Wollte auch mal ein bildchen von meinem Mopped posten.
Zugegeben - ist nichts besonderes, aber steckt trotzdem schon eine Menge Zeit und Müh drin. :)
Ist quasi aus Schrott auferstanden das gute Stück.
Beiträge von SvenGWK
-
-
hmm, habe heute mal probehalber die Nadel umgehängt, d.h. vom 2. Clip v. u. nach ganz unten, damit die HD bei "Vollgas" was ja dank der Drossel nur Halbgas ist ein wenig mehr zu sagen hat.
Resultat: Wenn ich Vollgas fahre und dann abschalte, habe ich eine wunderbar braune und ansonsten saubere Zündkerze. :)
Allerdings...
Zwischen 6000 und 8000 U/min habe ich ein widerliches stottern welche ssich nur durch runterschalten beseitigen lässt.
Sobald ich über die 8000 drüber bin und sich die AS öffnet geht der Motor super, würde meinen besser als vorher.
Habe derzeit eine 162er HD drin, die ist sicher ein wenig zu fett.
Wie viel sollte ich runtergehn?
155 ist ja original, aber ich glaube das wäre dann vielleicht schon wieder zu mager?
Wie gesagt, das verstellen des Nadelclips um eine Stufe scheint in meinem Fall schon über gut und böse zu entscheiden... -
Hmm, dann werde ich das nochmal bei Vollgas testen.
Danke erstmal für die Hinweise! :) -
Hmm, habe nicht bei Vollgas abgestellt.
Das wird dann wohl nicht besonders aussagekräftig sein was ich da habe...
Allerdings wenn der Kolben so schon ziemlich blank ist, sollte man eigentlich meinen das er wenn ich den Motor bei Vollgas abstelle noch sauberer ist, oder?
Ich fahre wie gesagt kein Motul, sonder Rs2T. Allerdings kann ich nicht sagen ob das ähnlich gut verbrennt wie das motul - aber zumindest mein Zylinderdeckel war gleichmäßig von einer Ölschicht bedeckt.
Gut - die Info hilft sicher nicht weiter.
Einfach fahren und nachdem der Motor festgegangen ist feststellen das sie nicht richtig eingestellt war ist nicht so mein ding...
Es geht mir nicht um 1 PS mehr Leistung sondern eher um 1000 km mehr Laufleistung die ich mit dem Motor schaffen könnte wenn er vernünftig "befeuert" wird.
Das gute stück hat mich nun schon eine menge Geld gekostet und ich habe keine Lust nächstes Jahr dort wieder hunderte von € reinzustecken.
deshalb will ich sie richtig einstellen.
Die Temperatur war auch zu hoch gewesen, sie lief bei ca. 75-85°C.
Deshalb habe ich das Thermostat rausgeschmissen.
Nun weiß ich nicht ob die Temperatur wegen zu magerer Verbennung so hoch gewesen ist oder ob der Kühler verkalkt ist.
Jetzt, ohne thermostat läuft sie so zwischen 65° und 75°, je nachdem wie man fährt.
aber bei schönem Tempo pegelt sie sich bei 65°C ein, was ich als gut erachten würde. -
Hmm, dann ist das Kolbenbild quasi bei guter und sauberer verbrennung also auch nicht wirklich aussagekräftig, nicht wahr?
nun gut, dann kann man es ja eigentlich kaum wirklich herausfinden ob der motor zu mager läuft, denn die Kerze ist ja dank bleifreiem Benzin eigentlich auch nie wirklich rehbraun sondern geht eher ins grau...
Was bleibt da noch für eine Option?
colortune?
Die ist aber auch eher für den unteren Bereich gut. :-/
Warum muss das nur so schwierig sein. -
Ja, damit habe ich schon einigermaßen verglichen, deshalb denke ich ja das sie zu mager läuft.
Ich fahre 1:33 Castrol RS2T, warum? -
Ich habe gestern mein thermostat ausgebaut und bei der Gelegenheit gleich mal den kolben fotografiert. Das Zylinderkit hat derzeit ca. 900km runter. Der kolben ist sehr sauber, das kommt auf dem bild schlecht rüber, ebenso der Brennraumdeckel.
Die dunklen Stellen bestehen aus einer Art feinstem Ruß.
Feuchte stellen finden sich auf dem Kolben nicht, lediglich der Zylinderdeckel war gleichmäßig ölig.
Die RS läuft derzeit wieder Spitze, ohne Thermostat bei Vollgas liegt die temperatur bei ca. 65°C bei ca. 22°C Außentemperatur.
Vergaser ist ein 34er Dellorto, mit einem Gasschieberanschlag von 17mm höhe, ansonsten original.
Bedeutet das mein Gashahn nur auf die Hälfte öffnet.
Die RS dreht trotzdem aus (Das hatten wir hier schon mal diskutiert).
Gemisch wird also so gut wie nicht über die HD beeinflusst, sondern über die Leerlaufdüse.
Diese ist original (40er).
Ob es was bringt da mal eine größere zu versuchen?
Mit der Gemischschraube bekomm ich es nicht hin, die kann ich auch 4 Umdrehungen rausdrehen ohne das sich groß was ändert...
Hatte zwar bis jetzt immer nur die grau gefärbte Kerze bemerkt, aber da scheint ja was nicht zu stimmen.
Weil besonders gesund sieht das Kolbenbild ja net aus... -
Bei ebay treibt ein sehr dubioser Kollege sein Unwesen...
Als ich damals meinen kaputten Motor verkaufte wurde ich von dem "ghostebuster" mehrmals angeschrieben wegen Sofort Kauf und sowas.
Jetzt hat einer in einem anderen Forum einen Rotax 123 mit "leichtem Lagerschaden" entdeckt, der Schreibstil kam mir sehr bekannt vor...
Ich hatte den Motor den damals dieser Typ verkaufen wollte schon mal hier "vorgestellt" weil ich die Beschreibung so witzig fand.
Schaut euch mal die beiden Auktionen an, dass ist schon irgendwie krass... -
Das mit dem Motoröl kann ich bestätigen, hab mir auf deise Weise schon mal die fußmatte im Auto eingesaut als ich einen Motor transportierte und er in einer Kurve auf die Seite kippte.
-
Geht die nicht kaputt wenn die trockenläuft?
Das Problem ist nämlich, dass ich auf den motor Garantie habe.
Wenn mir nun irgendwas kaputt geht und ich schcike den motor mit einer Ölpumpe ein die durch Trockenlauf kaputt gegangen ist, wird man mir erklären das es meine eigene schuld wäre weil ich ohne Öl gefahren bin.
Dann kann ich denen 100x erklären das ich Gemisch gefahren bin, das wird mir dann wohl keiner glauben (wollen).
Deshalb wollte ich sie gerne entfernen und für den Fall der fälle funktionstüchtig "auf Lager" haben.