ZitatOriginal von Phil_W
Wenn die eh nur für den Ring ist, wozu dann die Steuerung? 2ps (wenns hoch kommt) mehr untenrum bei ner Renn-125er.... Da find ich jetzt nicht weltbewegend.
knapp daneben ist eben auch vorbei
ZitatOriginal von Phil_W
Wenn die eh nur für den Ring ist, wozu dann die Steuerung? 2ps (wenns hoch kommt) mehr untenrum bei ner Renn-125er.... Da find ich jetzt nicht weltbewegend.
knapp daneben ist eben auch vorbei
ZitatOriginal von 19E-299
einer von beiden hatte die aufnahme für den auslaßschieber und der andere nicht... meiner hat die leider auch nicht. zudem fehlt noch der passenden unterbau :D
keine Auslassteuerung?! Na dann, viel Spaß damit...
Wurde wohl etwas in den falschen Hals bekommen... Das KANN ein weiterer Faktor für die Erscheinung von Detos sein. Bei einem gut eingestellten Motor wird es aber allein dadurch nicht dazu kommen.
Frischgase werden auch erwärmt, stimmt. Deshalb werden normalerweise keine Krümmer hitzeisoliert (also richtig mit Keramikband eingewickelt). Führt nur zu einer erhöhten Resonanzdrehzahl, jedoch nicht zu einer höheren Maximalleistung ; Drehmoment nimmt sogar ab! Gleicher Effekt wie beim Nutzen einer dickeren Fußdichtung, ohne den Quetschspalt wieder auf Ausgangswert zu bringen (gesamtes Band verschiebt sich nur in Richtung Drehzahl, Drehmomentkurve fällt ab)
Editiert:
Gruß,
fischergeiz (der die Sache mit der Resonanz ebenfalls kapiert hat, weil er mit seinen Auspuffanlagen gute Nebenverdienste einfährt)
Hitzeschutz bzw. einwickeln der Auspuffanlage erhöht nur etwas die Agt -> höhere Resonanzdrehzahl.
Dass es deshalb zu Detonationen kommt (vor allem bei unseren halbstarken Motoren) möchte ich bezweifeln. Selbst bei der RSA wird hinten eine Art "Hitzeschutz" aus Carbon bis zum Endschalldämpfer geführt (beim liegenden Zylinder). Das hat aber wohl eher was mit Aerodynamik als mit glühenden Mechanikerpfoten zu tun
Offtopic:
Halte von den BMW-Vierzylindern auch nicht sonderlich viel. Da gibt es auf dem Markt deutlich bessere Alternativen. Dagegen sind die Reihensechszylinder meiner Meinung nach noch immer das Maß aller Dinge. Laufen wie ein Uhrwerk, haben eine respektable Effizienz vorzuweisen und klingen seit zig Jahren nach typischem BMW-Sechser :)
Ontopic:
Finde die BMW absolut gelungen. Vielleicht boxen ein paar Leute (natürlich nur wenn Erfolg eintritt) eine kleine 600er in der Führungsetage durch. Wäre für mich dann DIE Alternative für ein Zweitmopped (wenn der Stinker wieder zerlegt ist )
Diese Aprilia ist ein absoluter Traum
Ist irgendwo verständlich, dass die Grünen vermehrt im Schwarzwald u.Ä. Strecken unterwegs sind. Dort wirds ja auch teilweise von einigen bis ans Limit getrieben und manchmal eben auch darüber. Wenn man sich auf öffentlich Strecken so gehen lässt, dann sollte man sich auch nicht über solche Sanktionen beklagen.
Nicht in den falschen Hals kriegen! Fahre selber gerne zügig, aber eben immer so, dass ich niemanden gefährden könnte. Wenn ich mal etwas länger ordentlich am Kabel ziehen will, lade ich das Ding auf den Hänger und fahre die nächstgelegene Strecke an
ZitatOriginal von Benny
an den originalkolben geht nichts vorbei, förster verbaut die sogar in der höchsten ausbaustufe!
das set mit allem kostet 150 euro, bei förster und fiedler, das sollte es dir wert sein!
Werden da nicht 1-Ring Kolben mit flachem Kolbenboden genutzt
(Original -> 2-Ring gewölbt)?
Das ist garkeine Weisheit. Es ist nämlich alles andere als schädlich den Vergaser Richtung Motor wieder konisch zu gestalten.
Skizziert nach diesem Prinzip: >=< (von groß auf klein -> von klein auf groß ; bei dem "=" sitzt die Nadel)
Verdichtung etc. ist mir relativ egal.
Sollen nur zwei einfache Köpfe sein (von mir aus auch mit beschädigtem Brennraum), weil sowieso auf gerades Kerzenloch und eigenem Brennraumdesign umgefummelt wird.
Was würdet ihr für die Köpfe haben wollen (Maik und Nager)?