Beiträge von Marc K.

    wenn du gabelbrücken machst kannste zb AlSiMg0.5 nehmen, das is auch gut eloxierbar.
    einige werden wohl sagen das 0.5 zu unstabil is, wenn man jedoch "brücken" in die gabel reinfräst, bzw weisste solche art stüzen:
    //// \
    ////|..\
    ////|....\
    ////|......\
    ////|........\
    ////--------------
    ////////////////////


    die / ist sozusagen die gabelbrücke im schnitt und das andere ist eben diese verstärkung die ich meine.
    das erhöhte die stabilität enorm. das gleiche bzw ähnliches verfahren wird ja auch zb eine pleuelstange gemacht. die pleuelstange normalerweise hat ja sozusagen ein H profilform


    update:
    sry musste halt mit dem pic improviesieren :D

    ich habe zwar keine erfahrung mit 250er auspuffen. aber wenns solche sachen drin hat, evtl sofern sie nur zb angelötet sind versuchen wegzuschlagen an der "löt oder schweissstellen". falls dies nicht geht würde ich auspuff in mehrer segmente aufflexen und dann irgendwie probieren rausflexen. evtl teilweise mal mit dremel oder luftschleifer probieren.


    zubraten würde ich mit tig/wig schweissmaschine

    der vollastbereich ist aber gut, bzw kerzenbild beim vollast rehbraun oder eher schon bissl dunkelbrauner? weil sonst evtl mal bissl kleinere düse reintun

    also hier mal formel zum berechnen von zahnrad mit evolventenverzahnung:


    teilung: t = m x phi = ((phi x d) / z)
    modul: m = t / phi = d / z
    teilkreisdurchmesser: d = m x z


    zahnhöhe: h = 2.166 x m
    kopfhöhe (kopfkreisd. bis mitte evolvente): h1 = m
    fusshöhe (fusskreis bis mitte evolvente): h2 = 1.166 x m


    kopfkreisdurchmesser (aussendurchmesser): dk = m x (z+2)


    fusskreisdurchmesser (kleinster aussendruchmesser): df = m x (z - (7/3))


    zahndicke (evolvente an dickster stelle): s = t x 0.4875
    zahnlücke (evolvente von dickster stelle zu dickster stelle): f = t x 0.5125


    achsenabstand a = ((z1+z2)/2) x m



    hoffe gedient zu haben

    ich hätte modulberechnungsdformel und sonstige berechnungsformel glaube ich für getriebe, leider zuhause, derzeit bin ich bei freundin. bis ich aber die formel hierhinschreibe haben vemrutlich shcona ndere geantwortet. aber ich schau was sich machen lässt

    also um nochmals zu sagen.


    der roller lief so ab werk, da wurde nix dran geändert!


    zum anderen, geht zwar schon bissl ins offoptopic, aber mir ists egal :)
    für meinen neuen hebo manston 2 motor werde ich auch beim kurbelgehäuse das ganze auffräsen, nichtnur um eine feinere oberfläche zu bekommen (ohne das ich irgendwie schleifpapier etc ansetzten will), sondern auch gleich die vvd herabzusetzen. zudem möchte ich noch was spezielles da machen, dann ists sowieso besser wenn ich da noch einmal mit fräser durchzische. zudem werde ich beim pia motor oben den membraneinlass gerade fräsen und eigenbaumembranblock machen, und dort auch noch ca. 3-5mm höher setzten. beim kurbelgehäuse bei den wangen werde ich nur ca. 5/10tel wegfräsen. zudem werde ich auch für mina mal nen spacer machen sodass pia membrane montiert werden können, also nurnoch plug and play. hoffe das kann ich dann auch verkaufen in einer kleinserie, für leute die ohne zu spindeln vvd runterholen wollen beim mina