hallo nochmal,
hat hier nicht jemand eine RGV-Felge gesucht?
Hab´was entdeckt:
http://home.t-online.de/home/520024666559-0001/verkauf.htm
MfG
Carsten
hallo nochmal,
hat hier nicht jemand eine RGV-Felge gesucht?
Hab´was entdeckt:
http://home.t-online.de/home/520024666559-0001/verkauf.htm
MfG
Carsten
Hallo zusammen,
habe selbst von diesen Umbauten keine Ahnung, eben aber auf der Kopmannseite folgendes gefunden:
hier werden sie geholfen :-)
uups, habe eben erst gesehen, dass hier keine Worddukumente zugelassen sind!
Na dann eben nur der Link
... und schau´ einfach in die oberen Zeilen der Tabelle/des Rahmens
Viel Spaß und hoffentlich kannst Du was davon verwenden
Grüße
Carsten
Hallo zusammen,
der Emil ist schon seit Jahren für seine Toplager bekannt, fragt mal in der Yamaha-Fraktion herum. Dort sind seine Lager das non+ultra.
Da ich für das WorldGammaMeeting2005 zum 20-jährigen der RG500Gamma die deutschen Fahrer und Händler zusammensuche, habe ich auch mit dem Emil bestimmt eine halbe Stunde telefoniert, super netter Kerl. Er wird zwar nicht auf das Treffen kommen (wird in Frankreich oder Spanien an einer Rennstrecke und in der Nähe zum Strand stattfinden), aber ich werde einen Satz seiner Lager mitnehmen und dort etwas Werbung für ihn machen.
Ich finde, dass man solche "Nischenideen" auf jeden Fall unterstützen sollte!
http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayI…dexURL=3#ebayphotohosting
Dauert sehr lange, bis die Seite geladen ist!!!
Viel Spaß
Carsten (Aachen-germany)
Hallo,
ist gut möglich, dass das passt. Fahre nur leider/endlich in Urlaub. Bin in 2 Wochen wieder von Ducati und Lamborghini zurück. Dann mess´ich mal den Dämpfer aus und melde mich wieder.
Horido
Carsten
Hallo SC,
ich fahre auf meiner Gamma PVMs mit 3x16 und 3,5X18 mit 120erME33 und 150erME1 Metzeler beide als VB Compk MBS. Bei mir war immer das Problem von Aufschaukeln so ab 210km/h. Hab dann ein LSL-Lennkungsdämpfer verbaut, das hat aber das Problem in keinster Weise berührt. Es läßt sich dadurch nur etwas angenehmer und sicherer auf schlechten Straßen fahren, da bei Schlaglöchern jetzt nicht mehr der Lenker verreißt.
Hab mit Fahrwerksumbauten keine Erfahrung und hatte damals einfach ein bischen herumexperimentiert. Wenn ich meine Hausstrecke fahre (die ist langsam bis mittelschnell 1.-4.Gang), dann muß ich vorne und hinten die Federvorspannung voll ausreitzen (pssst, hab z.Z. halt auch 95kg :-)). Damit kann ich aber kaum mehr als 200 km/h fahren. Drehe ich die Vorspannung etwa auf die Hälfte zurück, fährt sie fast ohne Murren bis v-max (etwa Tacho 250,mit JollyStreet und vorne statt ein 16er ein 15er drauf.).
Am allerbesten fährt sie sich, wenn ich einen Tankrucksack drauf habe, dann gibt es eigentlich keine Probleme. Aber diese Spielchen sind Dir wahrscheinlich auch von der 350er, speziell der 31k bekannt, besser mehr Gewicht auf dem Vorderrad, volltanken und so.... hab auch eine gefahren.
Was ich auch noch gemacht habe, das aber aus ästhetischen Gründen, die Gabelrohre soweit durch die Brücke geschoben, bis die Vorderverkleidung bei Vollbremsung auf den Kotflügel drückt. Diese Maßnahme sollte die Fahrstabilität aber eher negativ beeinflussen. Naja, vielleicht geht der Verkleidung so etwas mehr Auftrieb verloren !? Kann sein, muß aber nicht :-).
Wünsch Dir bei der Lösung des Problems viel Erfolg und allzeit gute Fahrt
MfG
Carsten
bei mir ist vor einigen Wochen die Kette gerissen und hat ein Loch in den linken oberen Endschalldämpfer geschlagen. Ich benötige eigentlich nur den Alukörper!
Zustand ist zweitrangig, nur sollten die Innereien zwecks Wolle nachfüllen noch herausnehmbar sein und nicht gerade im hintern Drittel grobe Beschädigungen aufweisen.
Wäre für kurze und schnelle Antwort dankbar
Carsten
Hallo Markus,
eine kleine Hilfe könnte dieser Link sein, geh mal auf "erlaubt ist". Aber Vorsicht! Muß nicht alles stimmen, z.B. ist bei meiner RG500 EZ ´89 des Fahrgeräusch mit 84 dB (A) eingetragen, laut seiner Liste dürften bei mir aber max. 82 dB(A) eingetragen sein.
http://www.tuevtipps.tk/
bei Louis und/oder Gericke auf der Hompage giebt es glaube ich auch diverse Hinweise!
P.S.:
Haben mal bei mir vor Monaten gemessen, beschleunigte Vorbeifahrt mit allen erforderlichen Abständen und Geschwindigkeiten natürlich! Im 3.Gang waren es schon 87 und im 2.Gang gar 93 dB.
Standgeräusch sollte laut schein bei 95 liegen.
Eh, mh,....an den den oberen Tüten wurden bei 7000-8000 1/min (da öffnet dann aber erst noch der Auslaß komplett) rechts 107 und links 109 dB.
:-) sind halt auch Jollys drauf...........
Carsten
wie versprochen