Beiträge von Tuner-Andi

    Es gab mal einen Bericht im Fernsehen bei dem es um Rennen mit motorisierten bobbycars ging. Die laufen tatsächlich knappe 100km/h.
    Bevorzugt werden Kettensägemotoren verwendet oder größere Zweitakter aus dem Modellbau.
    So neu ist die Idee also nicht.

    Es ist viel spekuliert worden , macht Valentino Rossi nun heimliche Testfahrten mit dem Formel 1 Ferrari oder nicht ?


    Italienische Papparazzi haben nun heimlich Bilder von den heimlichen Testfahrten auf der Werkseigenen Teststrecke in Fiorano gemacht .......



    nixkann: Wenn der Titaneinsatz nun die ganze Hitze aufnimmt, gibt er die sehr wohl ins Kurbelgehäuse ab, denn der Einsatz ist ja auch auf der Innenseite des kolben und wird mit Frischgas beim Ansaugen umspült.
    Die ganzen Erklärungen die ich bisher gesehen habe waren immer alle nur unvollständig und nicht ganz zu Ende gedacht. Ich bleibe nach wie vor skeptisch und auf welche Art die Leistungsdiagramme vorher mit Orikolben---hinterher mit Mozzikolben zustande kamen wird auch nicht näher erläutert. Fand der Vergleich mit dem alten eingelaufenen Kolben statt oder mit dem neuen vor der Bearbeitung? Hat man an der Verdichtung was gedreht beim Einsatz des Deckels? War die Maschine genauso optimal abgestimmt bei der ersten Messung wie nachher mit Mozzikolben? Das kleinere Laufspiel kann auch kein Grund sein für jemand der sich darauf versteht einen normalen Kolben optimal zu paaren. Diese "Erfindung" ist in meinen Augen keine. Frag mal Racepa wer alles in der oberen Liga so was fährt...wäre doch mal von Interesse und sicher Aussagekräftiger.
    Übrigens: disqualifiziert haben sich die Argumente bei mir in dem Augenblick als man versuchte zu erklären wie schnell dieses komische Notstromaggregat ohne Öl bei Vollgas mit normalen Kolben hopps gegangen ist. Wer bitte macht so was in der Realität?
    Ein anderes ungelöstes Rätsel ist der umstand das jeder normale tuner versucht zu verhindern das sich Ölkohle im Motor absetzt die nachglühen und Detonationen begünstigen könnten. Den Part übernimmt ja nun schon vorab das extrem heiße Titanteil im Kolbenboden das seine Hitze aufstauen muß und schlecht abführen kann. Überhaupt muß der Motor ja nun heißer verbrennen oder habe ich da einen Gedankenfehler? Wenn nicht, kann das ja auch nicht gerade Leistungfördernd sein.
    Ich bestreite nicht das diese Kolben in einem Serienmotor gewisse Vorteile haben könnte sofern man auf die Langlebigkeit seiner Lager mangels Schmierung pfeift, aber im vom Einsatz im Rennsport würde ich in jedem Fall absehen. Bin aber weiter stand by und werde das weiterhin beobachten.


    Nochwas: Das 8h-Rennen 2006 findet statt, das ist amtlich. Habe das direkt vom Veranstalter gesagt bekommen.