Das hört sich nach einer CDI mit (originalem) Leistungsloch an. Schau mal nach, welche CDI verbaut ist und ob diese hinten bereits geöffnet ist, um das Leistungsloch zu umgehen.
Beiträge von Psycho2000
-
-
Also ich hatte mal vor ca. drei Monaten etwas bei ihm gekauft, ist also jetzt nicht mehr ganz so aktuell aber damals lief es reibungslos.
-
Kennen nicht, aber schon was gekauft von ihm. War ohne Probleme.
-
Ich habe dir eine PN geschrieben. Schau mal bitte, danke!
-
-
Hallo!
Als ich mal wieder meine 250er gestartet habe, fiel mir eine Frischölpfütze unten auf.
Zunächst hatte ich das Öltankgummi (was sich ja durch alle Aprilia Modelle durchsetzt) im Verdacht. Bei der Demontage der Seitenverkleidung zeigte sich dann aber, dass es oben vom Ölstandsgeber und nicht vom Öltankgummi unten tropft.
Jetzt hat der Geber zwar eine Gummikappe, aber "nur" Plastik "O-Ringe" angegossen. Irgendwie hält das wohl bei mir nicht mehr dicht. Der Deckel war aber fest drauf. Vermutlich verlor er aber über die Zeit die Vorspannung zur Abdichtung.
Hat wer schon dazu schon Erfahrung bzw. elegante Lösungen?
Anbei ein Foto.
Danke und Gruß
Marc
-
Bei der IGK steht im Reglement , nur bleifreier Kraftstoff.
Ok AvGas gibt es auch bleifrei , zu erkennen an der blauen Einfärbung, allerdings hat das Zeug nur 100 Oktan.
Dafür dann 2,99 €/L zahlen, an der normalen Tanke gibts 102 Oktan für weniger.
Das sind aber 102 ROZ.
AVGAS hat 100 MOZ. Das sind andere Prüfverfahren.
AVGAS100 mit den angesprochenen 100 Oktan hat ungefähr 130 ROZ.
-
Hallo!
Hat jemand zufällig noch einen kompletten Öltank für eine Aprilia RS125 übrig?
Komplett wäre für mich mit:
Deckel
Sensor
2 Wegen Ventil mit beiden Schlauchschellen (Schellen wären gut, die gelieferten D11,9mm die ich bestellt hatte, sind zu groß).
Filter und Öltankgummi und Schelle Gummi Öltank hätte ich noch.
Danke!
-
Der Speedfight hat normalerweise keine Distanzringe verbaut, sondern original ist ein Anschlag im Variator selbst, damit die Rollen nicht ganz nach außen können. Durch die Distanzringe wird die Enddrehzahl künstlich bei niedriger Geschwindigkeit erreicht, weil die Variomatik die "lange Übersetzung" durch die Distanzringe nicht hinbekommt.
Die CDI beim Speedfight ist offen. Eine Racing CDI bringt daher nicht wirklich spürbar etwas. Rückrüstung auf Original ist dennoch ok.
Das Ausdrehen hängt auch mit dem Sportauspuff zusammen, der macht halt etwas mehr Spitzendrehzahl als original.
Falls die Distanzringe noch drin sind, alle raus und die Anschlagsscheibe der Variomatik rein, also original Zustand.
Sportauspuff mit stärken Kupplungsfedern (früher waren das mal die "roten") und Variogewichte so 8-8.5g dürfte beim Speedfight dann gut passen.
-
Was genau meinst du mit blöd? Wie äußert sich das?