ja das sind eher kleine kratzer. Aber egal der kommt nicht mehr rein. Hab den zylinder jetzt Hohnen lassen, und nen neuen Vertexkolben bestellt. die schieber waren sogar noch vom vorbesitzer verstärkt, glück gehabt!!! :biggrin:
Beiträge von sonix
-
-
Der liegende zylinder hat diese kleinen "poren" oder abplatzer aber nicht
Und der kolben sieht auch top aus. Bei dem stehenden zylinder sind die löcher direkt am öleinlaufloch. Was ich aber nicht versteh ist das der kolben diese leichten riefen hat, aber am zylinder keine einzige ist???
Und ihr seit wirklich sicher, das das pleul ca. 5mm Spiel nach links und rechts haben darf??? Mich macht das skeptisch, das man es einfach auf dem lager herumschieben kann, wackeln tut es nicht man kanns nur rumschieben.walter: die schrauben sind gestern gekommen, vielen dank nochmal :D
Ich stell mal bilder von den schiebern rein, die sind zwar meiner meinung nach o.k. aber ich weis nicht ob die schon verstärkt sind, ich kann das nicht erkennen? Vielleicht kann jemand von Euch da mehr dran erkennen?!?!? Geht aber leider erst am sonntag, da mein rechner zuhause gerade ausser betrieb ist, kann nur vom geschäft aus ins netz.
eine frage noch, hat die rs schon von werk aus Membranzungen aus kunststoff drin??????
Danke für Eure Hilfe!!!
Gruß flo
-
?(Hallo,
sorry, das ich euch schon wieder plagen muss hab vielleicht n problem und wollte mal wissen, was ihr davon haltet:
ich hab gestern den linken zylinder runter gebaut, um zu schauen, wie der kolben, das pleul usw. aussieht, da die huddel schon 17000km runter hat.
so, frage nr1: darf das pleul seitlich ein wenig spiel haben, nach links und rechts??? Nach oben und unten hat es kein Spiel.
frage2. macht es was, wenn bei der ölzufuhrbohrung im zyl. drei Beschichtungsstücke je ca.1mm² groß abgeplatzt sind??? Der zyl. hat keine Spuren von nem Kolbenfresser aber der kolben hat auf der auslassseite ein haufen riefen, die aber alle sehr klein sind. Die schieber sind in beiden zyl. noch sehr gut.
Meint ihr das zeug hälts noch eine saison aus?
Bevor ich sie auseinander gebaut hab lief sie noch 1a
-
Servus, das teufelswerk ist vollbracht, nach 4 stunden schwerstarbeit :D :D :D
die ersten drei schrauben, mit ganzem kopf, mussten dem kleinen gasbrenner und nem schlagschrauber weichen.
Bei den anderen dreien, wo der kopf verschruppt war führte am aufbohren und mit dem linksausdreher rausdrehen kein weg vorbei. Aber jetzt ist der Spuk zum glück vorbei :biggrin:Nie wieder!!!!!!!!
Die ingeneure, die so ne sch..... fabriziert haben sollten, wie rockyfranco in dem anderen beitrag schon sagte, mit Kreuzschrauben gesteinigt werden. Aber vorher müsste man sie auch noch mit kreutzschrauben an ein kreutz schrauben....
Danke nochmal an alle
-
Danke an alle, ich probiers gleich nochmal!!!
Wenn die mal draussen sind nur noch inbus!!!!!!!!!! -
walter,
ich hab so einen, der durch hammerschlag betätigt wird, sind trotz passendem bit rund geworden.jfitzgen,
schon klar, in den schieberkammen sind sechs, aber die kruetzschraube, die die welle sichert ist auch eingeklebt, da hab ich ja schon eine draussen.
dervorschlag ist eigendlich ganz gut, glaub mein onkel hat sowas. -
Hallo zusammen,
ich hab vorgestern meine as entölung eingebaut, da dachte ich mir schaust du gleich noch nach deinen schiebern. Daraus wurde aber leider nichts, wegen diesen sch... kreutzschlitz-schrauben, die noch dazu eingeklebt sind. Ich hab nur eine von acht rausbekommen und zwar die, die am liegenden zylinder die welle sichert, weil ich da mit dem körner relativ gut dran kam. Von den anderen sieben brauch ich gar nicht erst zu reden....
Hat jemand eine ahnung wie man die aufbekommen könnte ohne zu bohren???????
Ich habs schon mit schlagschrauber, heißluftfön und körner probiert, wie überall beschrieben, dabei ist aber trotz passendem bit blos eine fast runde schraube rausgekommen.Ich habs auch schon in der forensuche probiert, aber nichts hilfreiches gefunden.
-
Hallo,
warum muss, wie auf www-zweitakt-power.de beschrieben, der behälter,in den das öl hinein läuft über der as liegen???
Das öl müsste doch eigendlich viel besser abfließen, wenn der behälter unter der as befestigt wird -
Der Wagner ist n Arbeitskollege von mir. Und von dem hab ich die Huddel recht günstig abgekauft, musste zwar ein paar kleine reperaturen in kauf nehmen aber für den Preis ist das absolut o.k. Hab jetzt noch ein paar Sachen am Motor gedreht und nen anderen auspuff drauf gehauen. Na ja, altes Modell würd ich jetzt nicht sagen, sie ist Bj. 98 also schon mit dem neuen Federbein usw. aber die Verkleidung der "älteren" find ich eh zwanzig mal schöner, wie die der neuen. Aber ist eben Geschmackssache. :D
Das einzige was mir an der Huddel gar nicht gefällt ist die Becks Lackierung aber das Mopped wird ende des Jahres sowieso neu lackiert. :biggrin: :biggrin: -
Hast du die rs zufällig an einen aus horrenberg verkauft??