Beiträge von Maik

    Hallo Sportsfreunde,


    hier mal ein Fotos von meiner Motorradbühne.



    Made by TELEFIX :)
    Leider wird das Modell nicht mehr gefertigt. Eigentlich schade wo man als IGK Mitglied doch einen supi Preis bekommen hätte.


    Für mich liegt der Vorteil darin das die Bühne in der Mitte geteilt werden kann. Die Bühne ist 2,20m x 0,60m groß und kann in 0,40 , 0,50 und 0,60m höhe aufgebaut werden. Die Fläche ist nach dem zerlegen (5 Schrauben M10x 30) 1,10m x 0,60m groß (klein). Kommt in meinen Renntransportanhänger je 1x li. und 1x re. rein. Der Anhänger ist nur 2,10m lang. Darum fand ich die geteilte Version toll. Passt auch mal zur Not in den Kofferaum eines PKW's.
    Tragkraft max. 350Kg :D :D :D
    Somit auch für größere Motorräder (z.B. 500er V4 2takt, usw.) geeignet.


    Was mir noch gut gefällt ist die glatte Oberfläche. Von den Alu-Riffelblechen als Auflagefläche halte ich nix. Ist nicht so dolle zum sauber halten. Auch das aufbocken mit dem Montageständer geht so viel besser. Vorne der Bügel ist übrigens nur eingesteckt und verhindert das das Motorrad vorne rüber rollen kann. Der Bügel kann bei verwendung eines Fronthebers einfach rausgezogen werden.
    Hinten ist noch ein Einhängepunkt um eine Auffahrrampe einzuhängen. Vorteil wenn keine zweite Person da ist oder das Motorrad etwas schwerer ist.



    Ich habe für die Bühne und Rampe 126,-- EURO bezahlt. Bühne ist neu. Rampe ist benutzt. Preis finde ich ist OK :D


    Hoffe ich konnte etwas helfen Dr. :)


    MfG Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Zitat

    Original von drschneider
    ..... ändert sich aber im moment, dann ists vorbei mit der 400er - herrlichkeit... Der geht doch deutlich besser als die Serie....


    drschneider


    Habe gerade eine eMail an RLR nach England gesendet und einen 80PS Motor für die VFR400 R bestellt :D :D :D
    Dann ist's vorbei mit der 300ccm - herrlichkeit ......
    :heuldoch: :heuldoch: :heuldoch:


    MfG Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Nur schade, dass viel mahr als 60 PS nicht drin sind ohne viel Aufwand, oder liege ich falsch.


    Also meine VFR400 R (NC30) drückt knappe 62PS am Hinterrad. Das sind dann ca. 66PS Motorleistung. Die VFR400 R geht damit schon recht ordentlich.
    Immerhin konnte ich drschneider (NSR250 MC28 ) bei einer gemeinsamen Landstraßenausfahrt im letzten Sommer sehr gut "versägen" :D :D :D


    Habe gehört das er daraufhin in den Bastelkeller geeilt ist und an einem sehr geheimen NSR Projekt am arbeiten ist :daumenhoch


    Bei RLR in England bekommt man 400ccm Motoren die 82PS am Rad drücken. Das ganze bei 15.500 U/Min :winking_face_with_tongue: :nuts:
    Die fahren damit bei der TT ISLE OF Man in der Lightweight TT Klasse gegen 125 PR's.
    Fahrer ist John McGuinness :winking_face_with_tongue:
    Die haben damit 2003 den Titel geholt :respekt:



    Hier noch ein Leistungsdiagramm meiner VFR400 R



    Anscheinend ist die Serienabstimmung der VFR400 R nicht sonderlich geglückt :mecker:
    Darum habe ich die kleine auch auf den Leistungsprüfstand neu eingestellt. Motor befindet sich im Serienzustand. Die Luftzufuhr (Frischluft) wurde mit HRC-Parts geändert. Zündbox ist auch aus dem HRC Programm. Macht +500 U/Min bis zum Begrenzer.


    MfG Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Wo wir doch gerade beim Thema "Replica" sind.


