Beiträge von Eisentreiber

    .. Smolo, so ist es.


    Wenn mal weniger politische Angstmache betrieben wuerde (ist das vielleicht sogar gewollt, weil dann die Voelker einigermassen im Zaum zu halten sind?) und jeder (aber dann wirklich jeder) sich jeden Tag eeetttwwaaaasss zuruecknimmt, sei es beim Broetchen holen mit dem Rad, das 180g Steak statt dem 20 once etc.pp. dann liesse sich doch mit der Zeit einiges bewerkstelligen.


    Da ich ja grad in Texas war, kann ich mich echt nur kaputt lachen, wenn wir uns hier ueber 8l oder 10l Verbrauch pro 100 gegenseitig bemeckern. Ein Witz! UND: 150 Meilen taeglicher Arbeitsweg absolut normal. Nichts, aber auch gar nichts ist zu Fuss oder mit dem Rad zu erledigen. Ueberall hin brauchst das Auto. Solarstrom oder Windkraft? Fehlanzeige! Oel ist doch genug da, schau mal aufn Golf raus, da siehsts doch bohren! Wobei man fairerweise sagen muss, dass an vielen Stellen schonmal drueber geredet wird und damit kommt es auch in die Koepfe der Menschen.


    Deshalb habe ich auch keine Bauchschmerzen, meiner kleinen im Sommer wieder die Sporen zu geben und richtig Oel zu verbrennen.


    In diesem Sinne, immer sinnig!
    Gruss
    ET

    Hallo Leude,


    ich habe einen Lieferanten fuer einen alternativen Antrieb der RGV gefunden :freak, allerdings befindet sich dieser noch in der Erprobung. Probleme gibt es noch mit der Homologation, Abgasverhalten und Spritverbrauch (where the hell do I put my gas tank for this). :mecker:


    Ein hoch geheimes Foto konnte ich dennoch schiessen. :ichsagnix:


    Hi Guys,


    viele Gruesse aus Houston, Texas sendet Euch der ET.


    RGV250 fahren wuerde hier GAR KEINEN Spass machen :-)


    Allerdings muss ich mir wohl eine neue Lederhaut zulegen, wenn ich weiterhin die Riesenstaeks einwerfe.


    Sei's drum!


    See ya, ET

    Scheee wars!


    5 Tage im Weserbergland, staendig kreuzt man zwischen Vogler, Solling und Reinhardwald Strecken, die man bis dato nur im Sommer unter die Raeder nimmt. Komisches Gefuehl.


    Ich hab es nicht ganz bis Hann.Muenden geschafft, hab mich einmal hinter Karlshafen und Sababurg ueber einer grossen Baumwurzel heftig aufs Mett gemacht und ein Knie geprellt. So ein 10kg Rucksack gibt eine ganz nette Zusatzfallenergie. Damit machts Weiterlaufen gar keine Freude. Trotzdem ca. 120km geschafft und ganz erdig in Jugendherbergen uebernachtet (in denen Ende Okt. uebrigens gaehnende Leere herrscht). Leider hat das Wetter nicht so richtig mitgespielt, einzig der Mittwoch war klasse.


    So, ich leck jetzt noch meine Wunden, versuche den Riesenwolf weg zu cremen und ansonsten lasse ich die Woche noch etwas nachklingen. Ich glaub am WE habe ich mir lecker Sauna und Massage verdient


    Gruessle,
    ET

    ... melde mich ab (wobei mich wahrscheinlich niemand vermissen wird ;;---))


    Es ist Oktober und damit Wanderzeit. Dieses mal geht es in 6 Etappen auf dem Weserwanderweg von Hameln nach Hann.Münden, so ca. 150km. Im Sommer bekomme ich die Strecke in 3h hin, allerdings hilft mir dabei ein netter 3cyl. aus Pesaro oder ein noch geilerer V2 aus Hamamatsu :winking_face:


    Lasst es Euch gut gehen, ich geniess die Natur und gebe mich am Abend meinem gesunden Appetit hin. Echt, ich glaub, dass ist das Geilste am Wandern, voellig ohne negative Auswirkungen schlemmen.


    Gruss
    ET

    Hi Manuel,


    ich fahre neben der RGV auch eine Tornado900. Soviel sei gesagt, das Mopped ist halt schon im Kern fast 10 Jahre alt, obwohl mich das Design bis heute voll ueberzeigt. Fahrerisch gibt es sicher bessere Moppeds, die erwaehnte Dytona675 gehoert ganz klar dazu.



    Vorteile Tornado:
    3-Zyl. - fuer mich das beste Falschtakterkonzept.
    Design - wer das Ding mag, mag es in 10 Jahren auch noch.
    Sound - Wie das Ding in der Form homologisiert werden konnte, ist mir ein Raetsel.
    Exklusivitaet - Es fahren halt nicht so viele damit rum.
    Nicht zuletzt der Preis: Da die Dinger stehen wie Blei, muesstest Du eine 2008 EZ fuer deulich weniger als 9000E bekommen (NP: 15 bis 17kE) (Aber auch die Dinger sind BJ 2005).
    Ìch finde, das Fahrwerk ist super, selbst bei den Standardvarianten. Moechtest Du etwas mehr Einstellmoeglichkeiten, ist es die RS, selbst die LE (ehemals fuer 36.000E angeboten, bekommt man geradezu neu fuer ca. 15k


    Nachteile:
    Originalteile sind eher selten und teuer
    Verbrauch wird Dich an einen 2T erinnern
    Enorme Sitzhoehe
    teilweise nicht sehr zuverlaessig (vom allem 2003er und 2004er BJ).
    Duennes Haendlernetz. Aber wie so oft gibt es wenig, aber sehr engagierte Haendler.
    Wiederverkaufswert: Da Neumoppeds (Tageszulassungen) sehr guenstig angeboten werden, ist der Gebrauchtmarkt eher mau. Schau mal bei Mobile.


    2005er BJ ist deutlich verbessert (Anlasserfreilauf, elektrisches System).
    Bei meiner 2005er ist nach 50km das Cockpit total ausgefallen, wurde sofort getauscht. Das war es bisher, obwohl das Moppi schon mal mehrere Monate steht. Springt zuverlaessig an. Musst darauf achten, die gute Batterie drin zu haben.


    Rennstrecke: Ich bin einmal bisher damit auf der Renne gefahren, hat richtig Spass gemacht, aber ich denke, fuer das wirklich schnelle fahren, gibt es besseres (neueres) in Japan oder England.


    Es gibt einige schnell zu realisierende Verbesserungen, die sich auf die Performance auswirken. Abstimmung per Power Commander, andere Uebersetzung.


    Gute Internetseiten sind selten, aber die unten genannten geben u.U. einen Einblick. Dort sind (wie sooft) neben echten Luftpumpen, einige sehr erfahrene Benellitreiber unterwegs.


    http://www.italobikes.de
    http://www.benelli-info.de
    http://www.benelliforum.com (englische Seite)


    Ich hoffe, ich konnte Dir einige Deiner Fragen beantworten. Wenn Du noch Fragen hast, meld Dich einfach.


    PS: Die 2005er BJ sind alle rot lackiert.


    Viele Gruesse
    ET

    ...ich auch. Aber das WE war Familie angesagt. Zweimal runder Geburtstag Fr. und So.


    Fuer naechstes Jahr weiss ich auch noch nicht. Wenn's denn der Mai sein soll, bin ich, so die Planung, mit einem Kumpel auf Korsika zum fahren. Schaun mer mal.


    Gruessle
    ET