Hi Udo!
eines der Hauptprobleme von Bimota dürfte gewesen sein, dafür eine EU/US - ZULASSUNG bekommen zu müssen, um sie verkaufen zu können....
Das konnten sie sichtlich nicht lösen.
Gruß
@xel
Hi Udo!
eines der Hauptprobleme von Bimota dürfte gewesen sein, dafür eine EU/US - ZULASSUNG bekommen zu müssen, um sie verkaufen zu können....
Das konnten sie sichtlich nicht lösen.
Gruß
@xel
H!
na ja, wenn das mit ein wenig Gebastel und Programmieren zu lösen gewesen wäre, wären sie wohl kaum Pleite daran gegangen...
Aber die Konstrukteure hatten wohl auch Badelatschen an (im übertragenen Sinne...) :biggrin:
Gruß
@xel
Hi!
na ja, ne Einspritzüberarbeitung bringt nur was, wenn ein Funke da ist, um das Ganze auch zu zünden...
Mit meinem Kupplungshebel das sollte kein Witz sein, habe etlliche Bikes die da nen Schalter haben wie auch am Seitenständer. Da kann man sich zu Tode suchen, ohne gezogene Kupplung funkt da erstmal gar nix.
Ansonsten gute Idee von Udo67, den Ständerschalter mal abzuklemmen.
Gruß
@xel
Hi!
und bei gezogener Kupplung?
Gruß
@xel
Hi SC!
na mit nem Sprinter is aber nix mehr mit Tiefgarage :biggrin:
Wir haben 2 Ducatos (neuere Generation, also nicht die alten 90 PS Dinger....), einer hat mittlerweile knapp 300 Tsd drauf, nie Probleme gehabt. Sind recht schnell und brauchen wenig Diesel. Und sind auch recht günstig zu bekommen.
Gruß
@xel
Hmm, vielleicht können die gar kein Deutsch und das hat der (deutsche) Lehrling geschrieben, Pisa und so :biggrin:
Gruß
@xel
Hallo!
Swen + Manu und ich werden da auch auftauchen :biggrin:
Bis dann!!
@xel
Hi Racepa!
<<Also die beiden Maschinen sind nicht unbedingt teuer.>>
Man weiß ja nicht, was er dafür wirklich will, da der Reserve Preis noch nicht erreicht ist.
Muß man sich mal auf beobachten legen... :)
Gruß
@xel
Racepa!
TZR 250 MA ist ein Straßenmodell aus 89. Auspuff beide unter dem Sitz.
Denke nicht, daß es bei der ne Flut von Anfragen gibt mit fehlender Verkleidung und dem üblichen Klemmer (die Kolbenringfixierstifte verabschieden sich bei der gerne...) Die gelben Faltenbälge an der TDR kosten knapp 100 Euro, man mag erahnen, was da ne Verkleidung kostet, wenn man eine auftreibt. Das Ding wurde nie offiziell importiert, nach der TZR 250 1KT war ja Schluß bei Yamaha mit den "großen" Zweitaktern.
Aber vielleicht gibts da ja doch Sammler?
Gruß
@xel
Racepa
je größer der Resonanzkörper, desto lauter!
@xel