Beiträge von ak

    Hallo,


    ich bin mal vor 10 Jahren bei Moto-Aktiv auf der Nordschleife mit einem Instruktor (Helmut Stanik: Trail-DM-Meister und dann Mitte der ´90er Zweiter im Aprilia-Cup) angefangen. Dort habe ich das fahren richtig gelernt.


    Dann diverse Renntrainings mit Porz und MC Kleve am Nürburgring und in Assen. Das war in Ordnung.


    Zuletzt der Fehler mit Benny Wilbers in Oschersleben mit "netten Jungs" von Ten Kate und Yamaha Deutschland. Das war sch.....!


    Fazit: Ich verdiene meinen Lebensunterhalt leichter und offensichtlich risikoärmer.


    Ich fahre aus Spaß an der Freude und das noch relativ günstig!


    Wer meint, das er im Jahr mit 15k€ auskommt sollte an der Inline-Skater-DM teilnehmen.


    Gruss
    Andreas

    Hallo,


    250er Zweitakter sieht man ja zumindestens noch ab und zu.
    Aber die schönen 3-Zylinder Mopeds von Suzuki und Kawasaki sind echt rar geworden.
    Jeder will halt eine "dicke" GSX-R, R1 oder CBR1000 haben, aber damit umgehen können sowieso nur die wenigsten.


    Gruss
    Andreas

    Sieht gut aus mit dem West-Lacksatz!


    Ist zwar die falsche Marke, aber wenigstens raucht´s........


    Gruss
    Andreas

    Smolo


    kleiner Rechenfehler?


    Bei einer 5-Tagewoche (Basis 100%) wärst Du bei einem Schultag zu 80 % produktiv!
    Also noch produktiver............


    Gruss
    Andreas

    Hallo Leute,


    sehr interessant, die Beiträge!


    Setzt doch einfach einen Azubi einem Studenten gleich: Beide sind in der Ausbildung!


    Und dann die Visionen, das ein Dipl.-Ing (BA) Abteilungsleiter wird. Ist mit Sicherheit mal die Regel gewesen, heute eher seltener. Das sind heute zumindestens in den o.g. Firmen promovierte Hochschulabsolventen....


    Dann die Logik wer länger lernt verdient mehr gilt auch nicht mehr. Ich kenne Juristen die nur um eine Stelle zu haben für 1800 € angefangen haben.


    Aber es haben schon viele von fetten Gehältern geträumt und sind nach der Ausbildung alle auf den Boden der Tatsachen zurückgekommen.


    Gruss
    Andreas

    Beim Einkommen redet man eigentlich immer von Bruttoverdiensten, da ja jeder ganz indiviuelle Steuerklassen haben kann und somit keine allgemeingültige vergleichbare Aussage möglich ist.


    Gruss
    Andreas

    Hallo


    hier kann ich Max nur Recht geben: Sein Brot in der KFZ Branche zu erwerben ist nicht leicht geworden. Noch bescheidener sind die Verdienstmöglichkeiten im Motorradgeschäft. Außerdem hast Du hier noch die saisonalen und wetterbedingten Schwankungen.


    Ich persönlich habe BWL studiert und bin in der IT Branche (Rechenzentrumbetrieb für Mobilfunker) beschäftigt.


    So kann ich zumindestens bei meinen Hobby´s abschalten und muß nicht noch in meiner Freizeit (die sowieso zu kurz ist) an meinen Job denken.


    Daher könnte ich mir einen Beruf in der 4- oder 2 Radbranche nicht vorstellen.


    Gruss
    Andreas