Beiträge von Maik

    Zitat

    Original von Christian#111
    den will wohl keiner haben, also bleibt er drin


    Ich hatte dir bezüglich dem Schaltautomaten eine PN über das Forum gesendet die du gestern auch gegen Mittag gelesen hast. Habe allerdings keine Antwort erhalten :nixweiss:



    Ich suche noch einen Schaltautomaten für meine HONDA RS250 R. Hat jemand einen zu verkaufen?


    MfG Udo #67 (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )

    Zitat

    Original von Christian#111
    nächstes Wochenende geht es mal ins Gewerbegebiet, um den Schaltautomat + Getriebe zu testen.


    Hallo,


    du verkaufst doch gerade deinen Schaltautomaten :nixweiss:


    Maik

    Servus Forenleser,


    das obere Motorrad (NS400 R) ist das Motorrad von Frank Daum. Der hat auch die Einarmschwinge der HONDA VFR400 R in die NS400 R implantiert. Kenne ihn noch aus IG-NS400 R zeiten. Habe selber mal so eine NS400 R gefahren. Leider konnte der Motor nur mit guter Alltagstauglichkeit glänzen. Leistungsmäßig ist die NS400 R die versprochenen 72 PS schuldig geblieben. Selbst mit anderem Auspuff und Steuerzeitenänderung war da nicht viel zu holen :nixweiss:


    Das Motorrad konnte beim Rätschentreffen der Zeitschrift Motorrad 2005 am Nürburgring besichtigt werden.


    Gruß Udo #67 (Maik)

    > ....... kann ohne Typenschild keine Aussage zum Baujahr gemacht werden, da HRC für jedes Bj eine andere Typenschildfarbe wählt.


    > In der Fahrgestellnummer ist bei Honda nicht das Bj. enthalten.



    Sevus Hans,


    wie es bei den 125ccm PR's ausschaut kann ich nicht sagen.
    Bei den 250ccm PR's sind die Typenschilder von Modelljahr zu Modelljahr unterschiedlich eingefärbt.
    Bei meiner HONDA RS250 R '92 steht das Modelljahr im Lenkkopf eingeschlagen.
    Somit kann mann auch ohne Typenschild sehen um welches Modelljahr es sich handelt.



    MfG Udo #67 :)

    Zitat

    Original von woverine
    Und,ein paar Skihaserl mit nem Blattschuß erlegt?


    :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    Wenn ich als Motorradrennfahrer nix gewinnen kann dann werde ich Skirennläufer :D :D :D


    Die "Skihaserl" hatten nicht wirklich eine Cance :D


    Gruß aus ÖS


    Udo #67 :)

    Hallo Forenleser,


    bei mir liegt z.Z. ca. 1m Schnee vor der Tür :D :D :D
    Auf dem Berg in 2000m Höhe ca. 1,8m Schnee. Traumhaftes Wetter und top Schneeverhältnisse :)
    Nee nicht in NRW sondern in Österreich.
    War heute den ganzen Tag Skilaufen :biggrin: :biggrin: :biggrin:
    Habe Skihasen gejagt (die zweibeinigen) :D


    Das ist mein "Höhentraining" für die Motorradrennsaison der IGK 2006 :biggrin:


    In ÖS ist das mit dem Schnee was ganz anderes als bei uns in NRW :nixweiss:


    Gruß aus Österreich


    Udo #67 :) :) :)

    An meiner HONDA RS250 R '92 fehlt auch leider das Typenschild :nixweiss:
    Vorne am Lenkkopf ist jedoch RS250 R, Modelljahr (92) und die Produktionsnummer eingeschlagen. Ist original so vom Werk. Beim Motorrad von drschneider schaut es genau so aus wie bei mir.


    Die seilich angebrachten Typenschilder (am Rahmen li. oder re.) unterscheiden sich in der Farbe. Ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich gewesen. Der erste Teil ist dort aufgedruckt. Die Produktionsnummer ist dann eingeschlagen.


    Wollte wenn ich mal viel Zeit habe auch ein neues Typenschild anfertigen. Z.Z. habe ich jedoch wichtigeres zu schaffen.
    Wäre dann ja auch nicht original. Warum und wieso das Schild fehlt kann ich nicht sagen :nixweiss:
    14 Jahre ist aber auch schon eine lange Zeit und da hat meine RS250 R schon viel erlebt.
    Wenn die RS erzählen könnte was sie schon alles so erlebt hat :winking_face_with_tongue: :winking_face_with_tongue: :winking_face_with_tongue:


    Gruß Udo #67 (Maik :smiling_face_with_sunglasses: )


    Hallo Christian,


    ich fahre ja HONDA RS250 R und kenne mich mit den 125er HONDA PR's nicht wirklich aus. Habe auch noch nicht daran geschraubt aber ich meine das das Teil was in das Loch gehört links daneben hängt. Hast du das jetzt ausgebaut weil es zum JHA Kit gehört? Wenn ja dann würde ich mir einen Alustopfen mit O-Ringnut drehen lassen den du in das Loch baust und das ganze mit der Schraube und einer großen U-Scheibe sichern.


    Was ist das für ein Sensor? Wozu dient der beim JHA Kit?


    MfG Udo #67 :smiling_face_with_horns: