Beiträge von andreas


    Untersucht haben wir das noch nicht. Daher kann ich nicht sagen wo die Stärken oder Schwächen dieser Kalottenform liegen.


    Gruß Andreas

    Zitat

    Originally posted by Smolo
    Hab dir auch einen entsprechenden Link gegeben aber da du ja nicht nachgeschaut hast hier nochmal das Bild direkt..



    Der Shape B ist schon interessant. Allerdings gibt es ja noch sehr viel mehr Möglichkeiten und Abarten.
    Ob nun PR-Brennraumform oder nicht. Ist doch eigentlich egal. Die wechseln ihre Formen wie andere die Unterhosen. Jedes Jahr kommt eine neue Form heraus.
    Ich glaube ich habe eine PR-Form von einem Rotax-Motor Bj.: 1989. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand die haben möchte. Obwohl, was hat sich den seit dem geändert?


    Andreas


    I

    Zitat

    Originally posted by norman_loves_2t
    ja das teil war da drin, konnte mir auch nur denken das wenn was, das ding im arsch ist, muss es wohl auch gewesen sein!


    @ andreas
    mit den zündkerzen habe ich keine probleme gehabt, die stecker, und naja die zündkerzen sind zu gross, hat aber nichts mit der funktion zu tun!
    du bist der erste den ich sagen höre (sehe) der schlechte erfahrungen mit fiedlerteilen hatte, klar geht mal was kaputt, sind ja verschleissteile! je höher die leistung geht desto besser muss sie abgestimmt sein!



    Tja, irgendwann ist immer das erste Mal. :-)


    Andreas

    @norman


    ich hatte auch einmal sehr große Probleme mit Zündkerzen. Fiedler hatte mir empfohlen 10ner NGK für sein "TUNING" zu nehmen. Mir sind die immer nach kurzer Zeit eingegangen egal wo und wie ich gefahren bin. Seit dem ich die 9ner Racing NGK verwende habe ich keine Probleme mehr. Und sie geht mir auch nicht mehr fest seitdem ich den Fiedlerkram raus genommen habe.


    Andreas

    Zitat

    Originally posted by Racepa


    Die zusätzliche Kurbelhauseinspritzung ist im Grunde fast das gleiche wie ein Power Jet.


    Racepa


    Nicht ganz würde ich sagen. Es wird nur eingespritzt, wenn sich Detos zeigen! Passiert das zu häufig, muß fetter bedüst werden. Das macht die Abstimmung nicht nur einfacher, sondern auch viel sicherer. Das das System funtzt, zeigt sich ja in der IDM und WM.


    Gruß Andreas

    Zitat

    Originally posted by Rs125-Killer
    1. Die Einstellschraube fürs Standgas hängt am rechten Vergaser und nicht am Linken! Und für eine Synchronisation, die bestens funktioniert, reichen diese Kerben völlig aus!


    Standgas wird an beiden Vergasern eingestellt, der rechte wird gekontert eingestellt, der linke kann "ferngesteuert" werden. Beide Einstellmöglichkeiten wird zum Synchronisieren benutzt. Ja die Japaner waren schon immer sehr gut drauf. Einfach und genial.


    2. Kannst du auch per Schraube das Leerlaufgemisch beeinflussen, die sollte 1,5 Umdrehungen ausgedreht sein![/quote]


    Mach doch mal ein Bild von den Leerlaufgemisch Schrauben. Habe ich da was übersehen?


    Andreas

    Zitat

    Originally posted by Leidingersch
    aber meines wissens nach sind die Drosselklappen nur dann sync. wenn sie exakt die gleiche Stellung haben und bei Vergaser-pärchen im selben Winkel gleichmäßig öffnen, so mal bei Doppel Weber. Bei der RGV sind es jetzt Flachschieber, diese müssen doch genau so sync. sein, warum kann ich dann nicht nach den Makierungen gehen?
    Ist doch ein anderes System wie Weber, keine Anschlüsse für Uhren, keine Leerlaufgemisch einstellschrauben, Grins, wenn dann was nicht funzt hat man schnell die Krise.



    Markus


    Wieviel 1/100mm ist den genau exakt bei dir? Also ich fühle mich nicht imstande auf Markierung genau syncronisieren zu können. Grundeinstellung ja, mehr aber auch nicht. Was machst du, wenn die Klappen/Schieber ein wenig ausgeschlagen sind oder fertigungsbedingt von einander abweichen? Du gehst auch von exakten Düsennadeln und deren Aufhängung aus.
    Daher sind nur Messuhren oder viel besser noch dein eigenes Ohr das beste Instrument um einzustellen. Es ist nämlich super empfindlich. Du musst es halt nur lernen zu benutzen.


    Gruß Andreas

    Zitat

    Originally posted by Leidingersch
    Erst mal Danke Pepsi u Rs125-Killer.
    Drosselklappen sind Sync. Sie läuft auch wieder wie anfangs. Habe jetzt noch mal die Zündkerzen getauscht, aber immernoch das gleiche. Der untere A-puff drückt weniger und die Gase sind auch kälter. Also habe ich die Standgaseinstellschraube am betref linken Vergaser reingedreht. Doch leider trat absolut keine Veränderung ein. Also alles wie anfangs Beschrieben???


    Rs125-Killer, gerne können wir uns mal treffen, iss jo fascht ä Katzesprung üwer die A1...


    Markus


    Du mußt den Schieber des rechten Zylinder mit der Leerlaufschraube (ist gekontert) höher grundeinstellen. Erst danach den linken dazu synchronisieren.