Beiträge von ex-jogurtbecher

    Hi Jungs,


    habe heute mal wieder den Motor ausgebaut und bin am zerlegen, weil ich ihn dichtmachen muss (Haarriss im Gehäuse) nicht so schlimm.


    Aber ich musste leider feststellen das ich sehr viel Metallabrieb im Öl habe und ich kann mir nicht erklären wo dieser herkommt.
    Die Kupplung hat auch immer schlechter Getrennt obwohl sie neu war. Der Kupplungskorb ist auch voll mit Abrieb.
    Der Metallabrieb ist Magnetisch also denke ich mal das er vom Getriebe kommen muss aber man sieht nichts an den Rädern oder irgendwo anders.
    Der Motor ist ganz normal gelaufen und hat auch keine Geräuche gemacht. Hat jemand vielleicht schon mal so etwas gehabt?


    Gruss Stefan

    Hey SC da gebe ich Dir völlig recht.
    Man könnte ja mal fragen wie der Motor aufgebaut ist. Ich denke mal das wissen die wenigsten.


    Aber ne "echte" RGV500 ala Kevin Schwanz das währe mal was zum fahren (träum).
    Bin auch bald mit dem Umbau (oberer Auspuff im RGV-Höcker drinn, nicht aufgesetzt) fertig, hab mal wieder ein bischen Zeit gefunden was zu machen.


    Gruss Stefan


    So und nun, wie ist denn der RG500 Motor aufgebaut???
    V-Förmig, rechteckig, dreieckig, rund oder auch sechseckig, quadratisch, L-förmig oder irgend etwas anderes.

    @wou: Soweit ich weiss haben Händler nach dem neuen Gewärleisungsgesetz bei Gebrauchtfarhrzeugen ein Jahr Gewärleistungspflicht.


    @ Sir Geffory: Ich hatte mir auch eine vermeintlich "billigeGamma" gekauft für 1500,- Euronen mit Motorschaden ein Zylinder war defekt aber ansonsten war alles Top, Lack usw. das Teil war sehr gepfelgt. Na ja es hat mich dann nochmal so um die 2000,-Eurönchen gekostet bis sie dann wieder gelaufen ist. Am Motor war doch mehr defekt als gedacht KW´s überholen, die restlichen drei Zyl. schleifen, vier neue Kolben, ein neuer Zyl. und noch später beim Zusammenbau angefallene Teile. Es ist halt immer so ne Sache die Katze im Sack zu kaufen für das Geld hätte ich mir auch eine kaufen können die läuft.


    So jetzt nochmal was zum selber schrauben:


    Es ist "nur" ein Zweitakter und diese sind bekanntlich sehr einfach aufegbaut, wenn Du über genügend Techn. Geschick verfügst dann sollte es kein Prob sein den Motor selber zusammen zu Schrauben, wenn Du ein WHB hast und Du danach arbeitest.
    Es ist natürlich kein Kreidlermotor und damit kein Vergleich aber es ist wie mit allem die nötige sorgfallt und dann gehts schon.
    Hast Du denn schon mal beim Günter Nothelfer nachgefragt ob der was hat? Da kannste dich eigentlich drauf verlassen das Du keinen Schrott bekommst das ist auch die erste Adresse für Ersatzteile und techn. Fragen.


    So und nun viel Spass beim Gamma suchen und Willkommen :freak gruss Stefan

    so ich habe heute den hobel wieder zum laufen gebracht und hatte das selbe prob immer noch dann habe ich die düsen nadel in die unterste stellung gehängt und siehe da es geht...ich weiss nicht ob es an der aussentemperatur liegt die heute bei 20°C gelegen hat...sie dreht jetzt frei hoch bis 11-12000u/min und geht wie die pest geil :freak ...danke nochmal an alle die mir tips gegeben haben...gruss stefan