Beiträge von tell

    Hallo Leute,


    heute gab es Lagebesprechung. Morgen wird der Chip von Bludau reingebastelt und die Kerzen werden nochmal erneuert.


    Robiano ist von seiner Grippe auferstanden, hat in München den ersehnten Fahrzeugbrief go right gekriegt und ihn auf den Postweg gebracht, geil! :respekt:


    Dummerweise wurden die gewünschten Michelin Pilot Power nicht eingetragen, sondern die Pilot Sport und die Pilot Race. Es war ein Missverständnis :nuts: aber der Eintrag lässt sich nachholen.


    Nicht weiter schlimm, der Cheffe von Jörg dem Schrauber hat gerade einen Satz Pilot Race rumliegen, also rauf damit Kleben tut der ja noch a bisserl besser, aber Vorsicht, der Pilot Race wird halt erst mit dem Getriebeöl warm.


    Nun, wünscht uns trockenes Wetter, wir wollen Schall, Schub und Rauch


    Grüße
    Tell :drink:

    Guten Morgen Leute


    Diese Woche ist nicht viel passiert. Der Chip von Bludau ist gekommen, heute will ich die Michelin Pilot Power bestellen. Da Jörg der Schrauber diese Woche weg ist, werden die ersten Tests bzw. Probeläufe erst kommende Woche stattfinden.


    Dann melde ich mich wieder...


    Grüße
    Tell

    Hallo Männer,
    ich hab bezüglich dem "Lärm :D" auch keine Vergleichswerte.


    Robiano konnte das Vergasermodell und das Einspritzermodell ausgiebig miteinander vergleichen. Das Einspritzermodell macht gemäß seiner Aussage tierisch laute Ansauggeräusche und habe den wesendlich "perverseren" Sound als das Vergasermodell.


    Robiano hat auch Prüfstandberichte beider Modelle im Vergleich. Werde ihn mal fragen, ob er die hier postet.


    Bilder hab ich kaum gemacht, hier eines vom Transport München-Berlin



    Soundfille gibt ja schon vom Franzosen, aber ich versuche bei den ersten Fahrtests noch was zu machen, weiß nicht, ob das mit der Digikamera was wird, werde auf jeden Fall ausführlich über die Fahreindrücke berichten.


    Grüße
    Tell

    Hallo Leute,


    vor der ersten Probefahrt wollte ich, dass jede wichtige Schraube gecheckt wird. Ihr könnt Euch vorstellen warum :drink:


    Das hält auf, gerade, wenn man das Moped überhaubt nicht kennt. Es war jedoch alles Bestens! Dabei fallen einem die wahnsinnig leckeren Details besonders auf. Diese Maschine muss man vor sich haben und anfassen, auf der Foto kommt die nicht richtig rüber. Erst wenn man davor steht, die schön gefrästen Leichtmetallteile anfässt und den Blick über die Rundungen gleiten lassen kann, erst dann versteht man, dass einer total süchtig nach der Vdue wird. Da sind die 2 komischen Töpfe plötzlich egal, ja sogar´schön. Schon komisch. Was ist wohl, wenn ich damit gefahren bin? :biggrin:


    Aber weiter: Es stellte sich dann noch heraus, dass irgendwer irgendwo das Kabel zum Seitenständer am Kabelbaum einfach abgeklemmt hat. Wie ich ja gestern schrieb, wurde am Seitenständer das Kabel der Benzinpumpe montiert und ich vermute, dass irgendeiner das Kabel zum Seitenständer nicht zuordnen konnte, da der Seitenständer ja besetzt war, und es einfach abschnitt. :respekt: :drink: Das macht zwar keinen Sinn, denn so fährt das Motorrad gar nicht mehr, denn so denkt das Möpi, dass der Ständer draussen ist, also kaum machst Du den ersten Gang rein, stirbt die Kiste ab. Sowas zu reparieren ist kein großer Akt. Aber find mal diese Ursache, der übriggebliebene 1mm Zipfel Kabel am Kabelstrang fäll nähmlich nicht auf.


    Um solche Komischheiten besser verstehen zu können, ist es interessant etwas über die Geschichte der Vdue nachzudenken.


    Stellt Euch vor, da wurden Motorräder für fast 40.000 DM ausgeliefert, die nicht oder nur ab und zu liefen. Ich glaube, die Kunden sind halb durchgeknallt. Die meisten Vdues wurde dann für Hard- und Sofwaremodernisierungen ins Werk zurückgepfiffen. Meine Maschine erfuhr das auch. Das sieht mann am moderneren chip (Nr. 19 anstelle 17) und an den zusätzlich angebrachten Entlüftungen am Motorengehäuse.