    Das ist übrigens auch eine VFR400 R (NC30)


    Ist der neueste Tyga Umbau auf RC211V GP1 Motorrad.
    Ich finde es mal richtig geil :daumenhoch
    Was man aus einem 15 Jahre alten Motorrad doch so machen kann. Wowh ......
    Kaum zu glauben was so eine neue Verkleidung, Höcker, Kotflügel und Lackierung ausmacht. Ich überlege ob ich das Projekt im Winter 2006/2007 verwirkliche. Ist bis dahin ja noch nen bissel Zeit. Jetzt kommt erst mal die Rennsaison 2006 :)


    Bei Tyga findet man auch schöne NSR250 (MC21 und MC28 ) Umbauten mit 1a Replica Lackierungen. Also ein besuch auf der Tyga Webseite lohnt.


    Wer mehr sehen möchte klickt hier


    Gruß Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Zitat

    Original von Saurierknochennager
    RC30 ist o.k. Die kleine Schwester auch


    @Nager


    :daumenhoch


    aus eigener Erfahrung kann ich sagen das die "kleine Schwester" der RC30, also die NC30, ein klasse Motorrad ist. Ich fahre selber auf der Landstraße eine modifizierte VFR400 R (NC30). Klasse Motorrad für die Landstraße. Und die ist garnicht mal so langsam :smiling_face_with_horns:


    Habe mir die NC30 gekauft weil mir die RC30 immer schon gut gefallen hat. Leider ist die RC30 kein Sonderangebot :confused_face:
    Darum fahre ich 400er auf der Landstraße. Die "Big Biker" nehmen dich mit solch einer 400er natürlich nicht für voll (ich die übrigens aber auch nicht :D )


    Krasser V4 Sound mit JHA Auspuffanlage und Akrapovic Endschalldämpfer


    Wer mehr sehen möchte schaut unter diesem Link nach.


    MfG Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Zitat

    Original von Smolo
    Maik


    Dann hättest du aber auch ein persönliches Bild rein tun müssen. Die Mopeds gehören in eine andere Ecke :nuts:


    Smolo


    nee nee .....


    Solche art von Bildern (persönliche Bilder) gehören in die "Hackfressen Bildergalerie"


    Gruß Maik

    Zitat

    Original von stuart
    ..... was haltet ihr davon mal von jedem der möchte ein persönliches bild da einzusetzen? Damit man mal sieht mit wem man`s zu tun hat.


    Klasse Idee :daumenhoch


    Maik ist nun auch dabei :smiling_face_with_horns:


    Gruß Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    Hallo Sir Gefford,


    ich meine mich erinnern zu können das mal ein Reifenhändler aus Haltern am See (Brosthaus) die KR-1S in Deutschland zugelassen hat. Bin mir aber nicht zu 100% sicher.
    Gesehen habe ich die auch schon in D mit Zulassung.
    Motor soll Potenzial haben. Fahrwerk ist wohl mehr als "Senfte" zu bezeichnen und muss für die Rennstrecke überarbeitet werden.
    Auf jeden fall nicht häufig in D zu finden. Ersatzteile bekommst du sicherlich über den freundlichen Kawa Händler nebenan. Vorrausgesetzt du hast ein Buch oder Mikrofice mit den Ersatzteil Best. Nr.


    Bis wann wurde die KR-1S überhaupt gebaut ??


    MfG Maik :smiling_face_with_sunglasses:

    @ Uli


    :daumenhoch man lernt halt nie aus. Danke.
    Die QR50 hat auch wie PW50 eine 1. Gang Automatik über Fliehkraftkuplung.


    Die Kupplung läuft im Öl so das die selbst keine Probleme macht wenn Papi mal ner Runde dreht.


    Das mit der 3. Gang "Halbautomatik" wie PW80, HONDA Dax & Monkey finde ich


    :daumenhoch


    Die PW80 ist dann nach PW / QR50 die nächste Evolutionsstufe für die kleinen.


    Gruß Maik :smiling_face_with_sunglasses: