Beiträge von Mik500

    Nach meinem jetzigen Kenntnisstand und Rückinfos , kann man folgendes machen... :nerd_face:


    Unter Tank, ON-Anschluss verschliessen

    Anschluß 3 am Benzinhahn verschliessen

    Unter Tank, RES-Anschluss zu 1 am Hahn verbinden.

    Hinter Hahn an 2 , kleinen Benzinfilter einsetzen.

    Der führt dann sauberen Benzin Richtung Vergaser .

    ( Hinter Anschluß 3, der der bessere und größere ist, ist leider kein Platz... )


    ....Die Membrane wird dadurch leider außer Funktion gesetzt...

    ...... dafür gewinne ich aber 2 cm Einlaufhöhe Richtung Vergaser... was auch wieder gut ist...


    Von Daher... ES wird gesucht !!!


    :collision: :collision: :collision: Kleiner, kompakter Kraftstoffilter mit Anschlusstüllen 10 - 10,5mm :collision: :collision: :collision:


    .... Suche aktuell im Internet ....

    Hinweise, Vorschläge werden gerne genommen...


    LG Mik

    Schön abgenudelt nach 4500 km.

    Kette zu stramm.. :face_with_monocle:

    .....wat hast Du denn nur für nen hochwertigen Alu gekooft....

    ... da, wo Du auch das China-Kleidchen her hast.... :nerd_face:


    ...ist auch komisch abgekaut... am Zahn unten links blank...

    .... Kettenflucht überprüft ?! .... Kettenrad steht zu weit nach links ?...

    Habe bei mir einen Filter eingebaut, kurz nach dem Benzinhahn.

    Funktioniert seit 10 Jahren, und 8K km einwandfrei.

    Im Tank hab ich keinen Filter mehr, da ich den Tank auf Schnellverschluss umgebaut habe.

    Problem ist nicht nur der schmutz Tank, sondern auch die Dichtung im Hahn, die mit der

    Zeit zerbröseln kann. Hatte schon Teile deiser Dichtung im Schwimmwerventil hängen.

    .... sieht gut aus... :winking_face: ...wir haben uns ja schon ausgetauscht...

    Der Hahn ist ja auch umgeklemmt....

    Meinen habe ich ja vor kurzem noch komplett revidiert inkl. der Membrane.

    Eine Tanksanierung ist auf Dauer natürlich sinnvoll.

    Zum Testen werde ich mir aber auch so einen Filter nach der nächsten Vergaserreinigung auch mal einbauen..


    Grüße Mik

    Hallo zusammen.


    Hat jemand schon einmal in der Benzinleitung der RD 500 zusätzliche Benzinfilter eingebaut.?


    Die original Leitungsführung ist ja schon sehr verwinkelt, eng und strömungstechnisch eine Katastrophe.

    Da möchte man sich nicht unbedingt noch einen zusätzlichen Wiederstand einbauen.

    Das Innensieb im Tank ist ja auch relativ grob und funktioniert wahrscheinlich nur im Neuzustand...

    Bei mir kommt jedenfalls einiges rüber bis in die Vergaser...


    Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? , bzw. gibt es da brauchbares aus dem Zubehör.



    LG Mik

    Hi Georg,

    in der Theorie ja.....funktioniert das alles..


    Nach fast 40 Jahren Betrieb sieht das aber alles sehr bescheiden aus.

    Da führten bei mir zum Beispiel nur noch 3-4 Äderchen zurück zum Batterie Minuspol...

    Aber das ist ja ein andere Thema.

    Jetzt ist es wieder ordentlich.


    Wegen der ORIGINAL-Massenanschlusspunkte am Rahmen würde mich echt mal interessieren.

    Ist ja ein Stahlrahmen und an vielen Stellen möglich.

    Mich interessiert, wie das ORIGINAL ist....


    Gruß

    Mik

    Hallo Freunde, ( unserer Drallen 500ér :smiling_face_with_hearts: )


    letztlich habe ich mir den Kabelstrang meiner RD 500 mal angesehen,

    bzw. komplett durchgemessen und geprüft.


    U.a und das ist jetzt auch meine Frage ...wo sitzen die Massenanschlußpukte

    und damit meine ich die direkten Anschraubpunkte am Rahmen.

    Ich konnte nur den einen hinten am Batteriefach finden...

    Könntet ihr mal an Eurer 500 ér nachsehen, bzw. wer kennt die ?

    ( bitte nur die 500ér Kollegen antworten und keine Spekulationen.. )


    Danke...

    Grüße Mik

    stehen bei den Kleinanzeigen auch grad ein paar interessante drinnen, unter anderem eine der letzten mit BJ93 und Kastenschwinge.

    Jetzt wird, der noch als letztlich bezeichnete " Heilige Gral "..... Aprilia RS 250 GP1 , EZ 2003 für 13.950 Euro angeboten..

    So eine wurde vor einem Jahr noch mit 20 TEURONEN angeboten... :man_facepalming_light_skin_tone: :man_facepalming_light_skin_tone:

    Nichtsdestotrotz... sind auch 13,9 TEURONEN...viel Geld und auch die Preisdifferenz ( im Prinzip ja auch nur ein anderes Plastikkleidchen )

    zu einer Standard RGV250 zu hoch..


    Aber egal... Die Preise fallen generell und mit Sicherheit noch mehr...

    Bald werden auch schöne 500ér wieder bezahlbar.... :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_hearts:

    :thumbs_up_medium_light_skin_tone: Genau. Mach es einmal, aber dafür richtig.. Dann hast Du Ruhe !...

    Wenn Du nicht klar kommst, habe noch ein komplettes Motorgehäuse mit Deckel... :nerd_face:


    Grüße Mik