z.B. http://www.homeofbearing.com/w…c3skfrillenkugellager.php
nur kurz "gegoogelt", ich habe dort noch nichts gekauft.
Gruss, MS
z.B. http://www.homeofbearing.com/w…c3skfrillenkugellager.php
nur kurz "gegoogelt", ich habe dort noch nichts gekauft.
Gruss, MS
Zitat aus dem SKF Lagerkatalog: (Quelle: http://skfiec.skf.com/3d.htm )
"Käfige
Einreihige SKF Rillenkugellager sind in Abhängigkeit von Reihe, Größe und Ausführung mit einem der folgenden Käfige (Bild) ausgerüstet:
– Lappenkäfig aus Stahlblech, kugelgeführt, kein Nachsetzzeichen (a)
– Lappenkäfig aus Messingblech, kugelgeführt, Nachsetzzeichen Y
– Genieteter Stahlblechkäfig, kugelgeführt, kein Nachsetzzeichen (b)
– Genieteter Messingblechkäfig, kugelgeführt, Nachsetzzeichen Y
– Genieteter Massivkäfig aus Messing, kugelgeführt, Nachsetzzeichen M (c)
– Genieteter Massivkäfig aus Messing, außenringgeführt, Nachsetzzeichen MA
– Schnappkäfig aus glasfaserverstärktem Polyamid 66, kugelgeführt, Nachsetzzeichen TN9 (d)
Lager, die serienmäßig mit Stahlblechkäfig geliefert werden, sind teilweise auch mit anderen Käfigen, z.B. aus Messing oder Kunststoff, erhältlich. Für höhere Betriebstemperaturen können auch Lager mit Käfig aus Polyamid 46 oder aus glasfaserverstärktem Polyetheretherketon (PEEK), Nachsetzzeichen TNH, von Vorteil sein. Die Liefermöglichkeit ist anzufragen.
Hinweis
Lager mit Käfig aus Polyamid 66 können bis zu Betriebstemperaturen von +120 °C eingesetzt werden. Wälzlager-Schmierstoffe beeinträchtigen im Allgemeinen die Käfigeigenschaften nicht, abgesehen von einigen Syntheseölen oder Schmierfetten auf Syntheseölbasis sowie verschiedene Schmierstoffe mit einem hohen Anteil an EP-Zusätzen in Anwendungsfällen mit höheren Temperaturen. In Lagerungsfällen mit hohen Dauertemperaturen oder schwierigen Betriebsbedingungen sollten Lager mit Käfig aus Stahlblech oder Messing verwendet werden."
Zitat Ende
-------------------------------------------------------------------------------
From: Jan Postmus
Sent: Donnerstag, 4. Februar 2010 15:49
To:
Cc:
Subject: RE: € -250 races /2010
Hello,
I hope you are all well!
Until this moment we have not the number of riders to present the €250cc in 2010.
As you see on the Dutch calendar that we had the room to start at Assen.
Two other events we were also in to race on nice real circuits.
First of all I will thanks all the people to help us and special the organizers how are 250/2stroke racing fans.
Many thanks for her help and SUPPORT !!!!!!!!!!!
The work I did and the calendar has an good idea, but if we have no Artist(riders) than we have not an event !!!!!
This is that we thank you for interest; “ BUT WE HAVE NOT ANY RACE 2010 ”.
That is what we must made as the number of riders is no more than 18 !!
The event cost per class in 2010 is about 5 to 6000,- euro and there for is the cost to high with this number.
I like racing but not spend the missing money to this case of € 250 cup.
There for I cancel this project !
I have a other project to give my time and money for racing in the next years.
But hope to see you on other events or just so in the next years.
We wish you success in your races (with good results and enjoy it) for 2010 and more.
Most of all ; “ ENJOY your sport and riding”!!!!!.
Sorry about this mail.
Kind regards
Jan Postmus
PS. Thanks also to the riders how has give there warranty to ride( “ Thanks to the
ZitatOriginal von Roman
Welche Lizenz wird gebraucht??
Moin Roman,
wenn es tatsächlich als offizieller UEM Cup läuft, ist eine internationale ( A/I bzw. FIM ) Lizenz + UEM-Meisterschafts Tages-/Jahreslizenz notwendig.
Gruss, Marcus
Zitat
Assen.. (juni)
Francorchamps...(juli)
Oschersleben...(Aug)
England...(??)
WICHTIG !
AN ALLE AN EINER EM 250 /2010 INTERESSIERTEN FAHRER:
BITTE BIS ENDE DIESER WOCHE BEI JAN POSTMUS MELDEN.
( auch bei nur event. Teilnahme an einzelnen Rennen )
E-mail: teambike ät planet punkt nl
Danke u. Gruss, Marcus Schwinn
ZitatAlles anzeigen
Es wird gefahren auf schonen anspruchsvollen strecken in die nahe; fest stehen:
Assen.. (juni)
Francorchamps...(juli)
Oschersleben...(Aug)
England...(??)
Es gibt auch interesse von anderen Strecken um zu organisieren, bei bedarf..
Rennen: 1 sprintrennen + 1 langeres Rennen
Trainung: min 2 x 35 min
Ausschreibung: ~ € 200
Was wir noch brauchen 10-15 fahrer um ein komplettes feld an die Veranstalter an zu bieten sonst konnen und wollen die nicht organisieren !
In Deutschland war und ist die 250 klasse immer noch gross und es muss doch noch 10 Fahrer geben die diese serie fahren wollen ! In die IGK alleine sind 44 250 fahrer in die entwertung.
Tue etwas fur denn sport und meldet euch an: teambike@planet.nl dass das weiter gehen kann, fragt auch andere Fahrer..
ZitatAlles anzeigen
15.12.2009
aktuelle Infos zur event. EC 250 2010:
---------------------------------------------------------------------------------------
Von: Jan Postmus [mailto: teambike ät planet punkt nl]
Gesendet: Dienstag, 15. Dezember 2009 00:31
An:
Cc:
Betreff: € -250 races /2010
Hello All,
We have good news and Bad news.
At this moment we are discussed to some organizers(circuits).
From the site off the UEM it is positive, but only we have a minimum of 22/23 riders every event !!!!
There for I like to have your replay, including your proposal and eventual start number.
If agree we probably have in;
august Germany
june Holland
??? Belgium.
If interesting also in England.
There will be only special race circuits.
We also discussed for race time.
At this moment there is an plan to have 2 practise for 35 minits.
And an sprint race( 40/44 km.) and an normal race about 60/65 km.
Please give me your replay and if you ride all this races(UEM question).
Moin, moin,
aktuelle Infos zur event. EC 250 2010:
---------------------------------------------------------------------------------------
Von: Jan Postmus [mailto: teambike ät planet punkt nl]
Gesendet: Dienstag, 15. Dezember 2009 00:31
An:
Cc:
Betreff: € -250 races /2010
Hello All,
We have good news and Bad news.
At this moment we are discussed to some organizers(circuits).
From the site off the UEM it is positive, but only we have a minimum of 22/23 riders every event !!!!
There for I like to have your replay, including your proposal and eventual start number.
If agree we probably have in;
august Germany
june Holland
??? Belgium.
If interesting also in England.
There will be only special race circuits.
We also discussed for race time.
At this moment there is an plan to have 2 practise for 35 minits.
And an sprint race( 40/44 km.) and an normal race about 60/65 km.
Please give me your replay and if you ride all this races(UEM question).
Hallo,
hier ein Zitat aus der letzten Rundmail:
"Jan Postmus /NL mit eigenem 250 cc Team hat jetzt seitens der Ativen die Initiative übernommen, um für die Vorplanung der EM 250/2010 positives bewirken zu können
Planungstermin ist der 15.11. mit der Bitte um Rückantwort und positive Stellungnahme an ihn.
Es liegt nun an jedem einzelnen d a s es weitergeht…………
PS: es sollten auch über _wild cards – (Einzelstarts) Überlegungen eingebracht werden."
Jan ist u.a. in Kontakt mit UEM, Steve Bostock ( GB ), ICGP etc..
