Beiträge von ilyvanilly

    Hallo


    Ich hab ein wenig angst.


    Ihr zankt euch um die ölleitung. Ich fahr seit einem jahr Festo,
    keine Probleme.


    das mit dem Öl ist wohl keine sache die vernachlässigen sollte.


    Da hängt ein leben dran.


    Antworten zuvor beachten


    Ilyvanilly

    Hallo


    Das kerzengesicht(Bild) ist nicht immer
    ausschlaggebend.


    Witterungseinffüsse


    Falsche Kerze


    Gemíschöl wechsel


    Kühlmittelstand


    akribisch Kalt(Sommerfahrzeug)


    Cagiva Mito( Meiner meinung keine schlechte maschine)
    Aber Betriebstemp. Is vorraus.


    Spritzwasser im Herbst oder Winter Kühlt zusätzlich.


    Könnte muß aber nicht.


    Gruß Ilyvanilly

    Hallo und Guten abend


    Kettensatz bedeutet bei mir: Ritzel, Kettenrad und kette.(erneuern)is doch Logisch. Wer Fährt ne neue Kette auf altem Ritzel u. Kettenräder oder umgekehrt.



    Nein da klemmt nix. ich kanns momentan nicht ergründen bzw begründen.


    Absolute scheiße. das ist mein einzigstes problem.


    Eingetragene 72PS, Vergaser,Zylinder,Lufimatte,Zylinderkopf. Jolly usw..Null thema(OK Probleme nur am anfang)

    UND ich muss immer alleine fahren.


    wenn ich mal mitfahren darf,dann immer am schluss. (alles nicht so schlimm)
    suzuki SV 650 Das ding fährt mein kumpel.Frühstück für die rgv.
    Ok Gleich stark. Wenn der Rgv-Fahrer den anschluss net verpasst dann ist er hinten dran. Ist die Rgv Optimiert ´dann guten nacht SV samt Steuerkette.


    Gruß Ilyvanilly

    Servus


    Fahre seit 1-Jahr Festo schlauch.


    Durchmesser innen 2.2
    Durchmesser aussen 4.2(bin mir grade net sicher)



    Keine Probleme sonst. nur auf die befestigung sollte man achten.Die montage der schäuche sollte ohne auspuff und ohne unterzug erfolgen (platzmangel)Die orig. Klemmhülsen sind zu groß deshalb kabelbinder. (schick ich mit).War am anfang auch skeptisch. Aber geht.Säure und Benzin fest und sieht gut aus.


    Die anschlüsse nennen sich Reedventile und der von der Pumpe erzeugte Druck ändert sich nicht
    mit verändertem Durchmesser.
    Sende ich euch zu Für null euro(einstand sozusagen). wenn ihr Porto Bezahlt.


    Gruß Ilvanily

    Servus


    Ich hatte das selbe problem. Hab meine Rgv in die Leitplanke gehämmert.


    Habe aber einen super Lackierer.


    Und super siebdrucker.
    Der hat ein Foto mit der diggi gemacht und des am PC zurecht gedingst.


    Auch die #34 hab ich mir dort können aussuchen.
    Der preis 25euro für jeweils 2 mal: rgv, das Griechiche gamma und die #34


    Gruß Ilyvanily

    Hallo Lucky Strike


    Du hast ja meine susen geklaut.


    Ist das ne Jolly-anlage?


    Ja OK. Ich fahre den 2ten Kettensatz. Am anfang passt das Ritzel sehr gut.
    Aber spätestens nach der ersten ausfahrt gehts wieder los.
    Die sicherungsringe halten das,keine frage es tritt ja keine axial kraft auf.
    Es kann ja wohl net sein das das Ritzel im vielzahn eher verschlissen ist
    wie die triebzähne


    Welche Ketten fahrt ihr.


    Ich hab mal ne regina gefahren. Das war geau Nix


    Gruß Ilyvanily

    Servus


    Das ist meine erstes mal hier im Forum.


    Ich fahre schon 3-jahre eine `91 RGV Lucky Strike.


    Eine echte Augenweide.


    Nur ist mir mal aufgefallen,das Ritzel hat ein sehr großes spiel.
    Radial sowie Axial. Das ist ja ne richtige Taumelscheibe.
    Sägerring sicherung links u. rechts ist ja net so professional.


    Beim rückwärtsschieben gibt des ein geräuch da könnt man weglaufen


    Antriebswelle und Ritzel sind C45 o.ä gehärtet. Das bedeutet Bohren ja
    gewindeschneiden nein.


    Hat da net mal einer ne idee. oder einen ansatz für eine lösung


    Gruß Ilyvanilly
    :confused_face: