Beiträge von FSB

    Aber der originale Satz is doch falsch...
    Deshalb rüste ich doch jetzt zurück auf 50cm³ und drehe bis 20.000. das bringt Bandbreite und Leistung zugleich... :winking_face_with_tongue: :D mfg

    Pa: Hab ich wohl beim ersten Anlauf überlesen.. :ooops: Dann plädiere ich eben nur nur darauf, dass das Standgasgemisch nicht hinhaut... mfg

    Hast du denn schon herausgefunden wo genau diese Röhrchen und Hülsen sind?? Es nützt doch auch nix den Auspuff 5-mal aufzusägen um erstmal zu wissen wo der ganze Mist ist. Von daher würde ich erstmal etwas forschen und dann erst sägen...


    Achso und bitte auch auf die Länge des Auspuffs achten. Schließlich hat das Teil resonanztechnisch auch einen Sinn. Daher will ich auch mal bezweifeln, dass die RM Birne das richtige für den TS Motor ist. Aber jetzt geht's ja erstmal um die TS Birne... mfg

    Du musst den Vergaser bei geschlossenem Schieber erstmal mit der Anschlagschraube für den Gasschieber so einstellen, dass der Motor anbleibt. Aber das scheint ja schon mal gar nicht zu funktionieren...
    Der Grund dafür kann eigentlich nur in einer sehr falschen Gemischeinstellung vom Standgas liegen bzw. auch an nem verschlissenen Vergaser mit ausgenudeltem Düsenstock und verschlissener Nadel. Leerlaufdüse kann ja schonmal nicht falsch sein, wenn die 55 original ist...


    Den Gasschieber anzuheben, indem man oben den Bowdenzug an der Verschlusskappe auf Zug macht, ist total scheiße. Dort muss immer 1mm Spiel sein.


    Daher mein Tipp: Erstmal die Schraube Nr.7 auf Originalwert einstellen und mit der Schieberanschlagschraube, die ich jetzt aber auf der Zeichnung nirgends gefunden hab, den Vergaser so einstellen, dass er überhaupt erstmal Stnadgas bringt.


    Wenn das geschehen ist, musst du mit der Gemischschraube Nr.7 das Standgas auf die höchste Drehzahl bringen und wo sie sauber läuft und von dieser Position drehst du dann wieder 1/2 Umdrehung rein. mfg

    Boostbottle is der klassischste Helmholtzresonator den es gibt. Die Formel dafür: f= c/(2 * Pi) * (A/(l´ * V))^0,5 wobei l´=l + (Pi/2) * r


    Dabei soll die Flasche ca. das Volumen des Hubraums haben und der Durchmesser der Zuleitung ist 1/3-1/2 facher Vergaserdurchmesser. Dickere Leitung bewirkt mehr Einfluss der Flasche. Abgestimmt wird die auf die halbe Einlassresonanz, also ca. 6000 so in der Richtung, weil dort die schlechteste Füllung ist. Das Ergebniss der Formel kommt in Hz raus, * 60 ist dann die Drehzahl pro Minute.


    Als Schallgeschwindigkeit c am besten 20°C verwenden, also 331 + 0,6*20= 343m/s.


    Die umgestellte Formel sagt einen dann wie lang der Schlauch sein muss, denn Fläche der Zuleitung zur Flasche hat man ja gegeben, Volumen der Flasche auch. mfg