    Die 28 Testkilometer wurden vermutlich im Werk gemacht (kann mir gut vorstellen, dass dies mit Badelatschen und kurzen Hosen geschah).


    Danach wurde das Möpi wieder soweit zerlegt, um alle Flüssigkeiten zu entleeren. Dazu muss mann den Tank demontieren, daran hängen mehrere Verbindungen zum Motor (Benzin, Reserve und der Anschluss zur Benzinpumpe, den wir übrigens auch suchten wie blöde, kein wunder, er war ja am Seitenständer) und zwar mit Schnellverschlüssen, wirklich toll gemacht, wie fast alles an diesem Motorrad. Dann muss der Oeltank demontiert werden, aber Achtung, auch da tolle Schnellverschlüsse vom Feinsten aber bitte vorher das edle Absperrventil aus eleganten Leichtmetall zudrehen, sonst läuft die Sosse runter :mecker:. So konnte Benzin, Oel und Kühlwasser entleert werden. Darum musste ich ja alles wieder einfüllen, Kühlwasser und der ganze Krahm. Vermutlich wurden auch die O-ringe aus den Einspritzdüsen genommen, und es wurde vergessen, neue ranzumachen. Bei der Montage von Tanks usw. wurden dann die Schnellverschlüsse Benzinpumpe / Seitenständer vertauscht, der Übriggebliebene für Seitenständer war wohl dann lästig, schnipp weg war er. Vielleicht war auch alles anders, es ist lustig, darüber nachzudenken.


    Es scheint vorerst alles etwas bekloppt, aber insgesamt und im großen wurde für fast alles geniale Lösungen gefunden. Natürlich alles leicht umd kompakt, mann muss z.B. schon einen Moment nachdenken, um an die obere Kerze ranzukommen. Alles hat seinen Sinn, nichts darf passend gemacht werden, denn es passt, ganz genau, wenn man es richtig macht :D


    Als das Möpi zusammen gebaut war und mit Garagenkennzeichen und immer noch Rennslicks die straße erobert werden sollte, begann der Stress mit den Kerzen. Wir ließen sie 3 mal warmlaufen, zwar begleitet mit Gasstößen aber das verträgt sie offensichtlich überhaubt nicht. Auch Herr Bludau sagte, dass Dir mit der Bimotasoftware das Ding immer wieder Kerzen nascht, wie ein kleines Kind Bonbons.


    Kerzenwechsel (15 Min Arbeit) und wieder anschmeißen. lief sauber an, aber nach 30 Sekunden fing ein Zylinder wieder an, unsauber zu laufen.


    Da wir für Montag den Chip erwarten, entschieden wir, auf Tests mit dem Originalchip zu verzichten. Über Hundert Käufer, die das Mopi wutentbrannt zurückgaben können sich nicht täuschen. Es hält vermutlich nur auf, also, den Chip von Bludau rein, dann neue Michelin Pilot Power drauf und ..... ich hoffe kommende Woche schifft es nicht andauernd.


    Ich werde von der ersten Testfahrt ausführlich berichten.


    Grüße
    Tell

    Zitat

    Original von TiZZeR
    Tell, wir müssen uns treffen :) ...hab mir eigentlich schon überlegt dich die Tage mal klamheimlich bei Bernards besuchen zu kommen, nun gut, sie läuft! Meinen herzlichen Glückwunsch!


    Gerne, lass uns einen :drink: gehen. Klingle mal durch. Ich kann immer mal weg :)

    Hallo Männer,


    heute ist etwas passiert, damit habe ich nicht gerechnet - aber dazu später... :confused_face:


    es ging gegen Mittag weiter mit der Suche, warum die Zylinder und die Airbox andauernd buchstäblich geflutet werden.


    Also bauten wir nach wiederholten "Versenken" der Zylinder und der Airbox die riesige Airbox ab und legten alles frei, um zu sehen, woher der ganze Benzin so rausspritzt.


    Es war unglaublich, als ob mann einen Wasserhahn volle Kanne aufmacht. Aus den Drosselklappen spritzte es etwa einen Meter hoch raus. Also mussten wir die Einspritzdüsen untersuchen, die haben 3,5 bar drauf, die Vdue ist zwar ein Trunkenbold, aber soviel Benzin wird wohl nicht nötig sein, um dieses Motörchen zu speisen :drink: :respekt:


    Mir hat das vorerst gereicht, ich zog es vor, mich ums Geldverdienen zu kümmern, nötig schien es mir und so machte ich mich vom Acker, es sah nicht gut aus :confused_face: Jörg der Schrauber sagte noch, dass er Robiano :aha: anrufen werde, er war auch etwas durcheinander.


    Als machte ich mein Job und vergass das Elend.
    Abends um 18:00 Uhr war ich mit der Familie gerade auf dem Heimweg, als eben das passierte, was ich nicht erwartete. Handy klingelt - Jörg der schrauber am Telefon. "Sie läuft"! "Brutal, der Lärm" sagte er noch und schon hatte ich gewendet und war samt Familie auf dem Weg zur Werkstatt.


    5 Minuten Später drudelten wir dort ein, in der Werkstatt schwebten die Rauchschwaden, 3 Schrauber mit breitem Grinsen im Gesicht und zu eng gewordener Hose erwarteten uns.


    Ich habe noch nie eine Vdue gehört aber als ich kurz darauf den Startknopf betätigte, wusste ich, woher die ganzen Probs mit den Zulassungsbehörden kahmen. Der Sound ist für ein Straßenmoped bestialisch. :D :D :D Wer mal einen 250er Wettbewerbscrosser gehört hat, weiß wovon ich schreibe. Nur hört sich die Vdue an, wie 2 Crosser die gleichzeitig laufen.


    Wir liessen das Baby mit "netten Gasstößen" warm werden und genossen den wunderschönen Lärm. Sie lief etwas unkultiviert, es wurde aber mit zunehmender Temparatur besser. Die Gasannahme ist höllisch gifftig. Probefahrt war nicht möglich da es draussen dunkel und nass war. Zudem steht sie auf Rennsliks.


    Wenn alles gut geht, will ich morgen die erste Probefahrt machen und zwar mit dem Originalchip. Ich will wissen, wie sich die Serientechnik fährt.
    Bis dahin zähle ich die Stunden...


    Grüße Tell


    PS: Ahja, die brutalen mengen an Benzin kamen daher, dass an den Einspritzdüsen die O-Ringe fehlten. Die Powernahrung konnte so in rauhen Mengen ungehindert mit 3,5 Bar fließen. Fragt mich jetzt aber nicht, warum die da fehlten :nuts:



    Hallo miteinander,
    es gibt wohl kaum eine Vdue, die man kaufen kann, mit der Gewißheit, dass sie läuft.


    Die Jungs, die eine haben, die auch sauber läuft, verkaufen in der Regel nicht mehr.


    Robiano hat vor ca. 3 Jahren seine gekauft und der hat wirklich Probleme gehabt. Keiner konnte ihm so recht sagen, was zu tun ist, um die Kiste ordentlich hinzukriegen.


    Ich kann wenigstens auf einige Jungs zurückgreifen, die schon hunderte von Stunden gebastelt haben, aber dafür jetzt ein affenscharfes Teil unterm Arsch haben, das funzt.


    Ich wusste beim Kauf, was mich erwartet. Es war mir klar, dass ich da nicht einfach draufsitzen kann und los gehts. Wer eine Vdue im Originalzustand kauft , hat vorerst eine Baustelle. Wer mit andren Erwartungen dran geht, wird enttäuscht.


    Robiano hat nie behauptet, dass sie läuft. Er konnte mir nur sagen, dass er weiß, wie man sie zum Laufen kriegt.


    Mann darf nicht vergessen, dass keiner sagen kann, was mit dem Motorrad in Italien und wo es auch immer war, alles geschah. Es ist doch möglich, dass sich ein paar Jungs damit auf der Piste schöhne Tage gemacht haben, und dann wieder Tacho ranhängen und in die Halle. Ausschließen kann man nichts. In eine Firma, die den Bach runter geht, läuft viel schief und meist ist die Disziplin auch im Arsch.


    Aber mit jeder Schraube die wir demontieren und mit jedem Stück wissen, was wir uns aneignen, verliert die Vdue an "Unheimlichkeit" und "Schrecken". Es ist wirklich toll gebaut, teilweise klug durchdacht, wunderschön und mit viel Liebe. Es ist aber auch zu erkennen, dass Bimota zuwenig Zeit hatte, um revolutionäre 2 Taktechnologie zu Ende zu denken. Da wurde halt auch mal improvisiert.


