Beiträge von Raph Camora

    Moin,


    die Ignitech kann 3D, da man den Zündzeitpunkt in Abhängigkeit zur Gasgriffstellung einstellen kann.


    @Unimon:Beginne doch einfach mit einer der RGV-Standardkurven (wie bereits gesagt) und passe dann entsprechend an. Sinnvollerweise in Kombination mit Prüfstandsläufen. Denn den Unterschied wirst Du kaum "erfahren" können. Das berühmte "Popometer" taugt hie m.E.wenig bis gar nicht.


    Solltest Du die effektive Verdichtung erhöht haben, würde ich den ZZP in Kombination mit der Tyga im oberen Drehzahlbereich für den Anfang unterhalb der Standardkurve wählen.


    Guß
    Raphael

    Carsten,


    ich möchte auch gar nicht Deine Ausführungen anzweifeln....ich schließe mich ihnen eher an. Nur was sich hier theoretisch als sehr kritisch liest, kann ich aus meinen persönlichen praktischen Erfahrungen als nicht gleichwertig kritisch einstufen.


    RD 350 YPVS-Motoren, die bei unter 10.000 U/min ihren Peak haben, sind relativ langlebig. 50.000 km haben damit schon einige geschafft, ohne den Motor öffnen zu müssen. Und natürlich kann man einen ÜPSE-Motor nicht mit modernem Seriengeraffel vergleichen. Das führt m.E. zu nichts. Vergleich machen nur in der selben "Liga" Sinn.


    Verbesserungsmöglichkeiten gibt es immer. Und es ist prima wenn gescheite Menschen sich Mühe geben, diese umzusetzen :daumenhoch. Die TSS 500 ist für die Piste gebaut. Da müssen schon andere technische Voraussetzungen geschaffen werden, damit so ein Motor die Renndistanz hält. Nur für die Straße braucht man diesen technischen Aufwand meiner Meinung nach nicht zu betreiben. RD-Motoren (egal ob 350 oder 500ccm) sind keine Drehorgeln. Wer es trotzdem meint, der muss einen hohen technischen Aufwand betreiben oder viele Ersatzteile horten. :D.


    Gruß
    Raphael

    Wer sagt das? Das kann ich bei meinem 350er-Motor nicht bestätigen.


    Außerdem; Wenn der 350er angeblich so stark vibriert, dann müsste es der 421er noch viel mehr. Und das kann ich nicht bestätigen.


    Gruß
    Raphael

    Moin,


    mein 421ccm-Motor (180°-KW) läuft seidenweich. Der rappelt und vibriert nicht mehr oder weniger, als der 350er-Motor. Was läuft da bloß falsch :nixweiss:. ?


    Gruß
    Raphael

    Hallo,


    Zitat

    Fahrwerk soweit wie ich sehe gerade, das ding ist noch Fahrbereit!!! Lediglich ist nur die verkleidung gerissen und der linke Topf qualmp,( zieht warscheinlich getriebe Öl!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Das kann nicht sein. Wenn der Motor Getriebeöl zieht, dann kann das nur am rechten KW-Simmering liegen. Folglich kann dann auch nur der rechte Auspuff qualmen, da im rechten Brennraum Getriebeöl verbrannt wird. Der linke KW-Simmerring kann "nur" Luft ziehen.



    schönen Gruß
    Raphael

    Es kommt halt auch darauf an, was man möchte.


    Fährt man hautsächlich Landstraße, will noch einigermaßen bequem sitzen und weniger hektisch fahren, dann ist die RD (ggü der RGV) erste Wahl. Bei entsprechender Pflege und Wartung gibt es dann auch am Fahrwerk nicht viel zu meckern. Wer es leichter und moderner mag, schraubt sich halt ein anderes Fahrwerk dran. Aber auch das sollte man sorgfälltig machen, denn hier wird häufig aus Kostengründen "verschlimmbessert". Nur die Bremsen würde ich nicht original belassen. Was den Motor betrifft, so laufen diese bei entsprechender Pflege bis ca. 75 (Wellen-PS) bei max. 10.000 U/min ziemlich stabil. Stullefumis (seltener TDR-Umbau) und Holliheitzers (schöner RGV-Umbau) Mopeds sind 1a-Landstraßenbrenner. Mehr Motorrad braucht man eigentlich nicht innerhalb der StVO :). Aber auch eine gänzlich originale RD, wäre auf der Landstraße für mich erste Wahl.


    Auf der Piste sieht die Welt (für mich) ein wenig anders aus. Wers drauf hat, fährt auch mit einer originalen RD ziemlich flott. Trotzdem meine ich, dass der gleiche Fahrer auf einer RGV deutlich schneller unterwegs ist. Denn mit der RGV hat man ein Moped, dass eigentlich für diese Art des fahrens konstruiert wurde. Auf der RGV fühle ich mich viel wohler, als auf der RD. Und das ist für so lahme Kröten wie mich sehr wichtig. Denn so kann ich mich besser aufs fahren konzentrieren und muss mich weniger mit dem Moped beschäftigen. Die meisten derer, die RDs auf der Piste fahren haben ihre Hobel auch stark umgebaut. Und was den Motor betrifft so bleibe ich dabei: Der RGV-Motor steckt die Belastung besser weg.


    Und deswegen sollte man beide Mopeds haben :face_with_tongue: :biggrin:.


    flash,
    viele interessante Infos zu RDs findest Du hier: http://www.rd350lc.de
    Solltest Du Dich für Umbauten und Motortuning interessieren (75PS holen nur die wenigsten aus einer RD), dann wende Dich an diese Herren: http://www.soni-x.de.


    Im Hinblick auf RGVs/RS bist Du hier (in diesem Forum) am besten aufgehoben.


    Gruß
    Raphael