Ich habe Bedarf für den Tacho. Hast eine PN!
Beiträge von Psycho2000
-
-
Stihl was fährst du für einen Auspuff und welchen Dämpfer? Sounds nice
-
Ja ja, das mit dem Steuergerät ist mir auch ein Mysterium gewesen, wie man die Karre mit originalem gedrosselten Steuergerät überhaupt bewegen soll. Bergauf kommt man da nicht über die 6000U/min...
Ist deine Massebrücke auch wirklich sauber auf ein blankes Metall? Ich brücke gerne auf die Masse seitlich am Spannungsregler am Anschraubpunkt.
Wenn der Solenoid bei Direktbestromung geht, sieht es für mich nach der Leitung dorthin aus. Da es aber im Fahrzeugbetrieb geht, würde ich daraus schließen, deine Massebrücke ist unsauber und somit ist kein Spannungspotenzial vorhanden.
Falls benötigt, kann ich dir leihweise ein Steuergerät zukommen lassen, glaube aber nicht, dass es daran liegt (bei Bedarf PN).
-
Setup:
HD: 154 (Grundeinstellung: 160)
LLD: 40 (Grundeinstellung: 40)
Chokedüse: 65 (Grundeinstellung: 60)
Nadelventil: 350 (Grundeinstellung: 300)
Düsenstock: DP266 (Grundeinstellung: DP266)
Nadel: K25 (Grundeinstellung: K57)
Gasschieber: 40 (Grundeinstellung: 40)
Ich habe eine Teflonscheibe unter das Nadelventil gelegt und den Schwimmerstand auf 14,5/23,5 korrigiert.
Ein großes Lob an die Abstimmung (an der habe ich auch nichts verändert), der Vergaser läuft perfekt und mein Streuner hat noch nie so stabil im Standgas getuckert.
Würdest du dieses Setup der Grundeinstellung damit vorziehen?
-
Die RS125 hat den Thermostat im Wasserdeckel des Zylinderkopfs, also nicht extern...
Die RS 250 / RGV 250 hat ein externes Gehäuse.
-
-
-
Passcheibe Stahl blank nach DIN 988 8mm-14mm-1mm ist die Alternative zum OE Ersatzteil. Der Außendurchmesser des OE-Ersatzteil ist nur geringfügig größer. Für die Funktion tut es aber auch das Normteil.
-
Die Passscheibe am Ausrückhebel unter der Blattfeder scheint bei dir auch zu fehlen gemäß Foto.
An der KW musst du wie beschrieben messen und eine unter das Lager beilegen. Außer deine Welle+Lager ist maßhaltig und du brauchst keine.
-
Also ich würde das auch vom Foto her sehen wie el bodo es loco, da ist der WDR in meinen Augen verbaut. Beim Rotax 122 sitzt der hinter dem Lager und wird vor dem Einbau des Lagers montiert, d.h. nicht wie bei anderen Motoren noch von der Zündungsseite her zugänglich und somit zündungsseitig auch nicht groß sichtbar. Nur ein Teil der Dichtlippe ist von der Zündungsseite her sichtbar.
Hast du das KW Lager zündungsseitig schon raus?