Beiträge von tell

    Hallo Christian,


    die KX sowieso, dann kommst Du mal zu den versprochenen Testrunden auf dem "großen Preis von Leese" :)


    Die Vdue kommrt auch mit, wenn sie läuft. Ich denke, dass sie läuft :smiling_face_with_sunglasses: Damit gibt es aber keine Fights bis aufs Messer, oder doch? :face_with_tongue:


    Ich grüß Dich aus dem bekloppten Berlin


    Tell

    Hallo Männer!


    Im Mai und im Juli ist ein geiles Treffen. Wer letztes Mal dabe war, kann das nur bestätigen :D :drink:


    Hartmut’s 6. und 7. RD- u. Zweitaktertreffen 2005


    vom 05. Mai bis 09. Mai 2005
    Anfahrtmöglichkeit am Do. 05. Mai ab 16:30 Uhr, Abfahrt am Mo. 09. Mai bis 13:00 Uhr


    und vom 28. Juli bis 01. August 2005
    Anfahrtmöglichkeit am Do. 28, Julii ab 16:30 Uhr, Abfahrt am Mo. 01. Augusti bis 13:00 Uhr


    Kart Sport Park Leese
    Oehmer Feld 101
    31633 Leese




    oder hier


    http://www.rd350lc.de/leese2005/


    Wer kommt denn ?


    Grüße
    Tell

    Hallo Leute


    ich habe, was Testfahrten angeht, in den letzten Tagen vor der Kälte kapituliert.


    Der Winter scheint dem Direkteinspritzer nicht zu gefallen.


    Vielleicht würden sich heissere Kerzen als die BR8ES in dieser Kälte freibrennen. Es sieht so aus, als würden die Einspritzdüsen die Kerzen buchstäblich ersäuffen. Ich warte jetzt Temperaturen so um die 10 Grad ab und werde dann die Testfahrten fortsetzen.


    Mittlerweile konnte ich problemlos die Produkte Michelin Pilot Sport/-Pilot Race/-Pilot Power und Pilot Power Race im Brief eintragen lassen. Wusste gar nicht, wie einfach sowas geht.


    Vdue Besitzer können eine Briefkopie bei mir per Mail anforden.


    Dann habe ich die Rechnung für die sehr umständlichen Basteleien bei Bernhard's Motorradservice erhalten.


    Für Getriebeoel, Kühlflüssigkeit, Kerzen, O-Ringe und anderes Kleinmaterial inklusive 10 Std. Schrauberlohn und Tüv-/Zulassungskosten sind wohlverdiente 846,29 Euros inkl. MwSt fällig.


    Da ich meist dabei war, habe ich bei der Schrauberei eine Menge gelernt, Ausbildung ist teuer


    So, ich freue mich auf etwas wärmere Zeiten und Berichte, wenn es weiter geht.


    Grüße
    Tell

    Moin Racepa :)


    nix Thailand 8), das Möpi ist in Australien :kopfklatsch: . Ich kann natürlich Speditionen durchtelefonieren wie blöde, aber dann weiß ich immer noch nicht, ob die einen guten Job machen. Wenn jemand gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat, wäre ich für ein Posting dankbar.


    Grüße
    Tell

    Nicht wenn Du das Möpi als Liebhaberfahrzeug versicherst. Schau mal nach, was normalerweise die Haftpflicht und die Teilkasko von einem Möpi mit mehr als 100 PS pro Jahr kostet. Da fahr ich bei dieser Versicherung inkl. Vollkasko immer noch deutlich billiger.


    Grüße
    Tell

    Hallo miteinander,


    ich habe gerade Post gekriegt. Wer die Vdue normal versichert, fährt sauteuer.


    Meine alten Möpis sind alle als Liebhaberfahrzeug bei Oldie Car Cover versichert.


    Die RD 500 kostet dort inkl. Vollkasko (versicherter Wert 7.500,-- €) im Jahr 500 €


    Nun hab ich angefragt, ob sie die Vdue auch versichern. Die machen das. Bei einem versicherten Wert von € 10.000,-- kostet das inkl. Vollkasko € 635,60 / Jahr.


    http://www.oldiecarcover.de


    Grüße
    Tell

    Hallo miteinander,
    am Freitag wars soweit. Neue Kerzen drin, den Chip von BBPower drin, Pilot Race drauf und zugelassen - aber es schneit! Fuck - also auf den Anhänger mit der Ziege und nach Hause gebracht, wo sie mit den anderen Oelverbrennenden Biestern einvernehmlich auf besseres Wetter warten darf.


