Beiträge von Raph Camora

    Moin,


    dann hat der Benny aus Köln doch einen Abnehmer für seine RGV bekommen. Scheinbar hat er sich dieses Mal an vereinbarte Termine halten können... .
    (
    Wie Du schon sagtest handelt es sich um eine Arrows-Anlage (Bild 2). An Deiner Stelle würde ich den Motor komplett checken. Denn "Benny" erzählte mir bei meinem Besichtigungstermin, dass er die RGV ohne Auslasssteuerung fahren wollte :shock:. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war ich mehr als skeptisch, was sein Fachwissen über RGVs anging. Und über das Verdichtungsverhältnis konnte er auch nichts sagen, trotz selbsgebauter ZK. Einringkolben sollen ja auch noch im Motor sein...


    Gruß
    Raphael

    Moin,


    Zitat

    Das ganze ist patentiert und geschützt, bei dem Versuch die erste Zylinderfußschraube zu öffnen, wird Raphael platzen großes Grinsen


    Ich hatte es doch geahnt, das der Deal einen Haken hat :D. Und ich dachte immer, dass das von den Bohnen kommt... . Den Motor würde ich erst dann öffnen, wenn er kaputt ist. Und das wird bei der derzeitigen Beanspruchung noch eine Weile dauern. Daher wird man mich noch eine Weile ertragen müssen :dafür:.


    hoffmahe: Dann brauchst Du eine flotte RG500, oder TZ 250 etc..


    Cheers
    Raphael

    Moin,


    @JNC: Du wirst lachen: Mein Kumpel fährt mit einem selbstgefertigtem 10er-Ritzel und ich mit einem 12er-Ritzel. Die Kettenradgröße ist identisch (habe jetzt gerade nur nicht in der Birne, wieviele Zähne es sind). Beide Mopeds fahren sich komplett anders! Soweit ich weiß hat er eine dickere Fudi unter den Zylindern und dünnere ZKs, Zündung original und mit Jolly. Ich kann Dir nicht beantworten, ob der Motor sehr Deto-belastet ist. Auf den kurzen Geraden (max 120km/h) spielt das keine wirliche Rolle. RGV-Motoren "lachen" über die Beanspruchung auf Sumo-Pisten. Ich fahre immer mit 95- oder 100 Oktan und kein AVGAS.



    Gruß
    Raphael

    Zitat

    Da tut man sich schwer so etwas von einer völlig Originalen RGV zu lesen.


    Da würde ich mich auch schwertun mit :). Nur habe ich das nirgendwo geschrieben... .


    Zitat

    Es geht dabei ja auch nicht um deine Person.


    Das weiß ich doch :D.


    Cheers
    Raphael

    Moin,


    @JNC: Der Motor fährt bei 10k wie vor eine Wand. Die Leistung fällt dann rapide ab. Ich fahre die RGV nicht auf der Straße, sondern nur auf kleinen Pisten, um Sumos zu ärgern :). Daher ist mir ein hohes Drehmoment wesentlich wichtiger, als hohe Max-Leistung.


    Meine RGV fährt sich jedenfalls komplett anders, als die RGV von meinem Kumpel (siehe Vergleichskurve oben). Ich bin von seiner RGV nach drei Runden "entnervt" abgestiegen, weil bei seiner RGV kaum "Punch" aus niedrigen Drehzahlen kommt. Bei mir kann man sehr schaltfaul fahren. Die Fahreindrücke passen daher absolut zum Prüfergebnis. Ich selber bin sehr überrascht davon, wie unterschiedlich die Charakterristik von RGV-Motoren sein kann.


    Die Auspuffanlage ist absolut unbearbeitet. Am Motor wurde die Verdichtung (laut Vorbesitzer) ordentlich erhöht. In Verbindung mit der Ignitech kann man "viel" Leistung im mittleren Drehzahlbereich gewinnen. Spitzenleistung dagegen weniger.


    Schade, ich kann das Treffen nur jedem empfehlen. Überlegs Dir nochmal :).


    Cheers
    Raphael

    Moin,


    wer sagt denn, dass mein PV original eingestellt ist? Dank Ignitech bin ich diesbezüglich sehr variabel unterwegs :). Das gilt auch für den Zündzeitpunkt. Und warum sollten 50 Nm nicht ereichbar sein :nixweiss:. Zumahl der M.Böhmer nicht gerade ein Anfänger in seinem Geschäft ist. Die RGV schiebt jedenfalls sehr gut aus der Ecke. Wie gesagt (und weil ich mich auch gerne eines Besseren belehren lasse)...werde nächstes Jahr die RGV wieder auf den Prüfstand schieben. Zuerst so wie in diesem Jahr, und anschließend mit nem Zubehör-Puff. Vielleicht hast Du ja auch Zeit. Das Treffen ist jedenfalls ein 1a-Zweitakttreffen :freak.


    Zum Innenleben des Motors kann ich nix sagen, denn da hatte der Herr Nager seine Finger dran.


    Cheers
    Raphael

    Moin,


    @JNC: Ja ja...weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Ich denke Du machst es Dir ein wenig einfach, wenn Du den Prüfstand schlecht redest. Aber wie Du halt meinst, mir solls Recht sein :nixweiss:. Komm doch im nächsten Jahr einfach mit zum Harzring, dann schieben wir unsere Mühlen hintereinander drauf und haben somit auch den Vergleich zu Deiner Mopete.


    spooky: Das Angebot geht auch gerne an Dich :).


    Am gleichen Tag waren auch mehrere RDs drauf, die weniger KW und Nm al meine RGV hatten. Anbei noch der Vergleich mit einer weiteren RGV mit Jolly-Moto und angepassten Kanälen, die 10min nach mir auf dem Prüfstand war.


    Mir ging es nur darum zu zeigen, dass hohe Drehzahlen kein "Muss" sind. Unnd dabei bleibe ich! Das ganze noch belegt mit einer Leistungsmessung...


    Cheers
    Raphael

    Hallo,


    hohe Drehzahlen sind kein "Muss" für eine gute Leistungsausbeute bei der RGV! Ich hatte meine VJ21a vor wenigen Wochen auf M.Böhmers Prüfstand (der eher "nachgeht", was oft für schlechte Laune sorgt). Und ich habe die orig. Auspuffanlage an der Mopete!


    Cheers
    Raphael

    Moin,


    für die Straße reicht ein gut gewartetes RD-Fahrwerk mit besserer Bremsanlage vollkommen aus. Mit einem RGV-Fahrwerk lässt es sich halt "einfacher" schnell fahren, aber mehr auch nicht.


    Nachdem ich am Montag gesehen habe, wie schnell der Peter mit Wibas RD über den Hunsrückring gefahren ist, habe ich mittlerweile meine Zweifel, ob das ganze Gerede vom "Wackelfahrwerk" und "unterdimensioniertem Ramen" stehen bleiben kann. Wibas RD hat die 18-Zoll-Renn-Pneus vom Stullefumi und einen leistungsstarken Motor drin. Gabel, Schwinge und Felgen sind original. Das Moped ist technisch sehr gepflegt. Da eiert und wackelt rein gar nichts. Vielleicht ja bei Könnern, die noch ne ganze Ecke schneller fahren als der Peter.


    Auch ich fahre die RD mit RGV-Schwinge und FZR-Gabel. Aber notwendig war der Umbau sicher nicht. Mir reicht die bessere Optik (gewiss Geschmackssache), die größere Reifenauswahl und die Freude am Umbauen als Argument mehr als aus.


    Gruß
    Raphael

    Hallo JCN,


    gehöre eher zur "Lahme-Ente-Fraktion" :). Ich kenne mich mit dem RGV-Parts noch nicht so besonders gut aus und daher meine Frage. Dann werde ich wieder auf 5er Gabelöl zurückgehen :daumenhoch.


    Mal sehen, wie es dann läuft.


    Danke und Gruß
    Raphael