Beiträge von rgv Peter

    Nein das sind keine dunerschieber. Duner hat die Schieber die er umgebaut hat, auch mit einer Beschichtung versehen, das ist hier aber nicht der Fall.


    Schick sie zum Fiedler. der kriegt das wieder hin. :D





    Vier Takte sind zwei zuviel

    Vorne am Zylinder, das Schrauben und Dichtungsgelumpe kommt dann weg und der Auspuff wird dann mit zwei Federn befestigt.


    Dichtungen werden dann nicht mehr benötigt, nur noch O-Ringe (Viton Ringe). Ein Viton Ring pro Zylinder.






    Vier Takte sind zwei zuviel

    Ne, ich hab auch schon gesucht.


    Schreib dem doch mal ne pn, der meldet sich dann schon bei dir. :D


    Ich hab gerade gelesen das du Industriemechanker lernst, dann kannst du dir in dem Arbeitsgang auch die blöden Halterungen am Zylinder abändern.
    Ich hab mir damals von mischa hier aus dem Forum Teile bestellt und den Gulasch so umgebaut wie bei einer Jolly.
    Sollte ich noch Fotos und Adresse finden, schick ich dir dann.




    Vier Takte sind zwei zuviel

    Für die kleinen (125mm) Flexen gibts superdünne Trennscheiben, mit denen würde ich das machen. :D :D :D
    Dann noch andere ESDs drauf, und schon hast du nen Super Auspuff.


    Kuck dir mal die Lösung von makila1a1 an, der hat das super gemacht.




    Vier Takte sind zwei zuviel

    Um Gottes Willen nicht in eine Aprilia Werkstatt, die kennen sich doch mit solchen Sachen überhaupt nicht mehr aus. :mecker:


    Benutz mal die :suche:, hier wurde schon mehr als genug über dieses Thema geschrieben. :D :D


    Besorg dir so einen kleinen Brenner der mit Feuerzeuggas gefüllt wird und erhitze die Schrauben mal ordentlich. Keine Angst da passiert nichts.


    Erhitzen warum: Die Schrauben sind eingeklebt, du mußt erst den Scheißkleber knacken, danach dürfte die Demontage kein Problem mehr sein. :nuts:
    Im heißen Zustand, versuchen rauszudrehen. :daumenhoch





    Vier Takte sind zwei zuviel

    Seit dem Centennial TT 1998 kam es zum Revival der Klassik-Motorradrennen. Dieses wirklich internationale Ereignis auf der holländischen TT Strecke in Assen hatte alles: Weltmeister, deren Maschinen, den Sound und die Stimmung. Nun führt die Edtion 2008 der Bikers’ Classics auf der ebenso berühmten Strecke von Spa-Francorchamps das weiter, was mit dem Centennial TT in Assen vor 10 Jahren begonnen hat.


    Und diese Edition 2008 der Bikers’ Classics ist bereits sehr vielversprechend! Am Wochenende des 5. und 6. Juli sollte jeder Fan der Klassikrennen ein rotes Kreuz in seinem Kalender machen. Dieses Jahr kommt nämlich Neuzugang! Natürlich wird keiner die Helden und deren faszinierenden Maschinen der fünfziger und sechziger Jahre je vergessen. Aber die neue Generation mit Vertretern wie Freddie Spencer, Randy Mamola, Kevin Schwantz, Christian Sarron oder Mick Doohan, um nur einige zu nennen, warten schon gespannt darauf, sich ihren Platz in der Klassik-Rennwelt zu sichern.


    Die Achtizer und Neunziger Jahre boten so einiges an erbitterten Kämpfen, exotischer Maschinerie und extravaganten Persönlichkeiten. Der Geist des Centennial TT und die Erfahrungen werden die treibende Kraft des Bikers’ Classics Events 2008 sein. Schon jetzt sind die Bikers’ Classics spektakulär mit der bereits bestätigten Anwesenheit der stets beeindruckenden Honda Sechszylinder und der ebenso atemberaubenden Yamaha Vierzylinder Werksmaschine. Und mit einer Strecke voller Geschichte wie die von Spa-Francorchamps ist ein echter Flashback dieser wundervollen Zeiten garantiert. Einer Zeit, wo die japanischen Konstrukteure entschlossen waren die absolute Weltvorherrschaft zu erlangen, mit dem Resultat dass die konkurrenzfähigsten Werksmaschinen aller Zeiten gebaut wurden.


    Zehn Jahre nach dem Centennial TT wird die Klassik Rennwelt einen neuen Meilenstein mit der Bikers’ Classics Edition 2008 setzen. Ein Termin den Sie wirklich nicht verpassen sollten.


    Hier der Link:
    http://www.bikersdays.com/Bike…hp?Lng=De&Rub=news&Id=205





    MMMMMMHHHHHHHHHHHHHHHH das wird ein Leckerbissen.





    Vier Takte sind zwei zuviel

    In dem Mittelteil ist ein "Doppelspannstift".


    Das heißt: es sind zwei Spannstifte (4mm+5mm) eingeschlagen worden.
    Man hat diese Lösung verwendet, um die auftretenden Hitzeausdehnungen aufzufangen. :aha:
    Die Spannstifte wachsen mit? Bei Hitze dehnen sie sich aus und bei Kälte ziehen sie sich zusammen.
    Ein normaler Zylinderstift würde aus diesem Grund nicht lange fest bleiben. :aha:



    Vier Takte sind zwei zuviel