Beiträge von engl

    so danke mal für die Antworten,
    also, die KX65 ist schon ein grosser schritt weiter als PW und andere Automatik Teile, außerdem hat sie schon ein richtiges Fahrwerk im Gegensatz zu .. naja, zum Thread Problem: was ich will , ist eigentlich nicht, dem Motor einfach die Leistung nehmen, da hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt; ich will das Teil so haben, daß es nicht so hochtourig zu fahren ist. Meine Frage bezieht sich also eigentlich nicht so sehr auf drosseln sondern aufs Abstimmen des 2 T Motors auf niedrigere Drehzahlen.
    Ohne dabei aus den Augen zu verlieren, daß die Drossel - Variante vieleicht sinnvoller ist bzw. ja eh nur kurze Zeit das Problem Besteht, bis er dann nach Mehrleistung verlangt statt nach weniger.
    Gruß Christof

    hallo,
    folgendes Problem: für Kids gibts kaum Anfängermotorräder fürs Gelände, die keine reinen Hochleistungs2T sind.
    Die KX65 hat als : 16 PS bei 12000 Umin, 3 Überströmkanäle und nach dem Vergaser Flatterventile auf dem Weg zum KWGehäuse.


    Für den Anfänger ist diese Leistungsentwicklung schon etwas heftig, drum bin ich am überlegen, wie man das Ding etwas entschärfen kann für den Anfang also so, daß es einfach rückrüstbar ist.-->Auspuffvorderteil wechseln


    Meiner Meinung nach könnte man die Drosseln, indem man den Resonanzweg länger macht, also das Drehmomentmaximum in einen niedrigeren Drehzahlbereich verlegt, in dem man die Auspuffbirne länger macht.
    Ich glaube, daß mit den Einlassventilen die Einlasslänge nicht mehr viel Einfluß auf die Ladung hat.
    Ein anderes Argument : manche meinen, daß der Motor dann überhitzt. Aber warum sollte er?


    Was meint Ihr zu dem Problem.

    erstens glaub ich nicht, daß da 60 PS rausspringen.
    Ich bin 11 Jahre Honda CR500 gefahren und die hat 65 PS, von der Leistung bzw. Leistungsentfaltung
    sind alle 300er meilenweit entfernt, es sei denn, untenrum kommt gar nix mehr, dafür müsstest Du aber die Reso birne kürzen.


    Es dürften dann vieleicht 50 PS echt überbleiben.


    Ich hab jetzt den Zylinder um 1,5 mm höhergelegt. Der Motor läuft in erster linie weicher und springt besser an. Die Durchzugskraft hat zugelegt, aber nicht so, wie ich das erhofft hatte. Wenigstens gehen 3. Gang Wheelies jetzt deutlich einfacher hoch, und der Umschaltpunkt der Auslassteuerung ist deutlicher zu spüren, aber noch nicht so wie bei der 250er.

    hallo Desmo, was ist denn aus der Kiste geworden? Hast Du sie noch?
    Nach 10 über Jahren CR 500 kann ich Dir nur empfehlen, dieses Spaßgerät fertig zu bauen und zu fahren. Du wirst nie einen langlebigeren Powermotor finden. Außerdem ist er auch einige Zeit Vollgasfest. Meine Crs allerdings Crosser mit Zulassung) sind mit entsprechender Übersetzung gute 180 gegangen, wenn ich mich hingelegt hab, und das auch mal 3-4 km.
    Die Kolben halten ewig, die Ringe auch.
    Und ich hab nie , wirklich nie ein Getriebe zerlegen müssen, obwohl ich meine BJ 90 8 Jahre lang gehabt hab.


    Also, wenn sie keiner will, behalt dein schmuckstück und mach sie fertig, wenn die Schratzen grösser sind!
    Christof

    Racepa,


    der Kopf hat einen nach unten Abgesetzten Brennraum, die Anschlagkante bzw. -fläche , die auf dem Zyl aufsitzt, ist alsu ca 1 cm höher als der ausgeformte Brenraum ( der dann in den Zyl reinversenkt wird). diese Auflageflaeche kann man Abdrehen. Abgedichtet wird WASSERMÄSSIG DURCH 2 O - rINGE; DIE IN nUTEN DES zYL: SITZUEN; ALSO zYL ABTRAGEN GEHT NICHT; NUR kOPFAUFLAGEFLÄCHE: dURCH DEN ABGESENKTEN bRENNNRAUM hat man die Labyrintabdichtung der Brennkammer. es gibt also keine weitere Zykodi.


    wenn durch weniger Kompression das Drehzahlniveau angehoben wird, und das entnehme ich Deinen Ausführungen, dann wäre das genau das, was mir vorschwebt.
    Auch die Auslassunterkante nachzuarbeiten , ist eine gute Idee.


    Dann werd ich mal den Kopf lassen und ausprobieren.


    Was haben denn im allgemeinen moderne 2-Takter für Kompression und wie wird die angegeben? Ich kann mich erinnern, daß früher die Japaner zb den Hub für die Kompressionsangabe ab schließen Auslass genommen haben, die Europäer von UT her.


    Christof

    hi,
    ich will an meiner Gasgas EC 300 die Steuerzeiten Verschärfen. Folgender Grund: der 300er Zyl ist der 250er Zyl. nur aufgebohrt. Das hat zu folge, das auch der obere Teil der ÜKanäle weggebohrt wird, sieht beim Zusammenbau so aus, das die ÜKanäleunterkanten ca 1 mm unterhalb der Kolbenoberkante aufhören. Profis legen nun dicke Fußdichtungen unter und drehen den Kopf ab.
    Wenn ich nun unten die 1,5 mm unterlege und den Kopf nicht bearbeite, hab ich ne Verdichtung, die ca. 1,6 geringer ist ( Gesammthub zu Brennraum) also vorher ca 10, dann 8, 4.


    Was meint Ihr, schadet das sehr? was hat das für auswirkungen?


    Quetschkante vorher 2,1 (original) nachher 3,6.


    bei meinen Versuchen mit Verdichtungserhöhung vei meinen Moppeds und Crossern hab ich nie irgendeine Mehrleistung durch Verdchtungserhöhung feststellen können.

    warum dann nicht mit Wasserdruck aus der Wasserleitung?
    allerdings tut man sich da mit dem Erhitzen schwehr, denn um Wasser auf über 700 Grad C zu erhitzen.... :nuts:


    ich hab immer Beilagscheiben angeschweißt mit so nem Teil aus dem Karrosserie ausbeulbereich, richtig schön wirds damit natürlich nicht


    C

    hallo,
    also nochmasl danke an alle.
    im Offroadforum erfuhr ich, daß die Quetschspalte bei der GG 300 2-3 mm dick ist, das kanns nicht sein.
    ich hab dann mal den Sprit rausgtan und neuen eingefüllt und jetzt läuft die Kiste!


    Grüße engl

    @Wou:
    nachdem Gasgas eine richtige Bastlermarke ist und von der Firma selbst nicht wirklich viel Info rüerkommt in sachen Wartung, Einstellung..., glaub ich, daß ein Forum, das sich ausschließlich mit 2T beschäftigt, auf jeden Fall mal gut ist. Werd aber dort auch mal fragen!


    Racepa:
    nach 24 Schrauberjahren wirft man nichts mehr achtlos weg, bevor das neue einwandfrei funkt ( oder besser seit 2 Jahre verkauft ist :D , )


    Also die kaputte Dichtung ist noch da, hätte ich selber drauf kommen können di ezu messen gute Idee auch das mit dem Lötdraht!


    Bin übrigens begeistert von Euch!!
    engl