Hallo Leute,
vor der ersten Probefahrt wollte ich, dass jede wichtige Schraube gecheckt wird. Ihr könnt Euch vorstellen warum 
Das hält auf, gerade, wenn man das Moped überhaubt nicht kennt. Es war jedoch alles Bestens! Dabei fallen einem die wahnsinnig leckeren Details besonders auf. Diese Maschine muss man vor sich haben und anfassen, auf der Foto kommt die nicht richtig rüber. Erst wenn man davor steht, die schön gefrästen Leichtmetallteile anfässt und den Blick über die Rundungen gleiten lassen kann, erst dann versteht man, dass einer total süchtig nach der Vdue wird. Da sind die 2 komischen Töpfe plötzlich egal, ja sogar´schön. Schon komisch. Was ist wohl, wenn ich damit gefahren bin? :biggrin:
Aber weiter: Es stellte sich dann noch heraus, dass irgendwer irgendwo das Kabel zum Seitenständer am Kabelbaum einfach abgeklemmt hat. Wie ich ja gestern schrieb, wurde am Seitenständer das Kabel der Benzinpumpe montiert und ich vermute, dass irgendeiner das Kabel zum Seitenständer nicht zuordnen konnte, da der Seitenständer ja besetzt war, und es einfach abschnitt.
Das macht zwar keinen Sinn, denn so fährt das Motorrad gar nicht mehr, denn so denkt das Möpi, dass der Ständer draussen ist, also kaum machst Du den ersten Gang rein, stirbt die Kiste ab. Sowas zu reparieren ist kein großer Akt. Aber find mal diese Ursache, der übriggebliebene 1mm Zipfel Kabel am Kabelstrang fäll nähmlich nicht auf.
Um solche Komischheiten besser verstehen zu können, ist es interessant etwas über die Geschichte der Vdue nachzudenken.
Stellt Euch vor, da wurden Motorräder für fast 40.000 DM ausgeliefert, die nicht oder nur ab und zu liefen. Ich glaube, die Kunden sind halb durchgeknallt. Die meisten Vdues wurde dann für Hard- und Sofwaremodernisierungen ins Werk zurückgepfiffen. Meine Maschine erfuhr das auch. Das sieht mann am moderneren chip (Nr. 19 anstelle 17) und an den zusätzlich angebrachten Entlüftungen am Motorengehäuse.
Die 28 Testkilometer wurden vermutlich im Werk gemacht (kann mir gut vorstellen, dass dies mit Badelatschen und kurzen Hosen geschah).
Danach wurde das Möpi wieder soweit zerlegt, um alle Flüssigkeiten zu entleeren. Dazu muss mann den Tank demontieren, daran hängen mehrere Verbindungen zum Motor (Benzin, Reserve und der Anschluss zur Benzinpumpe, den wir übrigens auch suchten wie blöde, kein wunder, er war ja am Seitenständer) und zwar mit Schnellverschlüssen, wirklich toll gemacht, wie fast alles an diesem Motorrad. Dann muss der Oeltank demontiert werden, aber Achtung, auch da tolle Schnellverschlüsse vom Feinsten aber bitte vorher das edle Absperrventil aus eleganten Leichtmetall zudrehen, sonst läuft die Sosse runter
. So konnte Benzin, Oel und Kühlwasser entleert werden. Darum musste ich ja alles wieder einfüllen, Kühlwasser und der ganze Krahm. Vermutlich wurden auch die O-ringe aus den Einspritzdüsen genommen, und es wurde vergessen, neue ranzumachen. Bei der Montage von Tanks usw. wurden dann die Schnellverschlüsse Benzinpumpe / Seitenständer vertauscht, der Übriggebliebene für Seitenständer war wohl dann lästig, schnipp weg war er. Vielleicht war auch alles anders, es ist lustig, darüber nachzudenken.
Es scheint vorerst alles etwas bekloppt, aber insgesamt und im großen wurde für fast alles geniale Lösungen gefunden. Natürlich alles leicht umd kompakt, mann muss z.B. schon einen Moment nachdenken, um an die obere Kerze ranzukommen. Alles hat seinen Sinn, nichts darf passend gemacht werden, denn es passt, ganz genau, wenn man es richtig macht :D
Als das Möpi zusammen gebaut war und mit Garagenkennzeichen und immer noch Rennslicks die straße erobert werden sollte, begann der Stress mit den Kerzen. Wir ließen sie 3 mal warmlaufen, zwar begleitet mit Gasstößen aber das verträgt sie offensichtlich überhaubt nicht. Auch Herr Bludau sagte, dass Dir mit der Bimotasoftware das Ding immer wieder Kerzen nascht, wie ein kleines Kind Bonbons.
Kerzenwechsel (15 Min Arbeit) und wieder anschmeißen. lief sauber an, aber nach 30 Sekunden fing ein Zylinder wieder an, unsauber zu laufen.
Da wir für Montag den Chip erwarten, entschieden wir, auf Tests mit dem Originalchip zu verzichten. Über Hundert Käufer, die das Mopi wutentbrannt zurückgaben können sich nicht täuschen. Es hält vermutlich nur auf, also, den Chip von Bludau rein, dann neue Michelin Pilot Power drauf und ..... ich hoffe kommende Woche schifft es nicht andauernd.
Ich werde von der ersten Testfahrt ausführlich berichten.
Grüße
Tell