Beiträge von Peppi

    Der Termin kommt einfach zu kurzfristig. :nuts:
    [SIZE=7]Ich habe den Termin selbstverständlich vorgemerkt. Bis dahin werde ich mich an meinen Marilleresten bedienen.[/SIZE]

    Ich würde Judo empfehlen,
    ich selber habe ca 23 Jahre aktiv Judo trainiert inkl. Wettkämpfe und als Trainer.
    In unserem Verein fängt man mit 7 Jahren an:

    1. Da man ab dem 7. Lebensjahr eine offizielle Prüfung machen kann und somit auch an richtigen Wettkämpfen teilnehmen darf.
    2. Besteht durchaus wie bei jeder Sportart eine Körperbelastung und gerade bei kleinen Kindern ist dies nicht immer von Vorteil.
    3. Man sollte den Ansporn nicht unterschätzen die sich durch die Möglichkeit ergeben das Erlernte in Wettkämpfen zu testen (dadurch wird dies auch nicht so leicht an Mitschülern ausprobiert). Die Kinder wissen halt wie weit sie gehen können und welche Möglichkeiten sie haben. Nach dem Motto: "Ich weiß was ich kann"


    Man kann mit Judo zwar keinen mit einem Schlag "schlafen" legen.
    ABER es fördert das Selbstbewustein und die dort erlernten Regeln im Verhalten fördern eine gewisse Ruhe und Beherrschtheit (klingt doof is aber so).
    Die Selbstverteidigungswirkung ist bei xxx oder xxx evtl. größer aber das normale Schlagen wie bei 80% der Bevölkerung ist dadurch ja nicht ausgeschlossen.
    Man sollte die Würfe ,Hebel und Würger beim Judo nicht unterschätzen.
    Ich habe als ich 9 war mal unseren Nachbarn in der Stube flach gelegt :hehehe: da sollte ich zeigen ob ich schon etwas glernt habe (er wog ca 90 Kg). Da hilft der Überraschungseffekt


    Entscheidend ist aber der Wunsch der Kinder. Wenn keine Lust vorhanden ist bringt alles nichts.
    Am besten bei einem Verein anfragen ob man bei einem Training oder bei einem Wettkampf mal zuschauen kann. So haben auch die Kinder eine Vorstellung davon um was es geht.


    Unser Jüngster macht seit Anfang das Jahres Judo (hat er sich aber selber ausgesucht)