Beiträge von zwei_im_takt

    Ich dachte das ist ein Zweitaktforum!


    Was willst du mit einem Viertakter den jeder Anfänger schnell bewegen kann! Ich dachte diese Motoren haben sich nur durchgesetzt weil immer mehr Frauen auf ein Zweirad steigen. :face_with_tongue:

    Hallo,


    wer von euch kann mir denn sagen welches die besten Reifen für die originalen RG Felgen sind?
    Habe hinten den ME1 130/80 und vorne den ME33 120/80. Ich denke dass es da doch was besseres geben müsste?


    Bei meiner RD350 habe ich von Metzler auf Bridgestone BT45 gewechselt und das war ein riesen Unterschied! (Komme jetzt in Kurven wenigstens an die Goldwing´s vorbei g*)


    Gibt es die BT45 nicht auch für die RG 500? Hat jemand Erfahrung damit?



    Gruß....Martin

    Ne, ne, ne,


    so viele Leute....ein Problem.....und keine Lösung!


    Also das "träge Ansprechen der Auslaßsteuerung" ist es definitiv nicht!
    Überleg doch mal bei welcher Drehzahl hast du das Problem? Bestimmt wie bei mir auch, bei hohen Drehzahlen...und da ist und bleibt die Resonazkammer zu!


    Achte mal drauf, wenn die Drehzahl dann unter ca. 7000 U/min fällt, fängt sie wieder an zu laufen. Da wo die Auslaßsteuerung die Kammer wieder öffnet. Aber das besagt ja nur daß die Resonanzschwingung auf der Auslaßseite nicht stimmen würde. Aber das kann nicht der Grund sein warum ein Motor gar nicht mehr läuft.


    Sicher kann man dieses Problem mit bessere Kühlleistung, anderen Auspuffanlagen und anderer Bedüsung in den Griff bekommen, aber wer will schon eine schöne Originale RG500, die ja mal so gelaufen haben muss, deswegen verbasteln!

    Gibt es an dem Vergaser keine Lufschraube mit der du das Nebensystem beeinflussen kannst?
    Hast aber schon recht mit der größeren Nebendüse, Benny!
    Jeder Zweitakter hat einen Bereich wo er nicht so gut läuft, wo die Gasschwingungen einfach nicht passen. In dem Bereich (also bei dir zwischen 5000-6000) muss das Gemisch perfekt passen damit das bisschen was in den Brennraum gelangt wenigstens zündfähig ist.
    Also, mit der Nadel stellst du den mittleren Bereich ein (hast du ja gemacht in dem du die Nadel in die 3te Kerbe gehangen hast) und für die Standgasdrehzahl musst du natürlich das Nebensystem einstellen. In deinem Fall also fetter!


    Viel Glück.



    p.s. ....früher an unseren den getunten 50er´n mussten wir uns schon mal abenteuerliche Düsennadeln selbst schleifen damit die Dinger halbwegs im mittleren Bereich liefen!

    Und?......schon einer weiter gekommen?


    Habe mitlerweile das Gefühl daß es ein schwinguns-technisches Problem von der Auslass- Auspuffseite her ist.
    Immer wenn die Drehzahl so auf ca. 7000 sinkt spricht die Mühle wieder an! Zufall daß dann die Auslasswalze die Resonanzkammer öffnet?


    Nur...wie gesagt, meine ist original! und ich habe noch keinen Testbericht gelesen wo dieses Problem jemals aufgetaucht wäre!

    Also mit dem Choke ist schon richtig! Wenn der noch drin war (also der schwarze Pin seitlich am linken Vergaser gezogen war!), säuft die Karre bei Standgas natürlich ab.
    Bei mehr Gasgeben wird die Öffnung für die Chokefunktion vom Schieber verschlossen. Deshalb lief sie bei mehr Gas wieder normal.


    Aber wichtig für jeden "Neuling" ist, das man ein unverbasteltes Moped bekommt! Denn wer kann als Einsteiger schon sagen was bei bei diesem oder jeden Modell richtig ist oder nicht!
    Und gerade bei den RD´s gibt es zu viele Bastler die nicht den richtigen Plan haben. (denke da nur schon an die richtige Schwimmerdeckelzuordnug mit der richtigen Düse für´s Powerjet-System!)


    Also, viel Glück....ist aber sonst ein geiles Teil!

    Hab´s heut probiert, bei mir ist es das nicht!


    Scheiß Karre! :face_with_tongue:


    p.s. Wenn die Mühle wirklich beim Gas wegnehmen durch überfetten nicht mehr laufen sollte, (glaub ich aber nicht, ruckelt und spuckt nicht im Ansatz!) hätte die Gamma aber eine scheiß Zündung! So´n bisschen Gemischabweichung und nix tut sich mehr!?.....lachhaft

    Noch mal zu dem oben beschriebenen Problem.


    Das ist damals von Suzuki an die Suzuki-Händler geschickt worden,Originaltext:


    "Betrifft RG 500, GSX-R 750, GSX-R 1100,


    bei den o.g. Modellen können durch Aufbau eines Überdrucks im Kraftstofftank die Vergaser überfetten. Dies macht sich durch Leistungsmangel, unsauberen Motorlauf und schlechte Gasannahme bemerkbar.


    Bei starkem Abbremsen gelangt Kraftstoff in das Be- und Endlüftungsventil und dies kann durch den, besonders bei warmen Wetter gasenden Kraftstoff geschlossen bleiben, und sich ein Überdruck im Tank aufbauen."



    Dann kamen noch Tipps wie man das Ventil ändert.


    Ich glaube das ist es aber nicht! Deshalb meine Frage: Tritt das Problem denn nur bei denen auf, die das Ventil noch drin haben? (so wie bei mir) Oder taucht es auch bei denen auf die das Ventil aus Angst vor Abmagerung eh raus gemacht haben?



    Gruß
    Martin