Hallo
Langsam Leute
Der "Fahrradtacho" ist nicht mehr erlaubt.
Es gibt da ein Rundschreiben an alle Tüv Stationen, das Fahrradtachos mit manipulierbarer Km/h Anzeige (das sind sie ja>>>>der Radumfang muss ja eingestellt werden) nicht mehr zulassungsfähig sind...auch wenn sie beleuchtet sind.
Aus diesen Gründen gibt es ja welche, die ein festes Gehäuse haben (DET)..und fest instaliert sind...das geht dann wieder.
Dann zu den Einzelabnahmen:
Klar bekommst DU eine Felge ohne Gutachten eingetragen...wenn die eine KBA Nr. hat.
Dann ann der Tüv nämlich in seinen tollen Compie gucken und sich die Daten wie Radlast, Felgengröße, Bereifungen raussuchen....sowas kostet dann meist nicht mehr als 40 Euro.
Für selbstgestricktes kann ein Prüfer (AAS) das auch noch eigenverantwortlich nach ausreichender Prüfung (wie probefahrt) eintragen (zum Beispiel ein Aluheck LOL) )
..aber der Tüv ist ja auch ein Unternehmen das Geld verdienen will....und so gibt es auch hier ein Rundschreiben, das für größere Einzelabnahmen an die Prüfzentren (in Essen zum Besipiel für Felgen, Fahrwerke, Geräusche) gegen saftiges Entgeld natürlich, verwiesen werden soll.
Und so ein Prüfzentrum macht anstendige Arbeit...Dauerfestigkeit, Vibrationstest. Leistungstests, Hochgeschwindigkeitstest etc.
So verschlag zum Beispiel ein Totalumbau einer RD 500 mit YZF Fahrwerk, Selbstgebauter Schwinge, Jollys und größere Vergaser knapp 800 DM..der
Der Vorteil: Es kann nie einer behaupten das das eine getürkte Eintragung war, weil Ihr dann für diesen Umbau vom Tüv ei bebildertes Gutachten bekommt.
Nachtel:Teuer
Ja..der Tüv ist schon einseltsammer Verein