    Erst heute So Nachmittag trockneten die Straßen ab. Es war ca. - 5 Grad, leicht bewölk und da wollte ich es wissen. Schnell warm angezogen, die Vdue aus der Garage gezerrt, alles schön vor dem Haus aufgestellt, jetzt der entscheidende Knopfdruck.


    Sie sprang sofort an und ich ließ nicht zwei Mal bitten - 1 Gang rein und los gings :biggrin:


    Laut lärmend und rauchend verließ ich die spießbürgerliche Wohnstraße und lenkte südwärts in Brandenburgische.


    Ich wollte die "Jungfrau" nicht gleich hart rannehmen, ist ja mit 28 Km fast neu und zudem eiskalt. So zuckelte ich mit 3000 bis 5000 U/Min durch die Gegend und hatte ziemlich gute Laune. Die Wassertemperatur stieg schnell auf 40-50 Grad, ich gab ihr auch schon mal 6000 U/Min und ich hatte immer noch gute Laune :)


    Erstaunt war ich über den Biss der Vdue im Bereich 3000 bis 6000 U/Min. Irgendwie erinnert sie mich an meine KX 500. Die V2 beschleunigt wie ein Crosser und sie tobt wie 2 Crosser! Geil!


    Bisher hörte ich, dass die im "Keller" nur wie ein Mofa geht. Ob der Chip von BBPower/Bludau so viel verändert? Ich kanns nicht sagen, müsste echt mal den original Chip reinmachen und vergleichen.


    Ich musste mich arg zurückhalten, das Möpi schön artig bei ca. 5-6000 U/Min zu schalten, den ich fühlte, dass genau da die Show los geht.


    Bin eben ein "Getriebeoelwarmfahrer", auch wenn viele der Meinung sind, dass ein 2 Takter nicht warmgefahren werden muss. Meine RD 125 LC machte vor 22 Jahren mit dem 1. Kolbensatz 50.000 Km, aber glaubt nicht, dass ich sie nicht geqält habe. Davon waren ca. 30.000 Km in Schweizer Passen, meist sogar mit meinem Mädel hinten drauf! Ich fuhr die RD immer warm, erst dann gabs Saures. Vielleicht war das auch nur Glück, ist eigendlich unwichtig.


    Etwas in Gedanken versunken, versuchte ich die Eindrücke zu genießen. Ich bin 189cm und wiege 85 Kg. Ich passe gerade drauf und sitze noch relativ gut. 5cm weniger wäre besser. Auch meine Schuhröße 46 harmoniert nur knapp mit dem Schalthebel und zeigt, dass bei Italienern nicht nur der Liebesakt kurz ausfällt (Scherz, wollte nur etwas lästern) sondern auch die Füsse :face_with_tongue: Das ganze Moped fühlt sich leicht und handlich an und ich dachte schon an Poznan :D :drink:


    Währen dem ich so den Tourenzähler beobachtete und grinsend am genießen war, tauchten "Blechdosen" vor mir auf. Lästig sowas, wie immer und ich entschied, die ersten Überholmanöver zu praktizieren.


    Aber was tum Teufel! Die "Kuh" fing an unsauber zu laufen. Shit, ich wollte auf keinen Fall in dieser scheiß Kält in der Pampa liegen bleiben, wendete sofort und machte mich auf den Heimweg. Mal auf 2, dann auf einem Kübel knatterte ich nach Hause. Die letzten 500 Meter entschied ich, sie zu schieben, denn es wurde schon ziemlich arg.


    Vermutlich die Kerzen, aber warum? War es zu kalt? Aber warum lief sie denn am Anfang gut? Nun, es wird sich klären, aber nicht jetzt. Bei der scheiß Kälte schraub ich nicht rum.


    Ab in die Garage mit dem zickigen Mädel, sofort die H2 rausgezerrt, ich wollte mir eigendlich ja noch bei der "Spinnerbrücke" eine Kaffee reinziehen gehen und dass ließ ich mir von den "Pennern" aus Rimini nicht nehmen.


    So fuhr ich mit der alten H2 auf schönen Umwegen zur Spinnerbrücke, erhielt durfrohren einen leckeren Kaffee, drehte mir mir American Spirit eine schöne Zigarette und ließ mir die Laune nicht versauen.


    Ich melde mich wieder, wenns weiter geht :smiling_face_with_sunglasses:


    Grüße


    Tell

    Zitat

    Original von Michael.B
    da würd ich vielleicht doch nochmal mit sonntags ne runde auf der straße fahren! :biggrin: könnte mich schon reizen! bin ja eh nicht für fahrzeuge von der stange!mal sehen wo die sache hingeht! :confused_face: auf jeden fall ist die hier schon mal fahrbereit!mfg michael


    Fahrbereit?