nicht so viele damit rum.
Nicht zuletzt der Preis: Da die Dinger stehen wie Blei, muesstest Du eine 2008 EZ fuer deulich weniger als 9000E bekommen (NP: 15 bis 17kE) (Aber auch die Dinger sind BJ 2005).
Ìch finde, das Fahrwerk ist super, selbst bei den Standardvarianten. Moechtest Du etwas mehr Einstellmoeglichkeiten, ist es die RS, selbst die LE (ehemals fuer 36.000E angeboten, bekommt man geradezu neu fuer ca. 15k
Nachteile:
Originalteile sind eher selten und teuer
Verbrauch wird Dich an einen 2T erinnern
Enorme Sitzhoehe
teilweise nicht sehr zuverlaessig (vom allem 2003er und 2004er BJ).
Duennes Haendlernetz. Aber wie so oft gibt es wenig, aber sehr engagierte Haendler.
Wiederverkaufswert: Da Neumoppeds (Tageszulassungen) sehr guenstig angeboten werden, ist der Gebrauchtmarkt eher mau. Schau mal bei Mobile.
2005er BJ ist deutlich verbessert (Anlasserfreilauf, elektrisches System).
Bei meiner 2005er ist nach 50km das Cockpit total ausgefallen, wurde sofort getauscht. Das war es bisher, obwohl das Moppi schon mal mehrere Monate steht. Springt zuverlaessig an. Musst darauf achten, die gute Batterie drin zu haben.
Rennstrecke: Ich bin einmal bisher damit auf der Renne gefahren, hat richtig Spass gemacht, aber ich denke, fuer das wirklich schnelle fahren, gibt es besseres (neueres) in Japan oder England.
Es gibt einige schnell zu realisierende Verbesserungen, die sich auf die Performance auswirken. Abstimmung per Power Commander, andere Uebersetzung.
Gute Internetseiten sind selten, aber die unten genannten geben u.U. einen Einblick. Dort sind (wie sooft) neben echten Luftpumpen, einige sehr erfahrene Benellitreiber unterwegs.
http://www.italobikes.de
http://www.benelli-info.de
http://www.benelliforum.com (englische Seite)
Ich hoffe, ich konnte Dir einige Deiner Fragen beantworten. Wenn Du noch Fragen hast, meld Dich einfach.
PS: Die 2005er BJ sind alle rot lackiert.
Viele Gruesse
ET