Beiträge von Maik

    Hallo Forenleser,


    schaut mal was ich bei einem Streifzug durch das iNet gefunden habe.



    Das Bild nennt sich images/deppen :D


    Ein Foto (wohl) aus den "Kindertagen" :respekt:
    Ich meine das die beiden jetzt ihr Unwesen bei der IGK und hier im Forum treiben :nuts: :D :heuldoch:


    Weiterhin viel Erfolg wünscht


    Udo #67

    Zitat

    Original von ZweitaktLover
    Und wenn man nun z.B die Honda nur an 5 von 10 Veranstaltungen fahren kann und keinen Ersatz hat dann lohnt das doch nicht oder?


    Wie teuer wäre denn ein Production Racer?


    @ ZweitaktLover


    nur die wenigsten Fahrer fahren alle Rennen bei der IGK mit. Hast Du mal über das Thema "Zeit" nachgedacht? Vom Thema Geld ganz zu schweigen. Rennsport ist und bleibt teuer. Man kann nur versuchen es möglichst günstig zu gestalten. Dann bist Du bei der IGK an der richtigen Stelle.
    Nirgends wo anders bekommst Du (als NoName) die Möglichkeit auf Mietbasis ein reines Rennmotorrad (Production Racer) zu fahren.


    Fahr dort erst einmal mit und dann siehst Du weiter. Dann kannst Du die Sache sicherlich besser einschätzen. Rundenzeiten lügen nicht !!!
    Ich weiss hört sich oberklug an, ist aber so :winking_face:


    Mit der Honda RS125 hast Du alle Möglichkeiten das "schnelle Fahren" zu lernen. Die wirklich schnellen Rennfahrer sind (fast) alle den Weg über die 125er Klasse gegangen. Ich leider nicht :nixweiss: :D (darum auch nicht wirklich schnell :nixweiss: :D :D :D )


    Dazu kann Dir Racepa einige Infos geben. Der Flo (sein Sohn) kommt auch aus der 125er Klasse und fährt diese Saison Suzuki Cup.


    Viel Erfolg ZweitaktLover


    Udo #67 :D


    Edit:


    > Wie teuer wäre denn ein Production Racer?


    Eine Honda RS125 bekommst Du schon ab 3500,-- EURO. Je nach Ausstattung und wieviel Zubehör mit dabei ist.
    IDM 125er habe ich schon ab 5000,-- EURO gesehen.


    Schau mal in den Markt auf der IG-Königsklassen Webseite.

    Wenn Du die IG Königsklassen HONDA RS125 mietest fährst Du die pro Rennen. Wäre überall dort möglich wo die IGK fährt. Z.B. auch in Oschersleben.


    Ich meine es läuft in etwa so:


    IGK Rennen kostet 150,-- EURO pro Rennveranstaltung (für Mitglieder), 180,--EUR für Nichtmitglieder.
    Dann muss eine Kaution (???,--EUR) für eventuelle Schäden (Sturzschaden, technischer Defekt usw) für die RS125 hinterlegt werden.
    Kautionshöhe kann ich leider nicht sagen :nixweiss: sorry.
    Ist das Fahrzeug OK bekommst Du die Kaution zurück.


    Ob oder was das fahren auf der Miet RS125 zusätzlich kostet kann ich leider nicht genau sagen. Für weitere Infos wende dich bitte an den Vorstand der IG Königsklasse.


    Ist sicherlich der günstigste Einstieg um zu sehen ob du Talent hast.


    Genau für solche sachen wurde damals die 125er IG Königsklassen Honda angeschaft.


    In 2006 gab es einige junge Fahrer die auf der Miethonda gefahren sind.


    Wenn du darauf Erfolge hast lohnt sich dann sicherlich für 2008 eine eigene 125er zu kaufen.


    Erfahrung kommt immer noch vom fahren :)


    MfG Udo #67


    http://www.Udo67.info


    Edit: Folgendes habe ich noch auf der IGK Seite gefunden.


    Jugendförderung

    Wie bereits auf der Jahreshauptversammlung 2005 und auf der Homepage angekündigt, verfügt die IG-Königsklasse in der Saison 2005, über eine 125er Honda RS. Diese steht allen interessierten Nachwuchsfahrer zur Verfügung. Die Maschine ist für Bremerhaven und Oschersleben bereits vergeben, weitere Interessenten sollten sich schnellst möglich bei Herrn Koch melden.

    Zitat

    Original von RiscCS
    Die Videos sind vom Team Jaap Kingma Racing.


    Richtig :daumenhoch


    Die haben auch ne tolle Webseite. Vor allem die Gridgirls haben es mir darauf angetan :pffft:


    Wenn ich auch so erfolgreich bin, bekomme ich dann auch solche Gridgirls (Boxenluder) ??? Da muss ich mal nen bissel mehr bei der IGK am Kabel zupfen.
    Girls ich komme .......



    MfG Udo #67 :smiling_face_with_horns: (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )

    @ Masterbike


    Suzuki RGV250 = Straßenmotorrad = umgebaut für Rennstrecke = AVGAS / Shell Optimax 50:50 mit 1:30 A747 = 2 Rennsaison ohne Motorenprobleme


    Honda RS250 R '92 (Production Racer) = Rennmotorrad = AVGAS pur mit 1:30 A747 (laut HONDA Manual)



    alles klar :winking_face:


    MfG Udo #67

    Hallo Forenleser,


    das Thema ist ja schon etwas älter aber ich wollte auch noch mal was dazu geschrieben haben.


    Das 2T Motoren mit AVGAS viel länger halten kann ich nur bestätigen. Ich hatte damals mit meiner RGV250 viele Motorenprobleme (Rennstrecke). Erst nachdem ich auf 50:50 AVGAS mit Shell Optimax und CASTROL A747 (1:30) umgestiegen bin lief es bei mir TOP. Zwei Jahre Renntrainings mit der RGV ohne Motorprobleme. Nach dem öffnen sah der Motor von innen TOP aus. Ich kann also die Aussage von Tell nur bestätigen. Zündung wurde übrigens nicht verändert.


    Bei meiner HONDA RS250 R '92 schreibt HONDA zur "fuel specification" im Handbuch 102 octane AVGAS


    Und wenn die HONDA Techniker das schreiben dann glaube ich denen. Die werden schließlich dafür bezahlt.


    MfG Udo #67 :smiling_face_with_horns: (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )