Beiträge von rgv Peter
-
-
Hallo, besser ist du hast die Freigabe beim TÜV dabei.
Ist doch kein Problem, oder?Vier Takte sind zwei zuviel
-
-
Hallo, zu meinem Beitrag von gestern "Auslassschieber/Kleber" muß ich jetzt den ersten Zwischenbericht geben.
Nach ca. 100km hab ich soeben die Schieber ausgebaut und kontrolliert:
Alles Booooooooommmmbenfest
Anscheinend haben die Körner an der abgeschnittenen Schraube doch geholfen.
Morgen früh schlage ich noch 8Körner zwischen Implantat und Schieber ( 4auf der Ober und 4 auf der Unterseite). Anschließend mache ich das ganze noch mit einer Schlichtfeile glatt und dann muß das halten.
Ich bin gerne bereit, für den der es wissen oder nachmachen will, zu helfen.
Wie gesagt es handelt sich um Mircos neueste Implantate.Vier Takte sind zwei zuviel
-
Wenn die Bridgestone nicht eingetragen sind, ja.
Vier Takte sind zwei zuviel
-
Hallo Rs125-Killer, ich kann dir den Bridgestone BT 90F für vorne und den BT90R für hinten nur empfehlen. Wenn du willst schick ich dir die Freigabe, hab sie noch gespeichert.
Vier Takte sind zwei zuviel
-
Hallo, ich werde zur Sicherheit, falls sich die Schraube doch lösen sollte, an dem abgeschnittenen Teil der Senkkopfschraube einen Körner reinschlagen, dann kann sich da bestimmt nichts mehr lösen. Aber ihr habt recht, vernünftig verstärkte Mittelteile, das wärs. Schade das Mirco seine Aktivitäten eingeschränkt hat, soviel ich weiß, wollte er Mittelteile aus einem Stück anfertigen, das wäre sicher das non plus ultra.
Vier Takte sind zwei zuviel
-
Hallo, also der Loctite 648 hat auch nicht gehalten. Wie ich schon berichtet habe sind meine Schieber von Mirco umgebaut (neue Variante). Durch ein Mißverständnis waren die Implantate nicht verklebt. Nach ca. 700km habe ich kontrolliert: Alle Implantate waren lose, an 3 Stück waren die Minigewinde kaputt. Dann habe ich alles gereinigt und mit Loctite 648 eingeklebt, nicht gehalten. Anderen Loctite 2701, den 270er gibts nicht mehr, besorgt saubergemacht eingeklebt.
Dann hab ich mir das ganze nochmal angeschaut und dann kam mir die zündende Idee, denn nur das geklebte mit den kaputten Minigewinden hält nicht.
Ich habe dann, die Implantate, bestehen ja aus zwei Teilen, die ganze Chose mit 2,5mm durchbohrt, Voooooooooooooorsichtextrem hartes Material, beim Bohren gut kühlen. Die eine Hälfte der Implantate, die in das geschlossene Teil des Schiebers kommt mit 3,1mm aufgebohrt und oben versenkt. In das andere Teil ein 3mm Gewinde geschnitten. Eine durchgehende 3mm Senkkopfschraube rein, vorher gut gereinigt, und mit Loctite 2701 gut verklebt.
Ich denke mal das da jetzt nichts mehr passieren kann. Morgen früh wenn der Kleber ausgehärtet ist, noch die Schrauben absägen und alles zusammenbauen.
Wie das ausgegangen ist werde ich berichten. Auf Wunsch fertige ich eine Zeichnung an. -
-