muss ich mal gucken- aber glaub ich schon mal gelesen zu habe, von wegen chemie und seewasserbeständig- geh mal auf http://www.aaametallmarkt.de
gruß michl
muss ich mal gucken- aber glaub ich schon mal gelesen zu habe, von wegen chemie und seewasserbeständig- geh mal auf http://www.aaametallmarkt.de
gruß michl
hallo markus,
werde morgen mal mein metallhändler dazu kontaktieren, wäre nett wenn dir schonmal bis morgen spätstens 11 Uhr die drm einfallen.
die eloxalschicht ist eine künstlich erzeugte oxytationsschicht und was kann mehr dabei rauskommen wenn alu mit seewasser in verbindung kommt -aluminiumoxyt- also eloxal.....ja
wieviel hast du denn zu eloxieren ?
gruß michl
hi manuel,
da ich meine sachen alle selber eloxiere und einfärbe- ein hobby von mir nachfolgendes:
eine eloxalschicht ist nicht erkennbar- nimm dir eine stelle ( die man nicht sieht )mit ganz feinem sandpapier (600 o.h. ) und versuch vorsichtig zu schleifen, wenn du jetzt das gefühl hast du rutschst drüber weg dann ist es eloxiert.
da bleibt nur ein weg schleifen- die eloxalschicht ist nicht dick, im mikro- bereich,
aber hart wie die sau- "viel spass dabei".
falls du neu eloxieren willst folgende sachenbeachten:
-das alte eloxal muß komplett weg sein !
- die eloxalschicht " auch das einfärben "versteckt " keine fehler die in der vorarbeit verpfuscht wurden- sie bringen sie noch besser zur geltung.
also wie die vorbereitung so das ergebnis !
ps: habe anfrage beim tüv ( münchen ) wegen pollierten Rahmen gestartet- sagen wäre ok- schweisnähte nur leicht anpollieren das die schweißschuppen noch deutlich zusehen sind und im allgemeinen sollte man mit dem Materialabtrag vorsichtig sein aber das spielt beim pollieren bis auf die nähte wohl keine rolle.
gruß michl
hi racepa,
ich dachte nicht, dass dich der satz von gestern so berührt. ( 1981 - gabs dich da schon )
ich hatte mich dafür entschuldigt- mit deiner antwort war die sache für mich erledigt aber wie es aussieht nicht für dich....
zum eigentlichen thema,
ich bin auf dieses forum irgend wann durch zufall gestoßen und nicht erst mit dem 8.3.2005 ( mein profil ) und habe mich immer wiedermal als gast reingeschmuggelt. ich fand das gut, das erfahrung und unerfahrung sich hier treffen und meinungen freiweg dargeboten werden.
klar kann man manchmal denken das für banale sachen hier kein platz sein sollte aber ist das nicht schon allen mal so ergangen.
besonders erwähnenswert finde ich die da schreiben,
solche dinge erstmal mit " fachleuten ausserhalb dieses forums zu diskutieren- ja aber wenn nicht hier die Fachleute zu erreichen sind, wo denn dann..... wer viel liest wird schlau -wer viel fragt auch...
und es gibt keine dummen fragen, allenfalls dumme antworten....
michl
ich bins nochmal,
ok überredet- ja bin ich von die socken. havrda senior, sein junge ist wohl irgend wie 87-88 bei einem verkehrsunfall tödlich verunglückt.
die mit speichen....mench sag mir mal was das für eine war, ich denke keine kreidler - mir liegts auf der zunge ... ich grigs einfach nicht raus. das vieh hies irgend wie anders. ha "AHRA" manchmal fällts einen doch noch ein- denke aber wird wohl ein kreidler motor gewesen sein.
bilder wären geil da erkenn ich sie auf jedenfall wieder- an zweitakt-power@online.de
ja da bleibt nicht viel aufeinader wenn sich ring und kanal vereinigen- da hast du noch glück wenn "nur Zylinder und Kolben" für die ewigen jagtründe gutzeichnen.
sagmal was hast du denn dir an land gezogen- deine frau zieht wohl mächtig am seil- find ich klasse.
adios michl.
ja ja ja,
habe gerade das profil gelesen- rentner ja.... kann man sein wenn man noch jung ist oder....
verrad mir doch einfach dein alter....
ich hör jetzt auf zu schreiben - ist nicht mein tag habe pluspunkte genug gesammelt....
michl
ps: entschuldige bitte war extrem anmaßend....
hi racepa,
absolut korrekt- war aber in diesem Fall nicht der Fall, das ding ging eben einfach nicht. war keine rgv o.ä. war eine 50ccm rennmaschine ( wir reden von 1981 - gabs dich da eigentlich schon ) ich glaub von zbynek havrda ein tschechischer fahrer. dazwischen noch ein " zwischenhändler" kann dir auch beim besten willen nicht sagen wem / wann diese scheiße passiert ist-wir hatten dann nur den wochenlangen ärger damit.
michl
hi,
ob nun alter oder neuer kolben, gefahren ist sie aber schon mal - ich meine so ganz normal....entscheident ist für die sache eigentlich nur gewese:
wir hatten da mal ne sache, da hat der vorbesitzer den kolben ausgebaut und verkehrt herum ( nicht von unten nach oben ) sondern die auslaßseite des kolbens entgegen gesetzt eingebaut ( ich vermeide extra hinten und vorn zu verwenden, einer wird sich bestimmt an der satzbildung fröhnen, da wie ich mich erinnere bei dieser zwiebel die Abgase die flucht nach hinten antraten) und da ging ausser das anspringen garnichts.....
aber das kann man wohl ausschließen.
mfg michl
ja ja , ich war blöd, sorry....
michl
hi,
mal ne ganz andere sache - hattest du die zylinder runter und die kolben ausgebaut oder auch nur einen- wir hatten da mal eine sache, waren die selben symtrome, wir haben uns dumm und dusslig gesucht, war allerdings an einer 50 ccm rennmaschine ( 50 ccm / 1981 )..... gebe dir die antwort wenn du schreibst, ich möchte hier nicht zuviel erzählen, nicht das die hier im Forum glauben der hat gänzlich einen an der waffel.....
gruß michl