Beiträge von Perle

    Jeder Klemmer/Reiber ist eine enorme Belastung für KW un -Lager. Du kannst das aber für den Strassenbetrieb auch einfach so Hangelenk mal Pi checken. Wenn das Pleuel spiel im horizontalen Bereich hat is das Lager hin mit der Befürchtung, dass die KW angeschlagen ist. Wenn die KW (sprich Seitenlager) hin sind hörst du das. Fühlt sich und hört sich ähnlich an, wie ernn Dein Motor extrem fett läuft: rauhe Laufkultur bis zum Extremfall von "Klopfgeräuschen". Ich würde das Ding bei Ausbruch neu Beschichten lassen. Bei Minimen Laufspuren repariere ich das von Hand aber der Auslassbereich ist für den Kolbenring ein difisieler Punkt.

    250sp, wusste ja gar nicht, dass Paps Dir ein Bild gesendet hat?!
    Die von TYGA ist uns für 1 oder 2 Saison zur verfügung gestellt, da Honda den Vertrieb der F3 Modelle ins Ausland unterbunden hat. Also halt gelehnt. Das Ding ist in 6 Kisten verteilt und zerlegt vor weihnachten eingetrudelt.
    drschneider, die Gabel ist von der RS. Die Felge, eben PVM aber von wo, da müsste ich nachfragen, wenn`s Dich interessiert.


    Bin mit meinem neuen Goldstück am 28.03. in Anneau d. Rhin.
    Habe mitgekriegt, dass viele auch etwas geplant haben im Elsass - wann ist dann die Klicke vor Ort??

    Piotrek, schau mal bei RS250 - TYGA Auspüffe und geh dann auf die TYGA-Perfomance-Page. Die auf dem Cover der HP ist seit Ende Dezember in unserem Gestüt. Ist sie nicht eine Schönheit. Von der Leistung verrate ich Dir nichts - das wird eine Überraschung!
    Ich habe nun die von Paps geerbt, neu mit Racing Getriebe-abstufung (zum Glück habe ich Schaltautomat!!)

    ich hab so gelernt. meine 1. 125-er Aprilia hatte umgedrehte Schaltung. für mich also eine mühselige sache mal auf ein fremdes Motorrad zu sitzen. Bei den neueren Aprilia-Modellen habe ich ein Suzukischalthebel genommen. etwas eng zur Schale hin - die musste halt dran glauben. auf der Rennstrecke das ganze v. Vorteil, also gewöhn Dir das schnell an. schaltsysteme wechseln zwischen strasse und Strecke funktioniert nicht - denn auf der Strecke konzentrierst Du Dich auf ganz andere Sachen

    Gute Erfahrungen mit dem BT 90. Langlebig durch die härtere Mischung auf der Laufspur und für den Grip sorgt die weichere Flanke. Auch mit 30PS echt gut. Mein Favorit ist der D 207. Der Nachfolger 208 lässt in nichts nachstehen. Weiche GP-Mischung besonders in der kälteren Saison empfehlenswert. Ich habe gehört, dass ihr das neue Modell in Deutschland kaum kriegt und allg. zu unverschämten Preisen über den Händler. Is was dran?

    Hast Du plötzlich zu wenig Standgas so bist Du zu mager auf Slowjet und Nadelkonus und ev. -Clip. Ob die Mainjet passt findest Du am besten durch eine Vollastabstellung raus.

    Mir ist im Winter mal der Schieber eingefroren wegen dem Kondenswasser. Effekt: im 1. Gang Vollast auf die Schnauz geflogen. Für den Killschalter oder Kupplung wars schon zu spät, da die Strasse eisig war. Seither wickle ich im Winter eine Baudämmmatte rein. Seither is mir das nicht mehr passiert. Tipp: Lass sie dran die Heizung, Winter is eh nicht die richtige Zeit zum Heizen. Im Sommer kannst Du die Heizung auf kühlen umbauen :-) Du hast schon recht kühler Treibstoff ist wegen der Dichte effizienter.

    Mit was fährst Du? Mit dem Fahrrad habe ich mal Brünn gemeistert. Die letzte knackige laaange Steigung geht in die Oberschenkel. Ach, Du könntest Deinem Namen nach auch ein Rennmotorrad-Schrauber sein?!

    Ich weiss, gaaaanz lange Übersetzung - da gibt`s Topspeeds.
    Mein Lieblingsabschnitt ist die nach der Gegengerade: längere links, (125-er Linie), dann schneller Wechsel aufdie erste Rechts mit Kante, (Achtung: Vorderrad belasten), 2. Rechts und die obergeile 3. Zieleingangsrechts - WOW!
    Ich bin schon echt scharf drauf - hoffentlich passt das Wetter und die asphalttemparaturen passen für meinen superweichen Dunlop.
    Wann darfst Du das nächste Mal. Schon was geplant?