Geliebte Gemeinde,
wenn jemand noch so ein Oberteil für die 500er Gamma abzugeben hätte, bitte ich um eine PN. Es sollte ein Originalteil von Suzuki sein. Einen Preisrahmen kann ich von mir aus gesehen vorab schlecht abgeben, das hängt eben vom Erhaltungszustand ab. Also hoffentlich bis dann mit Gruß Axolotl
Beiträge von Axolotl
-
-
@ ak
Ich will hier gar keine Diskussion lostreten. Ich spreche hier lediglich von meinen EIGENEN Erfahrungen. Wenn ich mir vor Augen führe, dass heutzutage für eine mehr oder weniger flüchtig ausgeführte Sichtprüfung mit einer Dauer von 5 Minuten inklusive Schreibkram mindestens 40,- bzw. 60,- Euro fällig sind, dann komme ich für diese "Arbeitsleistung" bei der Hochrechnung auf eine Stunde auf etwa 500,- Euro und deutlich mehr. Dafür sollte man wesentlich mehr bekommen als die Gewißheit, daß es irgendwo in dem Verein, sofern man sie jemals findet, ein paar Leutchen gibt, die Ihr Handwerk einigermaßen verstehen - was sicherlich eine richtige Feststellung von Dir ist, ak. -
Ich hab' noch auf der Festplatte eine Ablichtung einer Sondergenehmigung für diese Eintragung mit dem Vermerk "gilt als vor dem ... zugelassen", einen Original-Fahrzeugbrief mit dieser Eintragung und die Stellungnahme eines Kerls per eMail, der sich vorgeblich damals damit den Fahrzeugbriefeintrag beschaffen konnte. Ob Dir das heutzutage noch was helfen kann, weiß ich aber nicht - es ist jedenfalls zumindest eine Argumentationsgrundlage. Wenn Du eine Ablichtung der Sachen haben möchtest, dann schick' mir deine eMail-Adresse per PN.
Erfahrungsgemäß solltest Du in solchen Dingen Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit walten lassen, nicht zu früh aufgeben und am Besten bei verschiedenen Stellen nachhaken. Besonders die Genies bei den sogenannten technischen Überwachungsvereinen lassen sich gerne den "Experten" und "Fachmann" raushängen und sind häufig - wie man dann später feststellen kann - nichts als Dampfplauderer mit weniger Ahnung als der gut informierte Laie. Das Gleiche ist mir auch schon mal auf der Zulassungsstelle passiert. Meine Erfahrungen in dem Bereich waren jedenfalls durchgehend negativ. Ich wünsch Dir trotzdem viel Erfolg.
-
Hochoffiziell hier nochmals meinen herzlichen Dank an Dich Lucky,
genau das ist der Hersteller. Ich habe lange rumgegoogelt mit "MQF", mit der Abkürzung kommt so natürlich nichts gescheites raus. Schade, dass es dafür keine ABE gibt, aber so sind die Leitungen wenigstens zu identifizieren und einzutragen und damit auch veräußerbar.Der Hersteller ist übrigens aus Italien (zuerst dachte ich auch an Spanien) - die Netzseite problemlos auffindbar.
http://www.motorquality-deutschland.de/
Vergelt's Gott guter Mann.
-
Geliebte Gemeinde,
kennt vielleicht jemand den Hersteller dieser Bremsleitungen mit den folgenden Kennzeichnungen?
Loser Aluring auf Leitung gestempelt mit: "MQF 07/94"
Prägung auf den Preßanschlüssen: "B.H. PAT 94"
Der dreiteilige Satz war an einer 91'er RGV250 VJ22B montiert.
Noch besser wäre natürlich gleich die Kopie der ABE. Dafür würde ich ein Dragl Bier sponsoren.
Vielleich kann jemand helfen, bin für alles dankbar.
Grüße Axolotl -
Hallo Olli,
wenn deine Kacke rot aussieht solltest Du unbedingt zum Arzt gehen. -
Ich denke, das war ich. Es war eine zweiteilige Stahlflex von Micron mit ABE. Gerade wegen der roten Verschraubungsanschlüsse wolltest Du sie aber nicht - ich musste gar kein Bild dazu verschicken, was mich ein wenig gewundert hat. Aber weil ich niemandem etwas aufschwafeln will, war das für mich natürlich in Ordnung. Wie Du dir denken kannst, sind sie mittlerweile weg.
-
Verehrter großer Meister,
ich danke Dir für meine Erleuchtung. Gehorsamst, untertänigst und mit großer Erfurcht befolge ich Deinen Befehl, gefälligst meine Fresse zu halten. Leider wird diese freundliche Bitte praktisch nichts bringen, da ich mich hier ja nur schriftlich äußere und Du mich damit nicht mal wegen Insubordination belangen kannst.Hallo Boindlafisla,
es freut mich speziell, dich hier begrüßen zu dürfen. Auch Dir möchte ich ein Lächeln aufs Gesicht zaubern:
unglaublich
Sag mal hast Du eigentlich noch den 6000km 500er Gamma Motor zu verkaufen? Wenn ja, dann ist es Dein Pech, daß dieser original ist und nicht mit irgendwelchen "Tuning Zubehörteilen" veredelt wurde. Von Anbeginn aller Zeit ist er damit als ein Opfer der 15% Faustformel vorherbestimmt. Am besten, Du lässt ihn vom Experten hier berechnen. Aber wage es ja nicht zu widersprechen oder gar aufzubegehren, geschweige denn hinterrücks größeres Begehr anzumelden. Sonst musst Du mein Schicksal teilen und gleich mir unter der gerechten Zornesglut des großen Meisters darben und verwelken. -
Deinem eigenen Credo nach ist das hoffnungslos überteuert. Warum? Da es nach Deinem Ermessen keinen Unterschied zwischen einer Frontverkleidung und einer Fahrwerksschwinge gibt, erlaube ich mir mal - analog dazu - zu behaupten, daß es auch keinen Unterschied zwischen einer Auspuffanlage und einer Schwinge gibt. Bei der Bewertung eines Gebrauchtteils spielt der ehemalige Verkaufspreis bzw. Wiederbeschaffungswert laut kürzlicher Diskussion anscheinend ebenfalls keine Rolle, außer um vielleicht mit maximal 10-15% des ehemaligen Preises als ungefähre Wertgrundlage herangezogen zu werden. Mit diesen ehernen und ewigen Gesetzen lässt sich dann für die Jolly ein Verkaufswert von höchstens 100 Euro errechnen, nicht wahr???
-
Ja und...?