Beiträge von schnubbi

    servus!


    ich wolt nochmal nachfragen ob sich jetzt vieleicht doch ganz ausversehn jemand bei jura für pannonia (15-17.08.03) angemaldet hat?
    nachdem an anfang ja so viel resonanz war? also der robert und ich wir sind da.
    bin mal gespannt ob wir da wieder die einzigsten sind die (wie in most mit pro speed) die 2T fahne hochheben werden.

    jo, den 208er gibts schon seit anfang in den dimensionen. nur schade das der 207er nicht mehr gibt, da sollen doch die eigenschaften bei nässe besser sein?
    hab damit keine erfahrung, fahr nur wenns trocken ist :D auf der rennstrecke

    also ich stell die maschine immer auf den seitenständer (dann ist der entlüftungspunkt am kühler ganz oben), dann öffne ich die schraube an der wasserpumpe....füll solang wasser rein bis aus der öffnung wasser ströhmt, dann wird die öffnung verschlossen. dann füll ich soweit wasser rein bis auch aus dem kühlerentlüftunfsloch wasser ströhmt, dann wird auch das verschlossen. dann noch soviel wasserr rein damit das thermostatgehäöuse voll ist, dann das zumachen.
    bis jetzt hatte ich mit der methode noch nie probleme.
    habs aber auch erst 2 mal gemacht W)

    ich würd den kat nicht selber entfernen, dazu must die binen aufflexen und danach wieder zuschweißen. wenn dann würd ich das den fiedler machen lassen, der optimiert dir auch gleich die birnen und die anlage kommt so fast an die leistung einer rolly/arrow ran.
    oder du nimmst ne italienische anlage ohne kats.

    also ich hab eine 97er max biaggi mit der auspuffanlage wie auf dem bild und im fahrzeugschein steht mit KAT!
    ich will die auspuffanlage net schlecht machen, ich will nur sagen was ich darüber weiß. und was soll ich mit noch so einem teil? hab ja schon die gleiche.

    nein, ist mit kat! hab die gleiche!
    ich hab ne 97er max biaggi mit der auspuffanlage serienmäßig, und die hat einen kat.
    also nix sportauspuff oder ital. ohne kat.

    servus,


    ich fahr mit dem robert und noch ein paar arbeitskollegen übernächstes wochenende mit unseren 250ern nach tirol. da wird unsere rs schon gut km fressen.
    habt ihr ein paar tips oder erfahrungen für so lange trips? ich leg die bedüsung ein bischen fetter aus, weiß ja net wies dort so mit luftdruck/temp und so ausschaut, sicher ist sicher. außerdem läuft meine rs grad eh viel zu fett, bei den temps.
    war würdet ihr so mitnehmen? kann ich so ein trip meiner rs zumuten (10 000 km)
    ohne das ich schieß vor nem motorschaden haben zu müssen.
    mich würden eure meinungen/tips/erfahrungen interessieren.