    Ich poste im Moment in einigen Foren, um soviel wissen wie möglich zu sammeln. Es gibt Vdue's, die schon weit über 10.000 Km ohne Probleme liefen. Leider wird das erarbeitete Wissen kaum dokumentiert. Darum poste ich meine Erfahrungen, um das Misterium Vdue zu lüften und Licht in die Sache zu bringen. Es wird viel darüber diskutiert oder eher Spekuliert. Die Logik fordert, dass man gewissen Gesetzen im 2 Taktmotorenbau folgt. Einige Jungs haben gut funktionierende Einspritzermodelle und interessanterweise sind sie alle unabhängig voneinander auf eigendlich gleiche Lösungen gekommen, mit kleinen Abweichungen. Ander wählten den Weg, Vergaser dranzubauen, das ist einfach mal eine Grundsatzentscheidung, die jeder Besitzer treffen muss. Ich wähle aus verschiedenen Gründen eine Einspritzerversion, unter anderem, weil es wohl der einzige Weg ist, sie zuzulassen. Zudem leg ich wert auf Originalität, oder zumindest find ich es interessanter, eine eigendlich gute Idee zu ende zu spinnen.


    Ich melde mich nochmal mit den Ergebnissen von Heute :drink:


    Grüße
    Tell

    Hallo Männer,
    wie gesagt ging es heute Nachmittag weiter. Vielen Dank schon mal für die Beiträge. Obwohl mir der Robiano telefonisch zur Seite steht und mit seiner Erfahrung an einigen Punkten super helfen konnte, haben auch Eure Beiträge teilweise weitergeholfen.


    Es ist ja "nur ein Motorrad" und alles wurde ja da nicht neu erfunden.


    Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die einem stundenlang aufhalten können.


    Auch die 2-Takt vergifteten Yamaha-Schrauber von Bernard's Motorradservice hier in Berlin kämpfen sich wacker durch die Phantasiekonstruktion der damaligen Bimotabauer.


    @ Axel: Das mit dem Kopplungshebel haben wir geprüft, war nicht der Grund, warum der Zündfunke wegblieb.


    frank Kegel:
    Sie ist komplett. Sie ist irgendwann schon gelaufen. Da sind Testkilometer drauf. Spuren an Bremsscheibe uns Auspuff zeugen davon.
    a) Die Sicherung für das Steuergerät gecheckt: Eine tote Sicherung gefunden :)
    b) wie geschrieben, das Ding lief schonmal ?
    c)) Datenstand aktuellster Stand von Bimota. Laut Bludau aus Frechen läuft sie so, aber unbefriedigend. Die Batterie ist richtig eingebaut und geladen. Jedoch hängen wir morgen für die Startvorgänge eine mit mehr Power ran.
    d) Ich werde zuerst versuchen, sie mit Einspritzung hinzukriegen, wenn das nicht geht, dann werden Vergaser angebaut. Da es Jungs gibt, die schon tausende von KM mit der umgebauten Einspritzanlage gut klar kommen, will ich das nicht unversucht lassen.


    Neuer: Danke für den Link. Phil ist eine bekannte Größe, habe nur Gutes vernommen, aber persönlich noch keinen Kontakt gehabt. Seine Vdue läuft. Er hat die Einspritzanlage vom Konzept her wie Robiano umgebaut. Die Jungs sind in Kontakt miteinander.


    @Udo#67: Am Seitenständer war tatsächlich etwas falsch. Der Jörg (Schrauber bei Bernard's Motoradservice) studierte den Schaltplan und fand heraus, dass die Benzinpumpe fälschlicherweise am Seitenständer montiert wurde. Das zum Thema Frostschutz im Blut und die letzten Modelle schnell zusammenschrauben usw... meine ist eine der letzten, die bebaut wurden. Ob das gut oder schlecht ist, wird sich noch zeigen :confused_face:
    Ja, es ist die Vdue, die im Forum diskutiert wurde. Entgegen dem Misstrauen zum Verkäufer muss ich sagen, dass der Robiano ein klasse Typ ist, der zudem viel von der Materie versteht. Das ist alles ganz offen und total gerade, das zu dem Thema nebenbei, was aber ja gar nicht Deine Frage war.
    Danke auch für den Link von BB Power Chip! Dort rief ich an und bekahm den richtigen Mann an die Strippe! Herr Bludau, ein klasse Typ, der Chiptuning für alles mögliche macht und überhaupt Motorentuning. Er nahm sich richtig Zeit, mir die Sache zu erklären. Das ist ein richtiger Typ, dem ich sofort ein Möpi hinstellen würde. Da ist noch Herzblut zu spühren und Sachverstand. Er hat persönlich wochenlange Arbeit in die Überarbeitung der Software gesteckt und einen Weg gefunden, die Einspritzerversion fahrbar zu machen. Mit dem Chip wurde zudem der Zündunterbrecher nach oben verschoben, denn der unterbrach nicht die Zündung, sondern die Benzinzufuhr. Folge: Kolbenklemmer :winking_face_with_tongue:
    Noch besser wurden die Ergebnisse, als er die Einspritzung so umbaute, dass der der explosive Saft nicht direkt oben im Zylinder sondern bei den Drosselklappen eingespritzt wurde. Herr Bludau ist jedoch der Meinung, dass die Auspuffanlage überarbeitet werden sollte. Die sei nicht richtig ausgelegt, für dieses Motorrad.
    Er würde gerne das Ding zuende etwickeln, aber deutlich besser wird es nicht, ohne am Auspuff zu optimieren, sprich, eine neue Flöte zu bauen.
    Er ist fest der Meinung, dass dieses Motorrad eine Chance hat, aber als er soweit war, war Bimotta mit der Vdue am Ende.


