Beiträge von sascha

    " Ergebnis: eine tierische Soße kam mir entgegen." Damit meinte ich das Öl.
    Grundsätzlich bin ich nicht zu faul zum Suchen. Ich habe auch schon einiges über diverse Teile, die man verbauen sollte, oder es auch besser lassen sollte, gelesen.
    Das geht mir alles viel zu weit.
    OK, den Tip mit dem Heißluftfön hätte ich finden können... aber wenn Du gerade genervt dabei bist, zu schrauben und es nicht so recht klappt, feht die Recherchestimmung.
    Das Öl setzt sich da also automatisch ab und beim Zusammenbau braucht man nichts mehr zu befüllen?
    Wollte jetzt zusammenbauen und dann ab zu nem Freund mit reichlich Werkzeug.

    siehst Du. So widerspricht sich alles...
    Es sind 4 Schrauben und die waren sehr leicht zu lösen...manchmal sind nachzulesene Unterhaltungen halt nicht so treffend.
    Und Du musst auch nicht antworten, wenn Du keine Lust dazu hast.


    Ich habe dennoch irgendwie das Gefühl, Du magst es nicht, wenn man sich über etwas unterhält.
    "Forum" ist nicht gleich "Archiv", oder?!?


    Ich kann Dir eine Reihe von Foren zeigen, in denen solche "Ungastlichkeit" nicht vorkommen wird; wo man froh ist, wenn sich Leute beteiligen, statt solch ein Mundverbot auszusprechen.


    Meine Frage nach dem Öl, das mir entgegengekommen ist, finde ich dort auch nicht beantwortet

    Ihr seid zwei Schritte weiter, sucht Euch die Schieber aus.


    Bei dem Demontageversuch am vorderen Zylinder habe ich die Drehscheibe losgemacht und die vier Schrauben an der Unterseite, die eine kleine Wanne halten: Ergebnis: eine tierische Soße kam mir entgegen.
    Die beiden Befestigungsschrauben von der Seite, die das Blech haten wollen absolut nicht raus (zudem sind die Schraubenköpfe total weich, was zu großen Problemen führt.)


    Gibt´s die Möglichkeit von "unten" also der Wanne aus gesehen, zu erkennen, ob die Schieber ausgenudelt sind? Habe 15tkm auf dem Tacho?

    Hallo,
    habe schon einiges zum Thema Auslassschieber gelesen, verstärkte und origiale usw.
    Ich wollte jetzt mal langsam was tun und deshalb wissen, wie denn im Moment der Stand der Dinge ist.
    Ich glaube, bei einigen hat es kapitale Defekte gegenben.
    Bei Ebay kann man im Moment nichts Schieber-mäßiges kaufen? Wie kommts?


    Wer hat nen guten Tip?

    Hallo,
    ich habe eine simple Frage:
    Muss die Auslasssteuerung bei Einschalten der Zündung irgendwelche Geräusche machen?
    Wie kann man möglichst unkompliziert feststellen, ob sie funktioniert?
    Für Hilfe dankbar...

    Danke für den Tip. An die Spritzufuhr habe ich auch schon gedacht. Vielleicht setz ich mal den Tank meiner 2. RGV drauf.
    Hoffentlich sind es nicht die/einer der Zylinder. Das wäre sehr schlecht...!


    Danke für Eure zahlreichen Tips, klasse Forum!

    Filterhütchen sind noch drin? ´Rauslassen?
    Ne blöde Frage: In der rechten Hauptdüse ist ne Nadel drin, wenn ich die Düse rausdrehe, kann ich die deutlich sehen, im linken nicht.
    Ist das normal, oder haben wir da etwa das Problem

    sie hat 25tkm.
    das kuriose ist, dass sie rennt wie der Teufel. Ich meine sogar noch besser, als meine zweite, die nur 14tkm hat und völlig unverbastelt ist.
    1, 2, 3. Gang merkt man absolut nixx, kein Klingeln, Rucken, läuft megagut.
    Aber dann, nach ca. 10 Sek. Vollgas oder ca. 15-20 Sek 3/4-gas sind entweder die Schwimmerkammern leer, oder zu voll, keine Ahnung. Sie beschleunigt nicht mehr.
    Ich warte etwas, während ich Gas wegnehme und dann kommt sie wieder.
    Wenn ich an der Stelle weiter Vollgas geben würde, kommt fast nix mehr.


    Bin zwar kein RGV-Spezialist, obwohl ich zwei habe, aber das sagt mir Amateur doch, dass die Vergaser nicht stimmen, weniger die Zylinder?!?