Beiträge von erni skywalker

    Racepa,


    Klar verwend ich die RS nur als Spaßgerät. Wenn ich abends vom Büro komme (und noch ein bißchen Gehirn übrig ist) versuch ich so oft es geht noch ne 1/2-1 Stunde zu fahren natürlich auf der Hausstrecke.


    Die 44 Beißerchen werd ich probieren...Danke :biggrin:


    Gruss erni (mit X-Ringkette)

    Hallo Thorsten,


    das heißt ja dann wohl doch weiterhin DID oder RK gut geschmiert auf der Strasse ganz nach mu*FN oder?
    Aber interessant wer´s schon mal mit den Rennketten. Gibt´s ja bestimmt Werte in Prozent zu...? Wer fährt denn von euch sowas?
    Sind eigentlich auf der Strasse 44 Zähne hinten besser als 43?
    Hat bei meiner SRAD immer was gebracht (jeden neuen Kettenkit hinten einen Zahn mehr, super Durchzug+Wheelie)


    Gruss erni

    Hallo Thorsten,
    natürlich hinkt der Vergleich mit den KWlagern...


    Wer ist übrigens von euch bei den Ketten momentan fit?


    Wieviel % Dampf gehn da nochmal bei O-und X-Ringketten verloren und bringen die Rennketten Regina, Iris usw. was? vielleicht auch für die Strasse oder Schmarrn wegen fehlender Schmierung?


    Wäre mal interessant...


    Gruss erni

    Hallo Pepsi, hallo Thorsten,


    schön, dass ihr euch gleich meldet.
    Link zu SKF ist ok, besser find ich aber die Seite von FAG / INA.
    Zu den C3-Lagern, die fahrn wir ja an unseren Kurbelwellen.
    Grund: bei engereren Toleranzen und mehreren Lagern auf einer Welle kommt es zu Zwängungen, also erhöhter Lagerreibung, mehr Wärme und damit frührerer Lagerausfall.
    Gerade beim Kettenträgerlager herrscht ungleiche Beanspruchung durch exzentrischen Zug des Antriebs. Daher ist C3 hier bestimmt auch besser.
    Bei mir waren die originalen Radlager bereits C3...
    Z.B. KTM:
    6005.2RSR.C3 Rillenkugellager 25x47x12mm
    [10123] € 7,50 EUR

    6005.2RSR.C3 Rillenkugellager (Maße 25x47x12) entspricht KTM-Teile-Nummer: 0625060058

    Also ich glaub ich nehm fürs Kettenrad auch C3...


    Grüsse erni

    weiß denn keiner was zu dem Lager?
    Auch nicht Pepsi, Racepa, Thorsten R....


    Ich geb euch dazwischen mal nen Tipp zu den Radlagern:
    am besten SKF 6005-2RSH/C3 und 6204-2RSH/C3 verwenden.
    Wellendichtringe 30x47x7 BASL Werkstoff NBR mit Staubschutzlippe
    und 30x52x7 BASL oder Form AS, am besten wäre Werkstoff VIT (=Viton,noch beständiger/haltbarer).


    Grüsse erni

    Hallo Leute,


    bin fast mit meinem RS-Umbau fertig. Nur die Felgen müssen noch lackiert werden. Das Rillenkugellager im Kettenträger bräuchte ich noch neu, Aufschrift wegen Rost nicht mehr lesbar.
    Wer weiß, was für ein Lager das ist? Am Dichtring steht 6205 RSR drauf...
    Ist es auch ein C3-Lager?


    Bitte um Hilfe...wegen genauer Bezeichnung. :confused_face:


    Gruss erni

    Hallo Thorsten, :D


    dieses Foto hat mir der Dave auch gemailt. Ich hatte schon ernsthaft überlegt sie zu kaufen, aber gerade am Unterteil (drittes von links) ist das Langloch sehr nah am Schaftansatz und sehr breit...
    Verarbeitung wär genial, Material (billetaluminium) auch.

    Hallo Nager,


    mit deinem Zitat
    "Aber nachdem hier oft Zeug im Ansatz schlecht geredet wird ohne dass man weiß, wovon man eigentlich redet (erinnert ein bisserl an den Spruch mit den Eunuchen und dem Vögeln), machen wir es einfach so:


    Sache gestorben, besorgt Euch Eure Schieber wo ihr wollt."
    meinst du hoffentlich nicht mich?!


    Schlechtreden ist nicht, wenn man schreibt: bitte mal Meinungen...


    Also Peace Alda und immer cool bleibe...


    Wenn ich die Lösung mal finde sag ich´s dir trotzdem...

    Hallo Manuel,


    wieviel km hast denn mit den orig. Schiebern bisher gefahren?
    Und was kosten die denn?


    Ich zerbrech mir seit Herbst nach AS-Bruch Oberteil bereits den Kopf zwecks Opimierung / Standfestigkeit.


    Alle AS-Teile haben enorm Spiel und damit Vibrationen.
    Ich denke es wäre ein erheblicher Vorteil die Anschlaghülse so groß wie möglich, extrem schwer, ziemlich paßgenau auf dem Schaft und evtl. aus schwerer, zäher Legierung zu fertigen (Bronze?)-> Vernichtung Eigenvibrationen ähnlich Lenkergewichten!


    Bitte mal Meinungen....

    Hallo Leute,


    ich hab auch schon an Insel-Schieber gedacht, Preis minimal höher als
    F***Superduperschieber, leider Versand sau teuer...


    Trotz hochfestem Alu glaube ich, dass die sehr große Ausparung am Oberteil (geht auch noch bis zum runden Ansatz) evtl. wieder eine Sollbruchstelle ergibt, v.a. wenn die Kurbelwelle eiert!?


    Dann fällt der ganze S... doch wieder rein!


    Was meint Ihr dazu..???