    Ich habe nun seine Chips geordert (220 €, was ich in Anbetracht der wahnsinns Arbeit und der mickrigen Stückzahlen fair finde) um den Auspuff kümmere ich mich später.


    Was ist sonst geschehen:


    Als wir die Benzinpumpe vom Ständer nahmen und richtig angeschloßen hatte, die defekte Sicherung erneuert war ein Zündfunke da und die Benzinpumpe gab laut :)


    Fettes Grinsen :D auf unseren Gesichtern, also, Tank drauf, Möpi runter vom Bock und Zündung ein - uns lief der Geifer aus dem Mund - Bernard Velten, der Cheff furzte ungeduldig den Oberschrauber Jörg an "na los, drück den Knopf" - der zittrige Daumen drückte zu - wüwüwüwüwü ops


    Der Motor drehte sich nicht mehr. Der Motor ertrank buchstäblich im Benzin. Der Saft floß in Stöhmen unten aus der Airbox.


    Miststück! Sie ist tierisch nass geworden aber nicht gekommen :D :drink:


    Im Hintergrund das schadenfrohe in Eifersucht getränkte kichern der RD 500 :face_with_tongue:


    Eine geraucht und einen getrunken, haben wir entschieden, morgen weiter zu machen :nuts:


    Grüße Tell

    Hallo Leute,


    gegen jede Vernunft hat es mich übermannt (oder überweibt) und die Vdue von Robiano ist jetzt meine.


    Ich konnte dieser schönen Italienerin kein wiederholtes Mal standhalten, sie hat mich rumgekriegt (Miststück ) Na ja, ich will nicht als alter Sack fluchend auf dem Sterbebett enden, weil ich mir diesen Wünsch nie erfüllt habe


    Letzten Donnerstag habe ich "la bella magina" in Bayern aus dem Schneesturm gerettet und nach Berlin entführt.


    Heute endlich haben sich die 2-Taktschrauber von meinem Yamaha-Händler des Vertrauens um das Möpi geschart, ich stand nutzlos daneben, um es mit Getriebeoel, 2 Taktoel, Kühlwasser und Benzin zu veredeln. Noch die Batterie einbauen, Tank dreauf und runter vom Lift.


    Dann kahm der spannende Augenblick - Zündung ein - psssss tick tick - wir hatten alle schon einen Ständer in der Hose - Anlasserknopf - wüwüwüwüwü - wüwüwüwüwü usw. - sprang nicht an - mist! Kerzen raus - piss nass - neue Kerzen rein - dasselbe nochmal - Zündfunke checken - fuck - kein Zündfunke! Handbuch zur Hand - ohh - Seitenständer einklappen, Anlasser läuft mit Seitenständer draussen aber Zündung ist unterbrochen. Also dasselbe nochmal mit Seitenständer eingeklappt, kein Zündfünke!


    Immer wieder mal mit Robiano telefoniert, dieser und jener Tip, kein Zündfunke! Alles geht, Licht, Hupe, alle Sicherungen sind ok.


    Wir begannen zu messen, kein Strohm auf der Zündspuhle! Ich begann schon darüber zu spekulieren, ob die Italiener zuviel Frostschutz im Blut hatten, als sie diese Vdue montiert hatten.


    Hinten in der Werkstatt stand meine RD 500, die ich schon schadenfroh kichern hörte. "Selber kaputt und nutzlos auf dem Lift rumstehen und über kaputte Möppis lästern - eifersüchtige Zicke" dachte ich mir.


    Nach 3 Stunden gaben wir auf, der Fehler ist noch unentteckt. Morgen werden wir uns das "Mädel" wieder vorknöpfen


    Es ist bestimt sinnlos nach Tips zu fragen aber vielleicht kennt im Forum jemanden, der mir weiterhelfen kann. Werde jetzt zu "googeln" beginnen, nach passenden Foren ausschau halten, auf allen Linien Infos einholen.


    Danke im Voraus für Tips, jede Hilfe ist willkommen.


    Grüße aus Berlin
    Tell :)