Zitat
Hi Andy,
wollen wir das wie Männer in Bremerhaven beim Fischereihafenrennen auf unseren PW's und QR's austragen ???
Gruß Maik
Zitat
Hi Andy,
wollen wir das wie Männer in Bremerhaven beim Fischereihafenrennen auf unseren PW's und QR's austragen ???
Gruß Maik
ZitatOriginal von stuart
diese kleinen dinger machen spass und gibts für`s kleine geld!
Der Motor ist ein Nachbau??? HONDA Dax, Monkey?
Dazu noch ein "Falschtakter"
Dann lese ich 4 Gang Getriebe Supi für Papi aber sind Kinder mit 5 jahren damit nicht überfordert
Die etwas größeren Kindercrosser von Yamaha haben glaube ich eine 4 Gang Automatik (schalten ohne kuppeln)? Oder täusche ich mich da?
Ansonsten sehen die mit den Scheibenbremsen schon recht ordentlich aus.
Wie ich jedoch den Stefan kenne kommt den kein Falschtakter ins Haus :)
MfG Maik
Hallo Stefan B.
ich habe mir eine HONDA QR50 für das Fahrerlager geholt.
NP liegt bei 1380,-- EURO.
Gebraucht geht es bei ca. 550,-- EURO los.
Die QR50 ist in Deutschland relativ selten. Über die Qualität von HONDA brauche ich sicherlich nichts zu schreiben.
Habe sofort die Stollenreifen gegen Bridgeston Straßenrennreifen getauscht. So mache ich mit der QR50 Street Moto im Fahrerlager eine gute Figur. Technisch gesehen ist die QR50 wie eine PW50 aufgebaut. Lediglich im Antriebsstrang unterscheiden sich die beiden Kindermotorräder.
HONDA QR50 mit Kettenantrieb in Triebsatzschwinge. Kette läuft im Öl und ist somit immer gut geschmiert. Kinder können nicht in den Antrieb kommen da voll gekapselt. HONDA QR50 mit Mono (Pro Link) Federbein. Ist aber mehr tarnung da der Stoßdämpfer ohne Umlenkung an der Triebsatzschwinge befestigt ist.
YAMAHA PW50 mit Kardanantrieb. Die PW50 hat zwei Stoßdämpfer.
Von der Fahrleistungen kann ich nur sagen alle achtung !!!
Für ein Kind von 5 jahren geht so ein Kindermotorrad schon wie "Hölle"
Wenn ich mit 5 jahren so ein Motorrad gehabt hätte wäre ich bestimmt schon ein Star im Motorrad GP-Zirkus :biggrin:
Die bei eBay angebotenen Pocketbikes Made in Taiwan oder China halte ich nicht nur für gefährlich sonden haben eine sehr schlechte Qualität. Dort ist der Kettenantrieb nicht gekapselt so das Kinder mit Händen und Füßen in den Antrieb geraten können.
Ein Bekannter hatte solch ein Teil für seinen Sohn gekauft. Da war nach ca. 10 Min die Kupplung verraucht weil der kleine über einen Maulwurfhügel fahren wollte aber dort nicht rüber gekommen ist
Ich als HONDA Fan wollte natürlich auch für das Fahrerlager eine HONDA haben.
Hier noch ein nützlicher Link
Ansonsten bei Mobile oder eBay ausschau halten.
MfG Maik
@ Racepa &
@ all
Das 3x3m Zelt wäre mir auch zu klein. Darum habe ich auch ein 4,5x3m Zelt bestellt. Das sollte dann für mich und mein Motorrad ausreichend groß genug sein um darin auch ordentlich zu schrauben.
Wollte in meinem vorherigen Beitrag nur noch einmal einen Anhaltspunkt zum Preisvergleichen geben. Leider (oder auch zum Glück) habe ich kein Angebot für das 4,5x3m Zelt der Fa. Bräkelmann. Darum habe ich das vergleichbare 3x3m Zelt aufgeführt.
Die Preisdiferenz beim John'ek Zelt ist zwischen dem 3x3m Zelt und dem 4,5x3m Zelt ist ja nicht so groß als das man nicht gleich das größere Zelt kaufen könnte. Wollte halt nur 1x ein vernünftiges Zelt kaufen. Auf die dauer ist nur billige schei...... teuer
Rene Dünki hat mir auch per PN zum größeren Zelt geraten. Nochmals danke für den Tip. Ich bin für Tip's und Ratschläge von leuten die schon jahrelang Rennsport praktizieren immer dankbar
MfG Maik
Hallo Forenleser,
habe heute ein Angebot der Fa. Bräkelmann (Tents & more) aus D-59192 Bergkamen erhalten.
