ABS kann man auch kalt schweißen. Bei Tante Louis und den anderen 2 großen gibt es ein Kaltschweißset. Ich selbst habe es schon ausprobieren müssen, da mir ein Reh ins motorrad gesprungen ist und die Verkleidung kaputt gegangen ist.
Gruß
Wendelin
ABS kann man auch kalt schweißen. Bei Tante Louis und den anderen 2 großen gibt es ein Kaltschweißset. Ich selbst habe es schon ausprobieren müssen, da mir ein Reh ins motorrad gesprungen ist und die Verkleidung kaputt gegangen ist.
Gruß
Wendelin
Servus :)
Nach langer Abstinenz mal wieder hier reinschau.
Wollte euch schon lange mal kennen lernen, nur, ich bin Schichtarbeiter und habe leider nicht mehr so viel Freizeit um solche Treffen planen zu können :(. Kann also nicht zusagen, da die Schicht mehrmals in der Woche wechselt.
Gruß
Wendelin
Moin allerseits.
Ich lese zur Zeit in der Klassik Motorrad der Zeitschrift MO in Ausgabe 4 einen interessanten Artikel über die MZ RE125 mit Tandemmotor. Es ist auch eine bebilderte Aufbaubeschreibung des Motors dabei. Ist schon sehr intressant, das so hinter dem eisernem Vorhang trotz Materialmangel möglich war.
Gruß
Wendelin
All,
sie hat über 100.000km; habs sogar schriftlich von Yamaha :D
Frisiert ist nix, hab sie damals neu gekauft und ist seit über 20 Jahren in meinem Besitz.
Wie bereits geschrieben - erst piano in kaltem Zustand warmgefahren bevor sie Zunder bekommen hat Die Zylinder sind jetzt nach dieser Laufleistung natürlich nicht mehr die besten, aber solange sie läuft bleibt sie zu
.
Hab noch vergessenzu erwähnen, dass ich die Simmerringe von der Öl- und der Wasserpumpe diesen Winter ersetzt habe.
Gruß
Wendelin
Zur Beruhigung - bis 11000U/min:D , aber immer schön warm gefahren, bevor sie saures bekommen hat
Meine RD350 (31K, Bj.'85) hat erst 108.000km drauf; und das mit dem ersten Motor, der ersten Kurbelwelle und den ersten Kolben und Zylindern (nix ausgeschliffen). Moped ist noch orschinol außer WP-Fahrwerk. Hab nur die Kolbenringe 2mal ersetzen müssen, da sie festgebacken waren (Castrolöl ). Sie erfreut sich seit 20 Jahren bester Gesundheit:D
Gruß
Wendelin
Grundsätzlich kann man die Öle mischen (API TC, JASO FC, ISO-Norm); sollte man aber nicht.
Ich habe es so gemacht, dass ich die Öle mineralisch auf teilsynthetisch auf vollsynthetisch gewechselt habe.
Castrol ist so eine Sache - damit habe ich nur schlechte Erfahrung gemacht
.
Bin bei teilsynth. Molulöl hängen geblieben:)
Gruß
Wendelin
...und das X bedeutet, dass er hochlegiert ist und die Legierungsbestandteile in vollen Prozent angegeben werden.
Gruß
Wendlin