Beiträge von zwei_im_takt

    Noch mal zurück zum Thema.


    Mit Originalübersetzung und neuen Reifen ist eine Gamma so übersetzt dass sie rein rechnerisch bei 10.000 U/min genau 228 Km/h läuft. Bei abgefahrenen Reifen sind es locker 5 km/h weniger.


    Meine ist original und seit 25.000 km ungeöffnet.


    Sie dreht im Sitzen bis 9.500 U/min = 216 km/h
    ...im Liegen 9.700 bis 9.800 U/min = 221- 223 km/h
    ...und wenn sie einen guten Tag hat (also so 2 mal im Jahr) wirklich 10.000 U/min


    Eine originale RG dreht meines Wissens nicht über 10.000 U/min! Klar in den ersten Gängen schon....aber das ist ja Kinderkacke.



    Gruß...Martin

    Ist ja interressant! Wo brechen die Kolben denn? Haben die eine spezielle Schwachstelle?


    Wie hoch war denn die Drehzahl an den besagten Motoren? ( Schaltdrehzahl und bei welcher Drehzahl Höchstleistung)


    Was mich auch interressiert....was macht die Kurbelwelle?


    Gruß, Martin

    Mal ne Frage an die, die was am Motor verändert haben.


    Wie lange halten denn die Motoren wenn man die Drehzahl steigert?


    Bitte mal angeben was verändert wurde ( z.B. nur andere Auspuffanlage, oder Auspuff und Steuerzeiten, .....usw) und dann eure Erfahrungsberichte in Sachen Laufleistung.


    Danke, Martin

    Sag mal Nager....was soll denn das für eine Bremsleistung sein???
    Da schiebst du doch die Kolben wieder an!


    Also bei einem dynamischen Prüfstand ist das so:
    Für die Messung wird die Gesamtübersetzung benötigt. Diese rechnet man für den entsprechenden Gang (sinnigerweise der höchste Gang damit die Messung länger und somit genauer ist) aus und gibt sie im in den Rechner ein. (oder die Übersetzung wird per Drehzahlabnahme am Zündkabel und Umdrehungszahl der Prüfrolle selbständig errechnet)


    Dann einfach das Motorrad in dem entsprechenden Gang von unterer Drehzahl bis Enddrehzahl hochbeschleunigen.
    Jetzt die Kupplung ziehen und in dem Zustand das Motorrad auf der Rolle auslaufen lassen.
    Fertig ist eine komplette Messung mit Leistungskurve, Drehmoment und Bremsleistung. Wie man daraus erkennen kann wird also immer bis zur Kupplungsleistung zurückgerechnet!



    Es sind aber ein paar Sachen zu beobachten damit die Messung nicht verfälscht wird!


    1. wärend der gesamten Messung muss das Gewicht auf dem Motorrad gleich bleiben! (Mehr Gewicht= mehr Walkarbeit des Reifens!
    (Beispiel: wenn du dich beim Hochbeschleunigen mit dem gesamten Gewicht draufsetzt und beim auslaufen lassen den Arsch leicht entlastest, hast du weiniger Bremsleistung--->also beim Zusammenrechnen zu wenig Gesamtleistung (an der Kupplung)
    Im Umkehrschluss: beim Hochbeschleunigen weniger Gewicht aufs Motorrad, beim Auslaufen lassen mehr Gewicht----> zu viel Gesamtleistung!


    2. Luftdruck des Reifens: viel Luftdruck=weniger Reibung= mehr Leistung beim Hochbeschleunigen und weiniger Bremsleistung! In der Summe (also die Kupplungsleistung) stimmt dann aber wieder!
    Bei wenig Luftdruck---> das ganze umgekehrt.


    Daran sieht man dass die Leistung am Hinterrad nicht als Vergleichswert angenommen werden kann.

    Betrifft PDF Datei 11.9.2001


    Wer`s glaubt wird seelig!


    Im Grunde sind solche Schriftstücke sogar gefährlich! Mansch einer könnte ja wirklich auf die Idee kommen da wäre was dran!
    Dabei ist der Bericht schon selber voller Ungereimtheiten und Wiedersprüchen, wenn man mal mit Köpfchen liest!


    Übrigens.....in den Medien hat Hitler damals auch gesagt "Die Deutschen gewinnen den Krieg!" :D

    Also meine ist Originalzustand und soll auch so bleiben. Deswegen schliesse ich die Montage einen anderen Kühlers aus.


    Überhitzen wäre jetz auch zu viel gesagt, aber es ist schon so dass um 30° Aussentemperatur die Anzeige bis kurz vor den roten Bereich geht! (vor allem wenn, wie Uli es sagt, nicht viel Fahrtwind da ist)


    Wenn man nun bedenkt dass das originale Thermostat erst bei 65° anfängt zu öffnen und erst bei 80° voll geöffnet ist, müsste doch eine Verbesserung ohne Thermostat möglich sein!?
    Ist der originale Kühler denn soooo klein dass es nichts bringt? (wie Uli schreibt)

    Hallo,


    da die Gamma im Sommer ja etwas Kühlprobleme hat, überlege ich das Thermostat auszubauen.
    Oder ist es besser ein Anders einzubauen?
    Welches würde überhaupt ohne Änderung passen?
    Wie sehen eure Erfahrungen aus?


    Gruß, Martin


    p.s. ...bei der RD350YPVS hat sich der Ausbau als sehr gut erwiesen.

    Hm....
    ich finde es aber auch schade dass hier zu wenig auf Wissenshungrige eingegangen wird!
    Es scheint so, als haben viele was scheinbar schlaues gehört, stellen Behauptungen auf, können oder wollen es aber nicht erklären weil irgendwo doch zu wenig Wissen da ist.
    Dann habe ich auch das Gefühl dass der "Laie" bewusst verwirrt wird.
    Beispiel: Auspuffformen und Luftfiltergestaltung beeinflussen die Brennraumform! :confused_face:
    So dargestellt ist das einfach falsch!
    Wenn man aber erklärt, dass der Auspuff die Ent/Aufladung des Arbeitszylinders und somit die Spülung, also auch die Umkehrspülung beeinflusst, ist das natürlich richtig. Und dass die Umkehrspülung wiederum vom Brennraum beeinflusst wird ist einzusehen!
    Man kann doch Wissen einfach mal durch erklären vermitteln. Einfach sagen das ist so......kann jeder.

    p.s. @ andreas.... deine Zündzeitpunkt-Analyse stimmt nicht! :D


    wenn bei 12° vor OT Drehmoment und Drehzahl steigt, kann die Leistung nicht gleich bleiben. :heuldoch:


    Aber sonst ne klasse Seite! :respekt:

    Ok, hab da etwas überreagiert. Aber wenn man sowas liest:


    ....Was hat das mit PR zu tun?
    .....die Serienkutscher informieren sich schon über Brennräume.
    ....möchte erst mal wissen wozu du die Informationen brauchst.....


    meint man schon man muss erst mal was vorweisen können um solche fragen stellen zu dürfen.


    @ andreas: Dich habe ich auch gar nicht mit arrogant gemeint. Du machst ja auch kein Geheimnis aus der Sache. Du scheinst ja auch eine ganze Menge Wissen zu haben! Wie du ja schon schreibst, gibt es keine allgemein gültige perfekte Form! Von daher ist auch nichts besonderes an den Brennräumen von PR!