rote led benötigen eine schwellspannung von ca. 2V sie saufen etwa 10mA das sind fausregel werte
da brauchst du ein 1k ohm vorwiderstand nicht unter 100mW leistug aber normale metalfilmW reichen da 500mW
gruss sam
rote led benötigen eine schwellspannung von ca. 2V sie saufen etwa 10mA das sind fausregel werte
da brauchst du ein 1k ohm vorwiderstand nicht unter 100mW leistug aber normale metalfilmW reichen da 500mW
gruss sam
habe den AS motor noch nie betrachtet aber von elektonik hab ich ne ahnung kann es sein das es ein schrittmotor ist? hat er vier anschlusskabel der würde bei einer gleichspannung nur zucken
der benötigt ein schrittmotorsteuerung viertel oder achtelschritt
Doch im krümmer wird ab 8-9tumin ein rückstau entwickelt der den motor nicht höher drehen lässt
in der schweiz sind alle rs auf diese weise gedrosselt wir haben officiel keine ps beschränkung aber es muss alles orig sein daher rs mit etwa 23ps aber wer kauft da kein anderen :D
Habe bei ebay was lustiges gefunden LOL)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1770770906
Thrill_Phil
Mach da bloss keine Widerstände rein (komischer gedanke) was sollen die da?
einfach ein einpol schalter genügt
habe seit kurtzerzeit ein merkwürdiges geräusch wenn ich den motor entlaste und dan diese kompressionen schlagen da höhre ich manchmal ein leicht metalisches klopfen kennt einer das? wenn ich stark entlaste ist es nicht hörbar nur bei neutralem entlastung ohne nennenswerte bremsung
kennt einer das kann mir einer helfen
Ich tipe auf kurbelwellenlager aber das ist nicht normal das die hin sind
RS 125 MP Jg99 20000Km
Es gibt drosselkrümer die nicht nur mit der blende am anfang ausgestattet sind
also komplet zu
da hilft nur der kauf eines arrow da hast dan was
möglichwerweise ist noch eine blackbox im kabelbaum dazwischengeschaltet
Weis jemand mit was für einer Hauptdüse und Standdüse mit offenem K&N ich es versuchen soll um eine abstimmung zu finden
ES gibt zwei entlüftungs schrauben die eine oben links auf dem kühler die andere beim t stück unter dem überlaufbehälter zuerst füllen bis der kühler voll ist auf aufrechte possition des motorrad achten danach kommt die beim t stück danach überlaufbehälter korrekt füllen beinahe fertig ich schalte dann den motor an um eventuellen einschlüssen nicht überrascht zu werden wen im ausgleichsbehälter kein absinken feststellbar ist hat du gute arbeit verrichtet
überings ein kühlsystem fünktionier teils wie eine wärmepumpe warmes wasser steigt schlussfolgerung oben kommt es aus dem zylinder
gruss sam
Wer fährt seine karre gedrosselt???