Noch als Tipp es gibt vollnadelige Lager(nadella). (So waren sie inden frühen Modellen auch verbaut)
Mit Käfig werden die Kontaktstellen starkt reduziert.
Noch als Tipp es gibt vollnadelige Lager(nadella). (So waren sie inden frühen Modellen auch verbaut)
Mit Käfig werden die Kontaktstellen starkt reduziert.
Da könnte wahrscheinlich der Sitz auf der Felge fertig sein. Diesen gibt's nicht einzeln sprich Felge welchseln oder die Aufnahme drehen und austauschen. Bei einem Satz Marchesini Felgen hatte ich diesen Aufwand mal betrieben.
Meine Erfahrungen beruhen auf den 3 Speichen Felgen.
Grüße
Noch ne kurze Frage am Rande: Gibt es bei den Aprilias Matching numbers? Sprich weiß Aprilia welche Motornummer zu welchem Fahrgestell gehört?
Prüf die Lager hinten vorher nochmal bevor du bestellst, da gab es 2 Varianten. Pass auch auf die Distanzrohre auf, die sind bei den Mac's auch anders (Alu)
Hier noch was aus meiner Liste.
MPA1- e11-0039/MPA0- e11-0039:(mit Krümmerdrossel) 4600
MP01- e11-0039 (offen) 3400
Ori Carbon ESD (122) 975
Ori Alu ESD (99+) 1200
GS Krümmer (123) 3518
GS ESD (123) 1017
Athena ESD 640
Athena Krümmer (Feder..) 2130
Arrow Thunder Titan (30mm) 863
Arrow ESD (123) (21mm) 675
Arrow Krümmer (123) 1675
Arrow ABE ESD (122) (295/70/27mm) 630
Flansch lang (gedrosselt) 164
Flansch kurz (offen) 134
Federn 30
Krümmerhalter 87
Arrow ABE Krümmer 1700
Arrow ABE Krümmer (meiner) 1998
Arrow Chall ESD (122) (23mm) 697
Arrow Chall Krümmer (122) 2156
Arrow Racing Krümmer (123) 1890
Jollymoto Carbon ESD (285/65/26mm) 430
Jollymoto Alu ESD (26mm) 467
Federn 24
Jolly (123) 1514
Stinger
Jolly SP Verbindungsrohr 227
Jolly SP Krümmer 1434
Jolly SP Flansch 123
Jolly SP Alu Flansch 43
Jolly Corsa Flansch 117
Jolly Corsa Verbindungsrohr (neu) 253
Jolly Corsa Krümmer (neu) 1496
Tyga VA Krümmer 1609
Tyga Flansch 173
XX-Krümmer 2160
XX-ESD (27,5) 490
DLR ESD (GP) 390
DLR ESD (SP) (305/63/23mm) 555
Giannelli Carbon ESD alte Version 725
Zur Info:
Meine 3 SP Zylinder (220L) tragen auch alle die 223618 Nummer.
Bei den Zylinderkopf wäre ich auch vorsichtig. Dachte auch zunächst die sind gleich. Beim 3. Blick stellte sich aber doch raus, dass die Form sich minimal unterscheidet.
Ich hatte mal gewogen:
RS 125 122er: 10449g
AF1 Sport Pro: 6744g
Kenne es von den frühen Rotax Motoren, da wurden noch hochwertige Lager mit mit erhöhter Maß-, Form- und Laufgenauigkeit verbaut (P).
Ich kann morgen mal schauen. Ich glaube ich habe noch so ein überteuerten SP Felgensatz über
Biddeschön, kein Problem. :)