Der Termin kommt einfach zu kurzfristig.
[SIZE=7]Ich habe den Termin selbstverständlich vorgemerkt. Bis dahin werde ich mich an meinen Marilleresten bedienen.[/SIZE]
Beiträge von Peppi
-
-
-
ABER !
Die alten Hasen bleiben in Deckung :biggrin: -
Das darfst Du nicht.
Ich bin eine "Geschützte Art"
-
Aal ist lecker :pffft:
-
Zitat
Original von faeka
peppi...
wettkämpfe, heißt: feste regeln... die gibt es auf der straße nichtWettkämpfe sind auch dafür um seine eigen Defizite zu erkennen.
Bei jedem Training oder Wettkampf gibt es Regeln. Auch ein Profiboxer hält sich an Regeln (bei einem Wettkampf) kannst ja mal auf der Straße gegen einen kämpfen.sei doch mal gaaaanz ehrlich, wie lange braucht man, wenn man mit judo anfängt, bis man sich wirklich mit diesen effektiv! verteidigen kann??? 3 oder gar 5 jahre?
Ein 7 jähriger hat so oder so kein wirkliche Chance gegen einen Erwachsenen.
was machst du als judoka, wenn sich der typ, nachdem du ihn auf den boden gelegt hast?
ihn in stellung halten warten bis die polizei kommt?Ich glaube auch bei allen anderen Selbstverteidigungen wartet man nicht bis die Polizei kommt.Sollte dich ein Judoka in Stellung halten und dein Arm überstrecken/brechen würdest du dir jegliche weitere Maßnahme überlegen. Ein über die Zeit angewendeter "Würger" führt zur Bewustlosigkeit. Dann wird es mit dem Laufen schlecht.
sorry, aber judo ist mit abstand die kampfsportart, mit der wenigsten effizienz
Wenn du dich bei einer echten Selbstverteidigung streng an die Wettkampfregeln hältst bestimmt.
Auf der Straße ist aber kein Training oder Wettkampf. Somit sind weiterführende Dinge immer möglich. Wichtig ist die Basis stimmt.du machst 23 jahre judo? geh doch bitte mal in eine wt schule und mach dort ein probetraining... such dir jemanden, der wt nur ein viertel der zeit macht, in der du judo machst.... und berichte dann hier noch einmal
Ich habe nebenbei durchaus auch andere Kampfsportarten probiert.
Sollte der Bengel doch einmal die Dinge einsetzen wie ist es da mit der Haftung. Selbst im Notfall sollte die immer angemessen sein.
Mir ist es lieber mein Junior kann im Notfall den Gegner solange stoppen bis er das Weite suchen kann. Im Zweifelsfall soll er erkennen ob es nicht besser ist den Rückzug anzutreten statt der Meinung zu sein er sei unverwundbar.Am Ende sollte es jeder selber wissen.
laut meiner einschätzung bei erwaschenen, ersetzten grade in der anfangszeit 6 monate wt, ca 3 jahre judo
ach ja.... beim wt, gibt´s fast keinerlei körperliche belastung... somit für kinder, optimal!
Bis zu einem gewissen Alter sollte man die meisten Sportarten eben nicht machen oder diese Belastungen einschränken. Die Körper wachsen halt noch. Eine richtige Sportart finden in der man körperlich gefordert wird sollte man trotz allem.
dennoch will ich judo nicht schlecht reden, wie gesagt, der sportlich aspekt und grade das erlernen von fallen, abrollen, usw. sowie die disziplin, ist für kinder bestimmt nicht schlecht
Meiner Meinung nach fehlt bei vielen Kindern eben genau die Disziplin, das an die Regeln halten und auch etwas ganz zu machen. Ich finde es nicht gut wenn immer nur für 2-3 Jahre irgend etwas gemacht wird.
doch nach 2 jahren würde ich meine kinder da raus nehmen um ihnen was beizubringen, was auch auf der straße hilfreich ist
Ich bin raus. Wird mir zu langatmig.
Gruß Peppi -
Ich würde Judo empfehlen,
ich selber habe ca 23 Jahre aktiv Judo trainiert inkl. Wettkämpfe und als Trainer.
In unserem Verein fängt man mit 7 Jahren an:
1. Da man ab dem 7. Lebensjahr eine offizielle Prüfung machen kann und somit auch an richtigen Wettkämpfen teilnehmen darf.
2. Besteht durchaus wie bei jeder Sportart eine Körperbelastung und gerade bei kleinen Kindern ist dies nicht immer von Vorteil.
3. Man sollte den Ansporn nicht unterschätzen die sich durch die Möglichkeit ergeben das Erlernte in Wettkämpfen zu testen (dadurch wird dies auch nicht so leicht an Mitschülern ausprobiert). Die Kinder wissen halt wie weit sie gehen können und welche Möglichkeiten sie haben. Nach dem Motto: "Ich weiß was ich kann"Man kann mit Judo zwar keinen mit einem Schlag "schlafen" legen.
ABER es fördert das Selbstbewustein und die dort erlernten Regeln im Verhalten fördern eine gewisse Ruhe und Beherrschtheit (klingt doof is aber so).
Die Selbstverteidigungswirkung ist bei xxx oder xxx evtl. größer aber das normale Schlagen wie bei 80% der Bevölkerung ist dadurch ja nicht ausgeschlossen.
Man sollte die Würfe ,Hebel und Würger beim Judo nicht unterschätzen.
Ich habe als ich 9 war mal unseren Nachbarn in der Stube flach gelegtda sollte ich zeigen ob ich schon etwas glernt habe (er wog ca 90 Kg). Da hilft der Überraschungseffekt
Entscheidend ist aber der Wunsch der Kinder. Wenn keine Lust vorhanden ist bringt alles nichts.
Am besten bei einem Verein anfragen ob man bei einem Training oder bei einem Wettkampf mal zuschauen kann. So haben auch die Kinder eine Vorstellung davon um was es geht.Unser Jüngster macht seit Anfang das Jahres Judo (hat er sich aber selber ausgesucht)
-
-
Moin,
hier steht eine RG 500 mit Gitterrohrrahmen zum Verkauf.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ageName=ADME:B:SS:DE:1123 -
Tausche gegen mehrere Familienmitglieder inkl. Kleidung.
Webseite ?