Gruss, Marcus Schwinn
http://www.rmdmotors.com ( Tokio )
http://www.seven-c.jp/english-store.htm ( Tokio )
http://www.harc-pro.com ( Tokio, Fahrzeuge )
( http://www.tsrjp.com + http://www.battle.co.jp , beide Suzuka )
Zitat
War das damals übrigens "nur" ein modifizierter RGV-Motor? Weiss da jemand genaueres?
siehe Link:
http://www.europark.com/rmac/ny-rgv250p1991.htm
Fahrer 1998: http://www.motogp.com/en/Resul…1998/World+Standing/250cc
Fahrer 1997: http://www.motogp.com/en/Resul…1997/World+Standing/250cc
ZitatOriginal von Hans
Ich glaube ja das alles, dass der Junge nett und diszipliniert ist, aber ich hätte große Probleme damit in einem Rennen gegen einen 10Jährigen fahren zu müssen, ganz allein aus dem Grund dass wenn ich mit dem aus irgendeinem Grund kollidiere (und dumm gelaufen ist in diesem Sport immer schnell was, auch bei größter Vor- und Rücksicht) dann ist der Ältere immer der absolut Dumme!
Da möchte ich nicht das Geschrei danach hören!
Das entspricht genau meiner Meinung.
Es hat mich letztes Jahr im 2T-Pokal schon gestört gegen Minderjährige fahren zu müssen.
Vorallendingen, weil ich kein Kind das vor mir stürzt überfahren ( und event. schwer verletzen oder töten ) möchte. Wir alten Säcke und auch die jüngeren Erwachsenen sind sich der Gefahren und vorallendingen der Konsequenzen unseres/ihres handelns bewusst. Nur weil Kinder vielleicht besser mit Handy u. Computer umgehen können sind sie deswegen noch lange nicht mit Erwachsenen gleichzustellen.
Zum Anderen, weil ich nicht von schmerzfreien und unbeschwerten Kindern ( hierbei geht es nicht speziell um Lenno ) die mehr Risiko eingehen als bei Hobbyrennen wie 2t-Pokal u. IGK nötig wäre vom Motorrad gefahren werden möchte. Z.B. wg. der Arbeit zu der ich am Montag wieder erscheinen muss o. dem Haus das bezahlt werden muss etc..
ZitatOriginal von 4huthi
am besten doch alle erst mit 18 Jahren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! fahren lassen, dann ist jeder für sich selbst verantwortlich, die "alten" Herren müssen keine Angst haben, "die Schmach" zu erleiden von einen "kleinen" Nachwuchsrennfahrer überholt zu werden.
Das gilt für mich und die meisten anderen "alten" 250er Fahrer die ich kenne nicht. Im Gegenteil, man ist eher begeistert, wenn einem so ein junger Könner zeigt wie es richtig geht. Aber das kann man sich vielleicht nicht vorstellen, wenn man den Sport nie ausgeübt hat.
Meiner Meinung nach sollte die FIM bzw. die UEM für die WM 18 Jahre, für die EM u. nationale Meisterschaften 16 Jahre einführen. Alleine schon, weil hier grosse Firmen ( Rennteams ) ihren Geschäftserfolg von den Fahrern abhängig machen und sie entsprechend behandeln. Für Nachwuchsklassen sollte man ein Alterslimit nach oben einführen ( also bis 16 ) und sie unter sich fahren lassen.
Tut mir Leid, aber die Körpergrösse ist für mich kein Argument. Ich kann mich gut erinnern, dass bei meinem letzten Training in Brünn vor 3-4 Jahren gleichzeitig die Pocketbike EM dort gastierte. Der italienische Europameister in der Senior xy? Klasse war sicher deutlich über 153 cm. Auch ein gewisser Valentino Dingsda aus Tavullia war zu seiner Zeit eher grösser als seine Gegner und hat sie trotzdem alle gebügelt. Was ist eigentlich in 1-2 Jahren, wenn dann vermutlich die 125er zu klein ist ? Kommt dann eine 1000er in Haus ?
Gruss, Marcus Schwinn
PS:
ZitatOriginal von 4huthi
Irgendwann wenn die Altersgrenze der älteren Herren ohne Nachwuchsfahrer dann bei weitem überschritten ist, am besten links und rechts eine Stütze montieren, damit man in der Kurve nicht umfallen kann. Es lebe der Egoismus.
Käse, im Club-/Hobbysport gibt es immer genügend "Nachwuchs" von mehr oder weniger alten Fahrern die genügend Geld aufbringen können um sich den Sport zu leisten. Die Kinder braucht man hierfür nicht. Systembedingt braucht der Profisport natürlich möglichst jungen Nachwuchs.