Beiträge von NRW-Jens

    norman_loves_2t


    jetzt weiß ich warum du die Frage stellst die ÖL schlauche am zylinder sind nur reststücke die am ende zugemacht sind, damit ich es wieder zurückrüsten kann falls da mal irgendetwas sich ändert und ich keine neuen Schmiernippel einsetzen muss.


    und wenn du in den Auslaß schaust siehst du auch freier Auslaßkanal .

    norman_loves_2t


    ich habe keine Ölpumpe mehr und meine AS sind immer OFFEN


    Jfitzgen


    geballert wie immer wenn sie warm ist.


    also war auf jeden fall über 160 als sie auf einmal kein gas mehr angenommen hat .
    Gas WEG und aus war sie.
    ok hab erst gedacht ein klemmer kalt werden lassen und dan mal schauen .
    Ach noch was, war gegen Abend ca 10 C° also schön viel Sauerstoff.Daran wird es wohl gelegen haben, zu mager bei den Temperaturen .
    So jetzt weis ich aber immer noch nicht woher ich wieder 1 Ring kolben herbekomme auch wenn einige davon abraten aber möchte wieder welche haben ,


    Gruß Jens

    Habe meine alten AS erst mit einer madenschraube fixiert (alle 3 einzel teile des schiebers verbunden ) dan in meinen Zylinder eingepasst, anschliesent wieder entfernt Position markiert und verklebt dann Schraube rein und fest verschraubt .
    Alle züge servos entfernt.
    Werde am WE mal Bilder davon machen und posten .

    Habe ich auch gedacht, das geht wohl ohne Bohrung aber ca 300 km hatt die welle bzw das lager es mitgemacht.


    Fahrbarkeit permanent offener AS .


    Also mit der Orginal Auspuffanlage war es nicht so der Bringer bis 6000 wie ne Mofa ab 7000 merkte mann das, da doch noch noch jemand will aber nicht kann,
    und ab 8500 gings los die Musik was aber auch nicht so toll war durch den Kat denn ich noch drinn hat war die Musik bei 11500 schon wieder vorbei.



    Mit der Verbauten Jolly ist es um längen besser ,jetzt auch gut Fahrbar im unteren und mittleren Drehzahlband .
    Ab 8500 gehts natürlich richtig zur sache :biggrin: und dann kann ein nur noch der Drehzahlbegrenzer stoppen.


    Also meine AS bleiben aufjedenfall drausen mein Fazit mit Jolly all-tagstauglich



    hatte natürlich noch kein vergleich was Leistungsentfalltung angeht ,gegenüber herkömmlicher Schiebersteuerung.

    Nein der liegende Zylinder hat schon 16000 km war ohne Riefen in einem Optischen guten zustand nur die Kolben und Ringe waren ca 3000 km gelaufen.Also an der Beschichtung hatt sich nichts geändert.


    Was mir auch noch aufgefallen ist .Seit dem ich permanent offene Auslass
    schieber fahre lief der liegende Zylinder im Stand sehr unruhig mit Fehlzündungen im unteren Drehzahl bereich .
    Meine Vermutung das ich ein Vergaser Problem hatte und der Zylinder nicht richtig mitlief im unteren Drehzahl Band dadurch stark überhitzte und der Steck sich verzog .Wäre das Möglich??


    Und das Problem bei der Welle das mitlere Lager ist komplett fest .Leider mein Fehler ohne übergangsbohrung musste das Lager in der Mitte auch trocken laufen und Fest gehen .Aber aus Fehlern lernt mann ja bekanntlich .


    Und ohne ÖL kann nicht weil ich habe ja Keine Ölpumpe und den Klumpatsch mehr habe.Dann hääten beide Zylinder ja diese Merkmale.
    Mische ja direkt das Öl in das Benzin beim Tanken.



    Mfg Jens

    noch habe ich nicht so viele Fragen, besser keine aber das kann ja noch kommen wenn der Tacho dann da ist .


    und ich mit dem umbau beginne


    Aber was ist mit der Service Anzeige funzt die bei dir musstest du da noch das Steuergerät tauschen??


    Rännggg tänngg Täännggg

    Moin


    Meine fragen an alle 2 Taxt Schrauber.


    Also mein Kolbenfresser ist sehr unverständlich für mich !!


    1. Welle bewegt sich kein mm mehr (laufleistung ca 16000 km)


    2. Bein dem liegenden rechten Zylinder ist kolben extrem angeschliefen das sich das Material zwischen Kolben und Kolbenring gepresst hat damit der Ring festging und den Rest könnt ihr euch ja denken.


    3. der Besagte rechte Zylinder war auf den ersten Blick voll ok aber dann mit dem Finger wurde die Vermutung verstärkt der mittler Auslass Steck im Zylinder hatte sich nach innen gewölbt und dadurch hat der Kolben Material abgetragen was sich zwichen Rink und kolben festgestetzt hat .(Problem 2)


    wie kann sowas passieren ?? :nixweiss:


    bin über jede Hilfe dankbar


    Noch Kurze Motor Infos


    RS 250
    16000 km
    260/270 Hauptdüsen (orginal Vergaser)
    Renn Membrane (Karbon)
    Keine Auslassschieber (strömungsoptimiert)
    Mahle 1 Ring (Schmiede Kolben)
    Gemischschmierung


    Kolben und Ringe ca 3000 km Laufleistung