Dort soll ein Zelt 3,0m x 3,0m mit 4 Seitenwänden (Serie 40) 1538,16 EURO kosten
Die Zelte der Serie 40 sind aus 40mm x 40mm Alu Profil hergestellt.
Farbe ist frei wählbar.
Gewicht 3 x 3m Zelt = 27kg (Alugestänge)
Gewicht 4,5 x 3m Zelt = 36kg (Alugestänge)
Mein bestelltes John'ek Zelt hat 4 Seitenwände, 2x Fenster mit Calousien (Sonderausstattung) und 1x Tür.
Farbe ist frei wählbar.
Kostenpunkt 505,00 EURO
Gewicht 3 x 3m Zelt 45kg (Stahlgestänge)
Gewicht 4,5 x 3m Zelt 60kg (Stahlgestänge)
Also bei den Preisunterschieden sehe ich über das höhere Gewicht einfach hinweg
Da bleibt also noch genügend Geld in der Rennkasse um Rennen in 2006 zu fahren
Ich selber habe mich von der Qualität der Zelte bei einem Termin vor Ort selber überzeugen können.
Ein vergleichbares 3x3m Zelt würde bei John'ek ca. 350,-- EURO kosten
Also 1538,16 EURO zu 350,00 EURO
Ich möchte hier auf keinen fall die Qualität der Zelte von der Fa. Bräkelmann anzweifeln. Ich der für sein Hobby Motorradrennsport das Geld hart erarbeiten muss freut sich jedoch wenn er ein gutes qualitatives hochwertiges Produkt für einen guten (günstigen) Preis kaufen kann.
MfG Maik
HONDA HRC Deto Counter für 2 Zylinder (250ccm) gesucht.
Gerne im guten gebrauchten Zustand oder auch NEU.
Tel.: 0049 163 350 56 66
Maik
@ Mondial
so jetzt stimmt's
Maik
Hallo Forenleser,
morgen wird das Fahrerlagerzelt bestellt :)
So stelle ich mir das von den Farben vor. Größe 4,5m x 3,0m
Das ganze mit 1x Tür 1,20m breit und 2x Fenster 0,90m x 1,50m. Wird dann ca. 500 EURO kosten.
Von einem z.B. roten Dach hat mir der Hersteller abgeraten. Durch das rote Dach wird im Zeltinnenraum alles rot eingefärbt was sehr stark Augenkrebs fördern soll
Ein blaues oder auch schwarzes Dach ist OK. Ich habe mich für weiß entschieden damit das Fahrerlagerzelt keine Fahrerlagerhöhle wird :D
Wenn noch andere Leute aus dem Forum oder IGK Mitglieder Interesse haben kann ich gerne einen Kontakt herstellen. Dann bitte eine Mail oder PN an mich.
Hier sind alle Preise: Alle Preise aus 2005, darum +5% einrechnen
3x6m 75kg 162x40x20cm 480 Euro
3x4,5m 60kg 162x30x20cm 420 Euro
3x3m 45kg 162x20x20cm 320 Euro
2,7x5,4m 70kg 148x35x20cm 450 Euro
2,7x4m 53kg 148x25x20cm 390 Euro
2,7x2,7m 42kg 148x20x20cm 290 Euro
2,5x5m 62kg 138x38x20cm 420 Euro
2,5x3,75m 47kg 138x25x20cm 360 Euro
2,5x2,5m 35kg 138x20x20cm 260 Euro
2x6m 67kg 138x54x20cm 420 Euro
2x4m 50kg 138x37x20cm 320 Euro
2x3m 35kg 138x30x20cm 260 Euro
2x2m 28kg 138x20x20cm 190 Euro
Fenster Kosten 10-20 Euro (je nach Größe)
Türen ebenso 10-20 Euro (je nach Größe)
Farben frei wählbar (natürlich in gewissen Grenzen)
Aufdruck möglich, Preise allerdings noch nicht bekannt.
Maik
@ Mondial
Ja so stelle ich mir das auch vor
Maik